
kodela
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 09.03.2016
- Beiträge
- 551
- Version
- Windows 10 Home, x64, Version 22H2
- System
- i7 950, 12 GB, GTX 1650
Halle,
nach meinem hier beschriebenen Problem habe ich ein Inplace Upgrade gemacht und alles schien zunächst wieder zu funktionieren. Tut es scheinbar auch, denn bei der Arbeit fällt mir nichts auf, dass etwas nicht in Ordnung sein sollte. Wenn ich jedoch in den Zuverlässigkeitsverlauf sehe, habe ich dort mittlerweile den zweiten kritischen Fehler.
Bevor ich hier die Situation weiter beschreibe, möchte ich darauf hinweisen, dass ich in dem vorstehend beschriebenen Thread, mit dem das neue Problem ja durchaus im Zusammenhnag besteht, bereits versucht habe, nach dem letzten Beitrag auf das neue Problem hinzuweisen. Was ich dort schrieb wurde nicht als neue Antwort interpretiert, sondern in die letzte Antwort integriert. Damit fällt aber niemanden auf, dass mein Problem noch nicht behoben ist. Also mache ich mit einem neuen Thread weiter.
Raus aus den Kartoffeln, rein in die Kartoffel. Inplace Upgrade gemacht und für einige Stunden schien alles in Ordnung zu sein. Doch dann kam eine neue Fehlermeldung, die ich meiner Erinnerung nach noch nie hatte:
Windows Shell Experience Host nicht mehr funktionsfähig
Da ich mir unmittelbar nach dem Inplace Upgrade mit Macrium Reflect eine Systemsicherung gemacht hatte, ging ich wieder zu dieser zurück. Doch es dauerte nicht lange, kam die Meldung wieder. Hier die Problembeschreibung dazu:
Nach dem Upgrade habe ich eigentlich nichts gemacht, was sich kritisch auswirken könnte, im Wesentlichen eigentlich nur über das Tool von Alex einige Einstellungsänderungen vorgenommen, im Explorer für einige Ordner mit Bildern die Spaltenanodnung verändert und Fotos bearbeitet.
Es dauerte nicht sehr lange, dann kam die nächste kritische Meldung:
Windows Logon User Interface Host nicht mehr funktionsfähig
Auch hierzu die Problembeschreibung:
Ich habe eine Sfc- und Dism-Prüfung gemacht. Die Logdateien dazu sind in dem vorgenannten Beitrag. Dort kann ich sie nicht mehr löschen.
Was ist hier los? Im Augenblick habe ich mich auf ein zweites Inplace Upgrade vorbereitet.
nach meinem hier beschriebenen Problem habe ich ein Inplace Upgrade gemacht und alles schien zunächst wieder zu funktionieren. Tut es scheinbar auch, denn bei der Arbeit fällt mir nichts auf, dass etwas nicht in Ordnung sein sollte. Wenn ich jedoch in den Zuverlässigkeitsverlauf sehe, habe ich dort mittlerweile den zweiten kritischen Fehler.
Bevor ich hier die Situation weiter beschreibe, möchte ich darauf hinweisen, dass ich in dem vorstehend beschriebenen Thread, mit dem das neue Problem ja durchaus im Zusammenhnag besteht, bereits versucht habe, nach dem letzten Beitrag auf das neue Problem hinzuweisen. Was ich dort schrieb wurde nicht als neue Antwort interpretiert, sondern in die letzte Antwort integriert. Damit fällt aber niemanden auf, dass mein Problem noch nicht behoben ist. Also mache ich mit einem neuen Thread weiter.
Raus aus den Kartoffeln, rein in die Kartoffel. Inplace Upgrade gemacht und für einige Stunden schien alles in Ordnung zu sein. Doch dann kam eine neue Fehlermeldung, die ich meiner Erinnerung nach noch nie hatte:
Windows Shell Experience Host nicht mehr funktionsfähig
Da ich mir unmittelbar nach dem Inplace Upgrade mit Macrium Reflect eine Systemsicherung gemacht hatte, ging ich wieder zu dieser zurück. Doch es dauerte nicht lange, kam die Meldung wieder. Hier die Problembeschreibung dazu:
Code:
Quelle
Windows Shell Experience Host
Zusammenfassung
Nicht mehr funktionsfähig
Datum
24.07.2019 00:04
Status
Der Bericht wurde gesendet.
Beschreibung
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Windows\SystemApps\ShellExperienceHost_cw5n1h2txyewy\ShellExperienceHost.exe
Problemsignatur
Problemereignisame: MoBEX
Vollständiger Paketname: Microsoft.Windows.ShellExperienceHost_10.0.18362.145_neutral_neutral_cw5n1h2txyewy
Anwendungsname: praid:App
Anwendungsversion: 10.0.18362.145
Anwendungszeitstempel: 5ce50c77
Fehlermodulname: ShellExperienceHost.exe
Fehlermodulversion: 10.0.18362.145
Fehlermodulzeitstempel: 5ce50c77
Ausnahmeoffset: 0000000000025680
Ausnahmecode: c0000409
Ausnahmedaten: 0000000000000007
Betriebsystemversion: 10.0.18362.2.0.0.768.101
Gebietsschema-ID: 1031
Zusatzinformation 1: f936
Zusatzinformation 2: f9368fe3823af52be392ad578d80ca67
Zusatzinformation 3: e7b8
Zusatzinformation 4: e7b83411e25980c3bab78a913a0ec698
Weitere Informationen über das Problem
Bucket-ID: c289ba6fa7e15b50172ae0665827cbb7 (1669393342064479159)
Nach dem Upgrade habe ich eigentlich nichts gemacht, was sich kritisch auswirken könnte, im Wesentlichen eigentlich nur über das Tool von Alex einige Einstellungsänderungen vorgenommen, im Explorer für einige Ordner mit Bildern die Spaltenanodnung verändert und Fotos bearbeitet.
Es dauerte nicht sehr lange, dann kam die nächste kritische Meldung:
Windows Logon User Interface Host nicht mehr funktionsfähig
Auch hierzu die Problembeschreibung:
Code:
Quelle
Windows Logon User Interface Host
Zusammenfassung
Nicht mehr funktionsfähig
Datum
24.07.2019 10:28
Status
Der Bericht wurde gesendet.
Beschreibung
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Windows\System32\LogonUI.exe
Problemsignatur
Problemereignisame: APPCRASH
Anwendungsname: LogonUI.exe
Anwendungsversion: 10.0.18362.1
Anwendungszeitstempel: b2f611fe
Fehlermodulname: combase.dll
Fehlermodulversion: 10.0.18362.239
Fehlermodulzeitstempel: b5f9adbd
Ausnahmecode: 8001010e
Ausnahmeoffset: 000000000003640a
Betriebsystemversion: 10.0.18362.2.0.0.768.101
Gebietsschema-ID: 1031
Zusatzinformation 1: 898c
Zusatzinformation 2: 898c35ae94c55878b66c90820715124e
Zusatzinformation 3: 6692
Zusatzinformation 4: 6692bdf770b5d98e73a9f7ae238ef728
Weitere Informationen über das Problem
Bucket-ID: a5de8d0d1016ae2a92b296b9d6a65e32 (1347304963451543090)
Ich habe eine Sfc- und Dism-Prüfung gemacht. Die Logdateien dazu sind in dem vorgenannten Beitrag. Dort kann ich sie nicht mehr löschen.
Was ist hier los? Im Augenblick habe ich mich auf ein zweites Inplace Upgrade vorbereitet.