Hallo
@berny46,
fangen wir mal mit dem neuen Rechner an.
Das Asus-Mainboard ist für Intel-Prozessoren der achten Generation gebaut, die unterstützen selbst TPM 2.0,
also ist ein Steckmodul nicht notwendig, Upgrade auf Windows 11 wird also funktionieren.
Welcher Prozessor ist den eingebaut? Wenn es ein Intel Core i(3 bis 9) ist und die weitere Nummerierung mit 8 oder höher beginnt, ist alles gut).
Wenn die restlichen Einstellungen im UEFI auf Werkszustand sind, passt das auch.
UEFI ist der modernere Nachfolgen vom BIOS, mit grafischer Oberfläche und einigen nützlichen Erweiterungen, normalerweise mit dem Partitionsstil GPT kombiniert,
es können größere Festplatten und mehr Partitionen verwaltet werden.
Das nur am Rande.
Bei dem neuen Rechner also den Haken dran!
Was die geklonte SSD aus dem alten Rechner angeht, die müsste als zweite Platte neben der, auf der das Betriebssystem installiert ist,
erkannt und angesprochen werden können, egal ob MBR oder GPT.
Nur zum Booten ist die ohne Umstellung nicht zu gebrauchen.
Das hat
@runit ja beschrieben.
Da im UEFI ohne das entsprechende Wissen rumzufummeln kann schlimmstenfalls dazu führen, dass der neue Rechner gar nicht mehr bootet.
Wenn die SSD in dem neuen Rechner nicht erkannt wird, ist beim Klonen etwas schief gegangen. (was auch immer)
Zum Thema, keine Programme installieren zu müssen, da habe ich ja schon geschrieben, das funktioniert so nicht, die kannst Du nicht so einfach von einer anderen SSD übernehmen.
Du könntest zwar die Programmverzeichnisse kopieren, das nützt aber nicht, da das alles auch intern im Windows registriert werden muss.
Da solltest Du wirklich die benötigten Programme neu installieren.
Die alte Platte mit dem Windows, das noch auf Win 7 basiert (die ja ohnehin nicht funktioniert), als Systemplatte nutzen zu wollen, ist eine ganz schlechte Idee, weil
die alte Hardware gar nichts mit der neuen zu tun hat.
Aber hinsichtlich der Treiber, die notwendig sind, ist es zwingend erforderlich, dass das alles zusammenpasst.
Dazu hatte ich ja weiter oben schon einen längeren Sermon abgelassen.
Also, gibt dem neuen Rechner eine Chance zu funktionieren wie neu, indem Du auch neu installierst, Windows ist ja schon drauf.
Wenn noch Fragen sind, melde Dich gerne wieder.