Trekstor verbinden viele User mit günstigen Tablets und Notebooks, die aber trotzdem meist sehr ordentliche technische Daten liefern. Optisch machen die günstigen Geräte meist nicht sehr viel her, aber auch das könnte sich ändern. Nach dem recht hochwertigen Trekstor Primebook P13 steht nun bald mit dem Trekstor Primebook C13 auch bald ein günstigerer Vertreter der Trekstor Primebook Serie bereit.
Beim Preis kann man sich scheinbar noch nicht so ganz festlegen, denn dieser wird teilweise um die 399€ spekuliert, andere Quellen wollen sich da nicht ganz so genau festlegen und gehen eher von „unter 500€“ aus. Unter der 500€ Marke ist das Gerät aber vielleicht trotzdem nicht schlecht, und um 400€ wird es dann sicher für so Manchen noch attraktiver, denn weder sieht es „billig“ aus, noch steht es technisch zu schlecht da.
Das optisch hochwertig wirkende silberne Gehäuse aus Aluminium und Kunststoff hat Maße von ca. 320 mm x 210 mm x 15 mm und wiegt 1.390 Gramm erlaubt ein komplettes umklappen der deutschen QWERTZ Tastatur um 360°. Als weitere Besonderheit kann man eine Klappe öffnen und hier selber problemlos mit einer M.2 SSD nachrüsten wenn man will. Verfügbar wäre das Trekstor Primebook C13 ab November 2017, ob sich der Preis von 399€ bestätigt bleibt abzuwarten. Auf der IFA 2017 soll auch eine Version mit kleinerem Display zu sehen gewesen sein und dieses Trekstor Primebook C11 soll dann 349€ kosten.
Meinung des Autors: Ich finde die Geräte für den Preis nicht schlecht. Wer ein optisch ansprechendes und leicht erweiterbares Windows 10 Convertible sucht könnt hier glücklich werden, oder was haltet Ihr vom Trekstor Primebook C13 bzw. C11?
Beim Preis kann man sich scheinbar noch nicht so ganz festlegen, denn dieser wird teilweise um die 399€ spekuliert, andere Quellen wollen sich da nicht ganz so genau festlegen und gehen eher von „unter 500€“ aus. Unter der 500€ Marke ist das Gerät aber vielleicht trotzdem nicht schlecht, und um 400€ wird es dann sicher für so Manchen noch attraktiver, denn weder sieht es „billig“ aus, noch steht es technisch zu schlecht da.
- Intel® Celeron® Dual-Core N3350 Prozessor (bis zu 2.4 GHz, 2MB Intel® Smart-Cache)
- Display-Typ Kapazitives 10-Punkt-Multitouch-Full-HD-IPS-Display
- 1920 x 1080 Pixel Full-HD Auflösung im 16:9 Format
- Display-Größe 13,3 Zoll (33.8 cm)
- Windows 10 Home
- 4GB RAM Arbeitsspeicher (DDR3)
- Interner Speicher 64 GB
- Grafikprozessor (GPU) Intel® HD Graphics 500
- Touchpad mit Fingerprint-Sensor
- Stereo-Lautsprecher
- Frontkamera mit 2 Megapixel
- Dual-Mikrofon
- WiFi IEEE 802.11ac/b/g/n: 2.4 GHz/5 GHz
- Bluetooth 4.2
- M.2 SSD Extension möglich
- Micro-SD Slot (Bis 128GB)
- 1x USB-Type-C™ 3.1 Gen 1 (Power und Display Port)
- 2x USB 3.1
- Micro-HDMI®,
- G-Sensor, Hall-Sensor
- 3,5mm Klinkenstecker
Das optisch hochwertig wirkende silberne Gehäuse aus Aluminium und Kunststoff hat Maße von ca. 320 mm x 210 mm x 15 mm und wiegt 1.390 Gramm erlaubt ein komplettes umklappen der deutschen QWERTZ Tastatur um 360°. Als weitere Besonderheit kann man eine Klappe öffnen und hier selber problemlos mit einer M.2 SSD nachrüsten wenn man will. Verfügbar wäre das Trekstor Primebook C13 ab November 2017, ob sich der Preis von 399€ bestätigt bleibt abzuwarten. Auf der IFA 2017 soll auch eine Version mit kleinerem Display zu sehen gewesen sein und dieses Trekstor Primebook C11 soll dann 349€ kosten.
Meinung des Autors: Ich finde die Geräte für den Preis nicht schlecht. Wer ein optisch ansprechendes und leicht erweiterbares Windows 10 Convertible sucht könnt hier glücklich werden, oder was haltet Ihr vom Trekstor Primebook C13 bzw. C11?