Trotz Inplace Upgrade weiter kritische Fehler

Diskutiere Trotz Inplace Upgrade weiter kritische Fehler im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; Halle, nach meinem hier beschriebenen Problem habe ich ein Inplace Upgrade gemacht und alles schien zunächst wieder zu funktionieren. Tut es...
  • Trotz Inplace Upgrade weiter kritische Fehler Beitrag #1
kodela

kodela

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2016
Beiträge
551
Version
Windows 10 Home, x64, Version 22H2
System
i7 950, 12 GB, GTX 1650
Halle,

nach meinem hier beschriebenen Problem habe ich ein Inplace Upgrade gemacht und alles schien zunächst wieder zu funktionieren. Tut es scheinbar auch, denn bei der Arbeit fällt mir nichts auf, dass etwas nicht in Ordnung sein sollte. Wenn ich jedoch in den Zuverlässigkeitsverlauf sehe, habe ich dort mittlerweile den zweiten kritischen Fehler.

Bevor ich hier die Situation weiter beschreibe, möchte ich darauf hinweisen, dass ich in dem vorstehend beschriebenen Thread, mit dem das neue Problem ja durchaus im Zusammenhnag besteht, bereits versucht habe, nach dem letzten Beitrag auf das neue Problem hinzuweisen. Was ich dort schrieb wurde nicht als neue Antwort interpretiert, sondern in die letzte Antwort integriert. Damit fällt aber niemanden auf, dass mein Problem noch nicht behoben ist. Also mache ich mit einem neuen Thread weiter.

Raus aus den Kartoffeln, rein in die Kartoffel. Inplace Upgrade gemacht und für einige Stunden schien alles in Ordnung zu sein. Doch dann kam eine neue Fehlermeldung, die ich meiner Erinnerung nach noch nie hatte:

Windows Shell Experience Host nicht mehr funktionsfähig

Da ich mir unmittelbar nach dem Inplace Upgrade mit Macrium Reflect eine Systemsicherung gemacht hatte, ging ich wieder zu dieser zurück. Doch es dauerte nicht lange, kam die Meldung wieder. Hier die Problembeschreibung dazu:
Code:
Quelle
Windows Shell Experience Host

Zusammenfassung
Nicht mehr funktionsfähig

Datum
‎24.‎07.‎2019 00:04

Status
Der Bericht wurde gesendet.

Beschreibung
Pfad der fehlerhaften Anwendung:    C:\Windows\SystemApps\ShellExperienceHost_cw5n1h2txyewy\ShellExperienceHost.exe

Problemsignatur
Problemereignisame:    MoBEX
Vollständiger Paketname:    Microsoft.Windows.ShellExperienceHost_10.0.18362.145_neutral_neutral_cw5n1h2txyewy
Anwendungsname:    praid:App
Anwendungsversion:    10.0.18362.145
Anwendungszeitstempel:    5ce50c77
Fehlermodulname:    ShellExperienceHost.exe
Fehlermodulversion:    10.0.18362.145
Fehlermodulzeitstempel:    5ce50c77
Ausnahmeoffset:    0000000000025680
Ausnahmecode:    c0000409
Ausnahmedaten:    0000000000000007
Betriebsystemversion:    10.0.18362.2.0.0.768.101
Gebietsschema-ID:    1031
Zusatzinformation 1:    f936
Zusatzinformation 2:    f9368fe3823af52be392ad578d80ca67
Zusatzinformation 3:    e7b8
Zusatzinformation 4:    e7b83411e25980c3bab78a913a0ec698

Weitere Informationen über das Problem
Bucket-ID:    c289ba6fa7e15b50172ae0665827cbb7 (1669393342064479159)

Nach dem Upgrade habe ich eigentlich nichts gemacht, was sich kritisch auswirken könnte, im Wesentlichen eigentlich nur über das Tool von Alex einige Einstellungsänderungen vorgenommen, im Explorer für einige Ordner mit Bildern die Spaltenanodnung verändert und Fotos bearbeitet.

Es dauerte nicht sehr lange, dann kam die nächste kritische Meldung:

Windows Logon User Interface Host nicht mehr funktionsfähig

Auch hierzu die Problembeschreibung:
Code:
Quelle
Windows Logon User Interface Host

Zusammenfassung
Nicht mehr funktionsfähig

Datum
‎24.‎07.‎2019 10:28

Status
Der Bericht wurde gesendet.

Beschreibung
Pfad der fehlerhaften Anwendung:    C:\Windows\System32\LogonUI.exe

Problemsignatur
Problemereignisame:    APPCRASH
Anwendungsname:    LogonUI.exe
Anwendungsversion:    10.0.18362.1
Anwendungszeitstempel:    b2f611fe
Fehlermodulname:    combase.dll
Fehlermodulversion:    10.0.18362.239
Fehlermodulzeitstempel:    b5f9adbd
Ausnahmecode:    8001010e
Ausnahmeoffset:    000000000003640a
Betriebsystemversion:    10.0.18362.2.0.0.768.101
Gebietsschema-ID:    1031
Zusatzinformation 1:    898c
Zusatzinformation 2:    898c35ae94c55878b66c90820715124e
Zusatzinformation 3:    6692
Zusatzinformation 4:    6692bdf770b5d98e73a9f7ae238ef728

Weitere Informationen über das Problem
Bucket-ID:    a5de8d0d1016ae2a92b296b9d6a65e32 (1347304963451543090)

Ich habe eine Sfc- und Dism-Prüfung gemacht. Die Logdateien dazu sind in dem vorgenannten Beitrag. Dort kann ich sie nicht mehr löschen.

Was ist hier los? Im Augenblick habe ich mich auf ein zweites Inplace Upgrade vorbereitet.
 
  • Trotz Inplace Upgrade weiter kritische Fehler Beitrag #2
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.588
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Tja, das ist nun aus der Ferne schwer zu beantworten. Ein zweites Inplace Upgrade wird Dich, fürchte ich, dann auch nicht weiterbringen. Irgendwo in der Gesamtinstallation (Programme wurden ja übernommen, installiertes Antivir kenne ich jetzt nicht), also Irgendwas irgendwo verursacht das.

Darum denke ich, das System sollte jetzt clean installiert und mit Bedacht neu aufgebaut werden.

Denke dabei an die richtigen Treiber von der Geräte-Herstellerseite.
 
  • Trotz Inplace Upgrade weiter kritische Fehler Beitrag #3
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Die Ausnahme "0xc0000409" beim Fehler des ShellExperienceHost sagt unbekannter Softwarefehler. Der Ausnahmecode "0x8001010e" beim Fehler von LogonUI.exe (der Anmeldeprozess) sagt "RPC_Wrong_Thread". Hier spielt also irgendeine Software verrückt und reisst beide regelmässig ins Verderben. Jetzt müsste man halt mal eine halbwegs vollständige Auflistung der installierten Software haben. Vornehmlich der Software, die Autostarts und Hintergrundprozesse (Dienste) besitzt. Denn LogonUI.exe ist nur für den Anmeldeprozess zuständig und kann demnach nur von Diensten gestört werden, die im Systemkontext starten. Dem Fehler nach, der bei LogonUI gemeldet wird, könnte der Absturz von LogonUI auch nur die Auswirkung eines Problems sein, das den Dienst "RPC-Endpunktzuordnung" stört und so diesen Fehler auslöst. Der Fehler des ShellExperienceHost dürfte ein Folgefehler des gleichen Problems sein.
 
  • Trotz Inplace Upgrade weiter kritische Fehler Beitrag #4
kodela

kodela

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2016
Beiträge
551
Version
Windows 10 Home, x64, Version 22H2
System
i7 950, 12 GB, GTX 1650
Danke für Eure Antworten!

Die Aufstellung der installierten Software liefere ich bald möglichst nach. Aber jetzt kommt das Schöne:

Bevor das Upgrade ganz zu Ende war, musste ich weg. Gut eine Stunde später kam ich zurück. Das Upgrade war fertig. Mein erster Blick galt der Zuverlässigkeitsüberwachung und hier überraschten mich gleich zwei Fehlermeldungen, die schon bekannte für Windows Logon User Interface Host und neu diesmal die für den Desktop Window Manager. Letztere wurde um 13:19 ausgelöst. Zu diesem Zeitpunkt dürfte das Upgrad eine gute halbe Stunde beendet gewesen sein. Die zweite Meldung kam 8 Minuten später.

Hier die beiden Meldungen in zeitlicher Reihenfolge erst die für den Desktop Window Manager:
Code:
Quelle
Desktop Window Manager

Zusammenfassung
Nicht mehr funktionsfähig

Datum
‎24.‎07.‎2019 13:19

Status
Der Bericht wurde gesendet.

Beschreibung
Pfad der fehlerhaften Anwendung:    C:\Windows\System32\dwm.exe

Problemsignatur
Problemereignisame:    BEX64
Anwendungsname:    dwm.exe
Anwendungsversion:    10.0.18362.145
Anwendungszeitstempel:    6468b8f9
Fehlermodulname:    ntdll.dll
Fehlermodulversion:    10.0.18362.207
Fehlermodulzeitstempel:    c5943461
Ausnahmeoffset:    000000000010f220
Ausnahmecode:    c000000d
Ausnahmedaten:    0000000000000000
Betriebsystemversion:    10.0.18362.2.0.0.768.101
Gebietsschema-ID:    1031
Zusatzinformation 1:    e9d6
Zusatzinformation 2:    e9d6c5fdf0479e2d327aa236c60c2daf
Zusatzinformation 3:    a051
Zusatzinformation 4:    a051007eb66781ccce47c981823d3004

Weitere Informationen über das Problem
Bucket-ID:    7b89a05abcfa6385878e7e218d06ef0d (1697432792130318093)
Und jetzt die für Windows Logon User Interface Host:
Code:
Quelle
Windows Logon User Interface Host

Zusammenfassung
Nicht mehr funktionsfähig

Datum
‎24.‎07.‎2019 13:27

Status
Der Bericht wurde gesendet.

Beschreibung
Pfad der fehlerhaften Anwendung:    C:\Windows\System32\LogonUI.exe

Problemsignatur
Problemereignisame:    APPCRASH
Anwendungsname:    LogonUI.exe
Anwendungsversion:    10.0.18362.1
Anwendungszeitstempel:    b2f611fe
Fehlermodulname:    combase.dll
Fehlermodulversion:    10.0.18362.239
Fehlermodulzeitstempel:    b5f9adbd
Ausnahmecode:    8001010e
Ausnahmeoffset:    000000000003640a
Betriebsystemversion:    10.0.18362.2.0.0.768.101
Gebietsschema-ID:    1031
Zusatzinformation 1:    898c
Zusatzinformation 2:    898c35ae94c55878b66c90820715124e
Zusatzinformation 3:    6692
Zusatzinformation 4:    6692bdf770b5d98e73a9f7ae238ef728

Weitere Informationen über das Problem
Bucket-ID:    a5de8d0d1016ae2a92b296b9d6a65e32 (1347304963451543090)

Bis die Zusammenstellung der installierten Software kommt, kann es etwas dauern.

Gibt es eine Möglichkeit, genau festzustellen, was Windows nach dem Hochfahren macht, also zum Beispiel nach dem ersten Hochfahren nach einem Upgrade?

Nach dem ersten Hochfahren wurden zwischen 13:18 und 13:29 insgesamt 13 Treiberinstallationen erfolgreich ausgeführt. Um 13:19 war es die für Realtek High Defination Audio, die vorletzte um 13:20 war für NVIDIA High Defination Audio, die letzte um 13:29 für Canon Inkjet PIXMA iP5000.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Trotz Inplace Upgrade weiter kritische Fehler Beitrag #5
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Auch hier wird ein unbekannter Softwarefehler festgestellt. Wenn Geforce Experience installiert ist, dann würde ich das mal deinstallieren. Denn Geforce Experience ist bekannt dafür, alle möglichen Fehler auszulösen. Und da hier auch der Dwm genannt wird, könnte das in Richtung Nvidia Komponenten weisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Trotz Inplace Upgrade weiter kritische Fehler Beitrag #6
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.588
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
- möglicherweise ein Problem mit dem Graka-Treiber.

sry, hatte @Alex seinen Beitrag noch nicht gesehen, er sieht in die gleiche Richtung.
 
  • Trotz Inplace Upgrade weiter kritische Fehler Beitrag #7
kodela

kodela

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2016
Beiträge
551
Version
Windows 10 Home, x64, Version 22H2
System
i7 950, 12 GB, GTX 1650
Danke für Eure Antworten!

Hier der Screenshot mit meinem Programminstallationen:

ProgrammInstallationen.png

Dass Geforce Experience installiert sei, kann ich nicht erkennen.

Nicht alle Programme sind von mir installiert. Einige von Microsoft, andere, zum Beispiel MAGIX Screenshare oder MAGIX Speed burnR, als ungewollte Zugaben anderer Programmquellen.

Eigenartig finde ich, dass es nach dem ersten Inplace Upgrade fast einen Tag gedauert hat, bis die erste Fehlermeldung kam und diesmal kam sie unmittalbar nach dem Upgrade. Die Treiber wurden nach dem ersten Upgrade ja auch gleich installiert.
 
  • Trotz Inplace Upgrade weiter kritische Fehler Beitrag #8
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.484
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
andere, zum Beispiel MAGIX Screenshare oder MAGIX Speed burnR, als ungewollte Zugaben anderer Programmquellen.

... nicht umsonst predigen wir hier ständig: Programme nur der Herstellerseite installieren und Benutzerdefiniert auswählen.
Wenn du meine Meinung hören willst, schaue nach welche Programme du wirklich benötigst, und mache eine Neuinstallation ohne Ballast.
 
  • Trotz Inplace Upgrade weiter kritische Fehler Beitrag #9
brume

brume

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
1.102
Ort
Zürich
Version
siehe Signatur
System
siehe Signatur
Beispiel MAGIX Screenshare oder MAGIX Speed burnR, als ungewollte Zugaben anderer Programmquellen.
Diese 2 Programmteile sind offizielle Unterprogramme der Videoschnittware MAGIX und sind auch bei mir installiert.
 
  • Trotz Inplace Upgrade weiter kritische Fehler Beitrag #10
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.991
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Von Nvidia kann ich nur NVIDIA PhysX-Systemsoftware als verzichtbar erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Trotz Inplace Upgrade weiter kritische Fehler Beitrag #11
kodela

kodela

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2016
Beiträge
551
Version
Windows 10 Home, x64, Version 22H2
System
i7 950, 12 GB, GTX 1650
... nicht umsonst predigen wir hier ständig: Programme nur der Herstellerseite installieren und Benutzerdefiniert auswählen.
Wenn du meine Meinung hören willst, schaue nach welche Programme du wirklich benötigst, und mache eine Neuinstallation ohne Ballast.
Hallo Micha,

da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Die genannten Programme wurden von MAGIX installiert, als ich von MAGIX Video de Lux installierte und da ich diese "Zugaben" nicht wollte, habe ich sie bereits mehrfach deinstalliert, aber eines Tages sind wie wieder da. Mit "anderen Programmquellen" waren also andere, als die vorgenannte Quelle "Microsoft" gemeint!

Ob Du es glaubst oder nicht, ich verwende nahezu alle installierten Programme. Nach dem letzten Upgrade habe ich auch einige Programme, die ich nicht mehr benötige, zum Beispiel den ausgezeichneten DVBViewer Pro Demo, deinstalliert. Trotzdem ist gerade dieser nach dem Upgrade wieder in der Liste.

Dann gibt es andere Programme, welche ich nicht brauche, die kann ich nicht deinstallieren, zum Beispiel Microsoft OneDrive.

Trotzdem, ich behaupte nicht, perfekt zu sein, alles immer richtig zu machen, aber ich nehme für mich in Anspruch, mich zu bemühen. Deinen gehobenen Zeigefinger kannst Du ruhig wieder zurück nehmen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Von Nvidia kann ich nur NVIDIA PhysX-Symstemsoftware als verzichtbar erkennen.

Hallo Wolfgang,

danke, NVIDIA PhysX-Symstemsoftware habe ich deinstalliert.

Auch so ein Fall, erinnere mich nicht, dass NVIDIA mich gefragt hat, ob diese App installiert werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Trotz Inplace Upgrade weiter kritische Fehler Beitrag #12
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.484
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Hallo kodela,

Dann gibt es andere Programme, welche ich nicht brauche, die kann ich nicht deinstallieren, zum Beispiel Microsoft OneDrive.

... natürlich kannst du z.B. OneDrive deinstallieren.
screenshot.1.jpeg
 
  • Trotz Inplace Upgrade weiter kritische Fehler Beitrag #13
kodela

kodela

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2016
Beiträge
551
Version
Windows 10 Home, x64, Version 22H2
System
i7 950, 12 GB, GTX 1650
  • Trotz Inplace Upgrade weiter kritische Fehler Beitrag #14
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Entweder in den Einstellungen unter "Apps", oder in der Programmliste der Systemsteuerung nachsehen. OneDrive lässt sich da an beiden Stellen deinstallieren. Allerdings kann man auch einfach den Autostart von OneDrive deaktivieren, dann wird der auch nicht mehr aktiv. Bloss das vorhandensein von OneDrive wird diese Fehler ohnehin nicht auslösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Trotz Inplace Upgrade weiter kritische Fehler Beitrag #15
kodela

kodela

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2016
Beiträge
551
Version
Windows 10 Home, x64, Version 22H2
System
i7 950, 12 GB, GTX 1650
Danke Alex, OneDrive ist mir nun wirklich nicht wichtig, es ist bei mir schon immer im Autostart deaktiviert.

Zum eigentlichen Thema: Heute abend habe ich zum dritten mal das Inplace Upgrade gemacht. Diesmal war ich die ganze Zeit dabei und habe eine erstaunliche Beobachtung gemacht.

Es lief eigentlich alles ganz normal und um 19:57 war das Upgrade beendet. Die Zuverlässigkeitsüberwachung zeigte zu dieser Zeit erwartungsgemäß noch nichts an. Ich überließ nun für zwei Stunden den PC sich selbst und sah mir jetzt eben an, was sich in der Zwischenzeit getan hat.

Dass mir sofort ein kritisches Ereignis entgegenleuchtete (Windows Logon Userinterface nicht mehr funktionsfähig), verwunderte mich noch nicht. Als ich jedoch die Zeit für dieses Ereignis sah, 19:53, also vier Minuten bevor das Hochfahren von Windows beendet war, staunte ich nicht schlecht. Zu dieser Zeit waren bereits 13 Treiber erfolgreich installiert (alle zwischen 19:43 und 19:47). Der letzte Treiber dieser 13 Treiber (um 19:47) war für ein "Digitales Mediengerät", keine Ahnung was damit gemeint ist. Dann, um 19:53, folgte das kritische Ereignis und eine Minute später wurde der Druckertreiber installiert.

Aufgefallen ist mir auch, dass für NVIDIA High Defination Audio viermal ein Treiber installiert wurde (von 19:44 bis 19:45). Da sich die Geräteinstanz-IDs unterscheiden, wird das wohl in Ordnung sein.

Kann es sein, dass bereits vier Minuten vor Beendigung des Hochfahrens irgend welche systemfremde Apps gestartet werden und es dabei zu dieser Konfliktsituation kommt? Wie ist das alles zu beurteilen und welche Möglichkeiten bieten sich eventuell an, diesen Konflikt, der mich doch sehr stört, zu vermeiden?
 
  • Trotz Inplace Upgrade weiter kritische Fehler Beitrag #16
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.588
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Systemfremde Apps werden erst nach der Benutzeranmeldung gestartet, also wenn Du den Login-Bildschirm passiert hast.

4 x einen Nvidia-Audio Treiber installiert - halte ich nicht für normal. Das Problem scheint sich auf die Graka hin zu verdichten. Die vorherigen Fehlermeldungen haben auf die Graka hingewiesen, wie wir das ja schon geschrieben haben.

Dieser Treiber müsste eigentlich der richtige sein - vorausgesetzt, Dein Board und Dein Bios können damit richtig kommunizieren. Andernfalls musst Du es mit einem Win7 Treiber im Kompatibilitätsmodus versuchen.

27651

NVIDIA DRIVERS GeForce Game Ready Driver WHQL
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Trotz Inplace Upgrade weiter kritische Fehler Beitrag #17
kodela

kodela

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2016
Beiträge
551
Version
Windows 10 Home, x64, Version 22H2
System
i7 950, 12 GB, GTX 1650
Danke runit!

Ja, 4 Nvidia-Audio Treiber wundern mich schon auch, sie haben allerdings alle unterschiedliche Geräteinstanz-IDs.

Zwischenzeitlich habe ich hier etwas gefunden, das mir interessant erschien und das ich auch ausprobiert habe.

Hier das Ergebnis:

Code:
Microsoft Windows [Version 10.0.18362.239]
(c) 2019 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\WINDOWS\system32>Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth

Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.18362.1

Abbildversion: 10.0.18362.239

Es wurde keine Komponentenspeicherbeschädigung erkannt.
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.

C:\WINDOWS\system32>Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth

Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.18362.1

Abbildversion: 10.0.18362.239

[==========================100.0%==========================] Der Komponentenspeicher kann repariert werden.
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.

C:\WINDOWS\system32>Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.18362.1

Abbildversion: 10.0.18362.239

[==========================100.0%==========================] Der Wiederherstellungsvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen.
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.

C:\WINDOWS\system32>sfc /scannow

Systemsuche wird gestartet. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.

Überprüfungsphase der Systemsuche wird gestartet.
Überprüfung 100 % abgeschlossen.

Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und erfolgreich repariert.
Bei Onlinereparaturen finden Sie Details in der CBS-Protokolldatei unter
windir\Logs\CBS\CBS.log. Beispiel C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log. Bei Offlinereparaturen
finden Sie Details in der durch das /OFFLOGFILE-Kennzeichen angegebenen Protokolldatei.

C:\WINDOWS\system32>

Ich werde nun noch einmal ein Inplace Upgrade machen. Mal sehen, was sich dann tut.
 
  • Trotz Inplace Upgrade weiter kritische Fehler Beitrag #18
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.588
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Ein Audio-Treiber deckt in der Regel alle Geräteinstanzen ab.
 
  • Trotz Inplace Upgrade weiter kritische Fehler Beitrag #19
MaxMeier666

MaxMeier666

Gesperrt
Dabei seit
06.10.2015
Beiträge
2.942
Ich denke nicht, dass es sinnvoll ist, was du da treibst. Und wieso werden bei dir Treiber automatisch installiert? So kann das nichts werden.

Du solltest eine saubere Neuinstallation machen, wie es dir bereits in der ersten Antwort empfohlen wurde.
 
  • Trotz Inplace Upgrade weiter kritische Fehler Beitrag #20
JochenPankow

JochenPankow

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.04.2017
Beiträge
521
Ort
Berlin-Pankow
Version
Windows 11 Home & Ubuntu GNOME - stets aktuell
System
Intel Core i7-8700K & Intel UHD Graphics 630/G Skill F4-3000C16-8GISB; 2 x 8 GB/ASUS PRIME Z370-A
Ich werde nun noch einmal ein Inplace Upgrade machen. Mal sehen, was sich dann tut.

Mal anders gefragt: Wann wurde Windows auf dieser Maschine zuletzt clean installiert? Denn die "geplante" Hopserei von Implace-Upgrade zu Implace-Uprade ist in meinen Augen nur ein Notbehelf, weil Windows von Mal zu Mal immer mehr inkonsistenter wird, bis es vielleicht eines Tages nicht mehr startet....

In den Zuverlässigkeitsverlauf gucke ich nur rein, wenn es es in der Tat sichtbar merklich Probleme mit einer Software oder Hardware gibt ; sonst würde ich bei den zahlreichen Ereignismeldungen einen "Herzkasper" kriegen... :)
 
Thema:

Trotz Inplace Upgrade weiter kritische Fehler

Trotz Inplace Upgrade weiter kritische Fehler - Ähnliche Themen

Win 11: Explorer schließt bei Rechtsklick, Desktop startet neu wenn man am Desktop rechts klickt: Hallo, seit dem Windows 11 Update habe ich folgendes Problem: Wenn ich im Explorer eine Datei mit der rechten Maus anklicke dann schließt sich...
Rocket League - Fehler beim Beenden: Hallo, seit dem 6.10. bekomme ich nach Beenden des Spiels immer folgenden Fehler im Zuverlässigkeitsverlauf angezeigt: Quelle Rocket League...
Desktop Window Manager nicht mehr funktionsfähig: Mein Notebook fährt zuerst nicht hoch. Erst im zweiten Anlauf, wenn ich den Einschaltknopf lange gedrückt halte, startet Windows 10 korrekt...
Pinnacle 23 lädt nur im Hintergrund: Hallo! Ich habe ein Problem mit Pinnacle 23 ultimate. Gekauft im April 2020 und bis Februar 2021 selten genutzt. Im Februar konnte ich es 2 oder...
Abstürze und Meldungen von zu geringen Arbeitspeicher bei RAM Auslastung von unter 60%: Tag zusammen, seit 3 Tagen zickt mein Rechner ein bisschen rum. Vorgestern und Gestern erst spät abends, nachdem mein Rechner schon einige...
Oben