Obwohl sich bei den Monitoren sowie Smart-TVs der Ultra-HD-Standard immer mehr durchsetzt, fehlen derzeit leider noch die Angebote bezüglich der Medien. Über die japanische Webseite AV Watch sind jetzt die vermeintlichen, finalen Spezifikationen für den kommenden UHD-Blu-ray-Standard durchgesickert, wodurch vielleicht schon Ende diesen Jahres mit ersten Datenträgern zu rechnen sein könnte
Laut einem Bericht der japanischen Internet-Seite AV Watch, welche unter Verweis auf eine Präsentation der Blu Ray Disc Association (BDA) sollen die ersten Ultra HD Blu-rays keine 3D-Unterstützung erhalten, was für den ohnehin schon stagnierenden 3D-Markt einen herben Schlag darstellen dürfte. Als Begründung hat ein Panasonic-Manager den Umstand genannt, dass ein dafür entsprechender Chip für 3D mit Ultra-HD aktuell noch nicht kosteneffizient genug sei.
Daher plant man, statt 3D das neue "High Dynamic Range" (HDR) in den Mittelpunkt zu rücken, wodurch die Bildqualität erheblich verbessert werden kann, insofern das dafür entsprechende Material vorliegt.
Ansonsten wiederholen sich die bereits im September letzten Jahres aufgetauchten Spezifikationen: Die möglichen Auflösungen liegen bei 3.840 x 2.160 (Ultra HD) oder 1.920 x 1.080 (Full HD), SD-Auflösungen werden zukünftig nicht mehr unterstützt. Es kommen die HEVC/H.265-Video-Codecs zum Einsatz. Beim Farbraum wird, neben der bisherigen Videonorm BT.709, auch der neue Standard BT.2020 ermöglicht, was für deutlich buntere Farben ohne Farbverfälschungen sorgen soll.
Die Bildqualität wird durch die Farbtiefe von 10 Bit verbessert. Dabei kommt auch das deutlich kontrastreichere High Dynamic Range (HDR) zum Einsatz, welches nochmals die Tiefenwirkung des Bildes steigern soll. Die dafür notwendigen Technologien wie Dolby Vision und entsprechende Fernseher befinden sich derzeit auch nich in der Entwicklung.
Dementsprechend liegt der Fokus inzwischen ganz klar auf der Verbesserung des hauptsächlich genutzten 2D, während 3D allenfalls am Rande eine Rolle spielt.
Meinung des Autors: Ultra HD ist sowohl im PC-Bereich als auch im Kino / Heimkino der neue Standard. Auch wenn es vorerst kein 3D geben wird, sollte man sich derzeit die Frage stellen, 4K oder 3D, wofür würdet ihr denn plädieren?
Laut einem Bericht der japanischen Internet-Seite AV Watch, welche unter Verweis auf eine Präsentation der Blu Ray Disc Association (BDA) sollen die ersten Ultra HD Blu-rays keine 3D-Unterstützung erhalten, was für den ohnehin schon stagnierenden 3D-Markt einen herben Schlag darstellen dürfte. Als Begründung hat ein Panasonic-Manager den Umstand genannt, dass ein dafür entsprechender Chip für 3D mit Ultra-HD aktuell noch nicht kosteneffizient genug sei.
Daher plant man, statt 3D das neue "High Dynamic Range" (HDR) in den Mittelpunkt zu rücken, wodurch die Bildqualität erheblich verbessert werden kann, insofern das dafür entsprechende Material vorliegt.
Ansonsten wiederholen sich die bereits im September letzten Jahres aufgetauchten Spezifikationen: Die möglichen Auflösungen liegen bei 3.840 x 2.160 (Ultra HD) oder 1.920 x 1.080 (Full HD), SD-Auflösungen werden zukünftig nicht mehr unterstützt. Es kommen die HEVC/H.265-Video-Codecs zum Einsatz. Beim Farbraum wird, neben der bisherigen Videonorm BT.709, auch der neue Standard BT.2020 ermöglicht, was für deutlich buntere Farben ohne Farbverfälschungen sorgen soll.
Die Bildqualität wird durch die Farbtiefe von 10 Bit verbessert. Dabei kommt auch das deutlich kontrastreichere High Dynamic Range (HDR) zum Einsatz, welches nochmals die Tiefenwirkung des Bildes steigern soll. Die dafür notwendigen Technologien wie Dolby Vision und entsprechende Fernseher befinden sich derzeit auch nich in der Entwicklung.
Dementsprechend liegt der Fokus inzwischen ganz klar auf der Verbesserung des hauptsächlich genutzten 2D, während 3D allenfalls am Rande eine Rolle spielt.
Meinung des Autors: Ultra HD ist sowohl im PC-Bereich als auch im Kino / Heimkino der neue Standard. Auch wenn es vorerst kein 3D geben wird, sollte man sich derzeit die Frage stellen, 4K oder 3D, wofür würdet ihr denn plädieren?