A
ArtGee
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 11.02.2016
- Beiträge
- 136
- Version
- 10/64 Prof.
Hi,
ich nutze auf einem Desktop WIN 10, das automatisch upgedated wird. Es läuft keine zusätzliche Antiviren-SW o.ä. Da ich Musik von 5 Kontinenten sammle, habe ich einen großen Musik-Ordner mit über 35.000 Dateien. Nachdem ich jetzt Dateien nach Lautstärke-Anpassung plötzlich nicht mehr speichern konnte, habe ich festgestellt, dass der gesamte Ordner schreibgeschützt ist, obwohl ich das nie eingerichtet habe. Zur Lösung habe ich "IOBit unlocker" gefunden. Nachdem ich probeweise einen kleinen Unterordner damit entsperrt hatte, stellt sich nun heraus, dass zwar die einzelnen Dateien entsperrt sind, aber der Unterordner immer noch schreibgeschützt ist. Die Frage ist nun:
1. Wie erreiche ich, dass auch die Ordner selbst entsperrt werden?
2. Kann ich es wagen, den Gesamtordner mit -zig Unterordnern und insg. 35.000 Dateien in einem Rutsch entsperren zu lassen?
3. Ist "lockhunter" evtl. eine bessere Alternative bzw. gibt es noch andere?
ich nutze auf einem Desktop WIN 10, das automatisch upgedated wird. Es läuft keine zusätzliche Antiviren-SW o.ä. Da ich Musik von 5 Kontinenten sammle, habe ich einen großen Musik-Ordner mit über 35.000 Dateien. Nachdem ich jetzt Dateien nach Lautstärke-Anpassung plötzlich nicht mehr speichern konnte, habe ich festgestellt, dass der gesamte Ordner schreibgeschützt ist, obwohl ich das nie eingerichtet habe. Zur Lösung habe ich "IOBit unlocker" gefunden. Nachdem ich probeweise einen kleinen Unterordner damit entsperrt hatte, stellt sich nun heraus, dass zwar die einzelnen Dateien entsperrt sind, aber der Unterordner immer noch schreibgeschützt ist. Die Frage ist nun:
1. Wie erreiche ich, dass auch die Ordner selbst entsperrt werden?
2. Kann ich es wagen, den Gesamtordner mit -zig Unterordnern und insg. 35.000 Dateien in einem Rutsch entsperren zu lassen?
3. Ist "lockhunter" evtl. eine bessere Alternative bzw. gibt es noch andere?