Vorgestellt ist eigentlich das falsche Wort, denn genau genommen hat man es hingestellt und nicht großartig beworben oder präsentiert. Trotzdem wurde das relativ elegante Gerät entdeckt und soll wohl auch in den Handel kommen. Gedacht ist es wohl für Geschäftskunden, aber da es durch den Preis vielleicht auch den privaten User interessiert stellen wir das Trekstor WinPhone 5.0 mit Windows 10 einmal vor.
Das Wileyfox Pro mit Windows 10 haben wir ja hier bereits vorgestellt, aber das WinPhone 5.0 von Trekstor scheint doch optisch und technisch da zu stehen, wenn man den Eindrücken der Kollegen der Webseite WindowsArea glauben darf. Leider ist auch hier fraglich ob ein Release für normale Kunden vorgesehen ist, denn auch das WinPhone 5.0 könnte nur für B2B Kunden gedacht sein die weiter auf Windows 10 setzen wollen. Für einen spekulierten Preis von ca. 300€ bekommt man aber auch mehr als bei Wileyfox.
Das 5 Zoll IPS LCD Display soll mit 1.280 x 720 Pixel in HD auflösen. Als CPU kommt hier immerhin ein Qualcomm Snapdragon 617 Prozessor zum Einsatz dem man 3GB RAM und 16GB internen Speicher an die Seite gestellt hat. Ob der Speicher erweiterbar sein wird ist nicht bekannt, da es keine echten technischen Daten gab. Man sieht zwar eine Öffnung für einen Tray, aber ob dieser für SIM-Karte und Speicherkarte gedacht ist kann man nur vermuten, zu hoffen wäre es aber da ja 16GB nicht viel sind.
Außerdem sieht man noch den 3,5mm Klinkenanschluss oben und den Micro-USB Port unten, und man will zudem noch wissen, dass das Gerät auch die Continuum Funktion supporten würde. Gerade im Business Bereich würde dies natürlich Sinn machen. Alles in allem macht es auf den Bildern einen sehr ordentlichen Eindruck und wirkt mit seiner Rückseite aus Glas und dem Aluminium-Rahmen auch recht hochwertig. Es bleibt abzuwarten wann und vor allem ob das Gerät in den Handel kommt, denn da es sich nur an Business Kunden richten soll braucht es erst einmal Abnehmer um groß produziert zu werden und auch dann gibt es keine Garantie ob es Endkunden erreichen wird. Mit Sicherheit lag das Gerät nicht ohne Grund "einfach so" am Stand von Trekstor.
Meinung des Autors: Mit dem ersten Eindruck wirkt das Trekstor WinPhone 5.0, sofern der Name bleibt, doch hochwertiger und interessanter als das Wileyfox Pro. Ob es sich für 300 Euro lohnt, oder ob man versucht ein „Auslaufmodell“ mit besseren Daten zu bekommen muss man selbst entscheiden. Was haltet Ihr vom Trekstor WinPhone 5.0?
Das Wileyfox Pro mit Windows 10 haben wir ja hier bereits vorgestellt, aber das WinPhone 5.0 von Trekstor scheint doch optisch und technisch da zu stehen, wenn man den Eindrücken der Kollegen der Webseite WindowsArea glauben darf. Leider ist auch hier fraglich ob ein Release für normale Kunden vorgesehen ist, denn auch das WinPhone 5.0 könnte nur für B2B Kunden gedacht sein die weiter auf Windows 10 setzen wollen. Für einen spekulierten Preis von ca. 300€ bekommt man aber auch mehr als bei Wileyfox.
Das 5 Zoll IPS LCD Display soll mit 1.280 x 720 Pixel in HD auflösen. Als CPU kommt hier immerhin ein Qualcomm Snapdragon 617 Prozessor zum Einsatz dem man 3GB RAM und 16GB internen Speicher an die Seite gestellt hat. Ob der Speicher erweiterbar sein wird ist nicht bekannt, da es keine echten technischen Daten gab. Man sieht zwar eine Öffnung für einen Tray, aber ob dieser für SIM-Karte und Speicherkarte gedacht ist kann man nur vermuten, zu hoffen wäre es aber da ja 16GB nicht viel sind.
Außerdem sieht man noch den 3,5mm Klinkenanschluss oben und den Micro-USB Port unten, und man will zudem noch wissen, dass das Gerät auch die Continuum Funktion supporten würde. Gerade im Business Bereich würde dies natürlich Sinn machen. Alles in allem macht es auf den Bildern einen sehr ordentlichen Eindruck und wirkt mit seiner Rückseite aus Glas und dem Aluminium-Rahmen auch recht hochwertig. Es bleibt abzuwarten wann und vor allem ob das Gerät in den Handel kommt, denn da es sich nur an Business Kunden richten soll braucht es erst einmal Abnehmer um groß produziert zu werden und auch dann gibt es keine Garantie ob es Endkunden erreichen wird. Mit Sicherheit lag das Gerät nicht ohne Grund "einfach so" am Stand von Trekstor.
Meinung des Autors: Mit dem ersten Eindruck wirkt das Trekstor WinPhone 5.0, sofern der Name bleibt, doch hochwertiger und interessanter als das Wileyfox Pro. Ob es sich für 300 Euro lohnt, oder ob man versucht ein „Auslaufmodell“ mit besseren Daten zu bekommen muss man selbst entscheiden. Was haltet Ihr vom Trekstor WinPhone 5.0?
Zuletzt bearbeitet: