
MaxMeier666
Gesperrt
Threadstarter
- Dabei seit
- 06.10.2015
- Beiträge
- 2.942
Moin allerseits,
mein gut 4 Jahre alter Laptop (s. Anhang) mag seit ca. 4 Wochen die zusätzlich verbaute Toshiba-500GB-Platte nicht mehr erkennen; davor lief das jahrelang problemlos. Ich habe bereits alle möglichen Treiber von der Lenovo-Seite (Kompatibilitätsmodus!) probiert, habe den HDD-Caddy mehrfach getauscht, aber nach einiger Zeit ist die Platte einfach weg. Das Gerät würde Ende 2014 mit Win7 geliefert, ich habe dann mit den ersten verfügbaren Testversionen auf Win10 gewechselt und arbeite seitdem relativ problemlos. Damals war eine 1TB-HDD verbaut, welche ich dann vor ein paar Jahren durch eine SSD ersetzte und mit der 500GB-Platte im ODD-Schacht ergänzte. Da alle Daten auf der HDD liegen, bin ich mit Ausfall der Platte praktisch "datenlos". Es gibt natürlich Sicherungen auf dem NAS, aber die nutzen relativ wenig, wenn ich mit dem Notebook unterwegs bin.
Da das Gerät jahrelang lief und dies auch weiterhin tut, wenn die Platte erkannt wird, mag ich jetzt nicht an einen HW-Defekt glauben und frage mal die hier versammelten Experten um Rat.
Systemüberblick:

Gerade eben war ich praktisch live dabei als die Platte "verschwand": Im Explorer oder TC wurden noch die Partitionen/Dateien auf der HDD angezeigt; beim Versuch eines Zugriffs kam dann der Hinweis, dass die entsprechende Datei nicht gefunden wurde. Im GM wurde aus der HDD ein "unbekanntes Gerät". AIDA64 nennt es nur noch "Laufwerk"(s. oben)
Ich habe auch bereits die SSD geteilt und die aktuelle Windowsversion sauber parallel installiert, aber auch dort verschwindet die Platte.
Es folgen ein paar Fotos aus dem GM:
zuletzt funktionierender Treiber SATA_AHCI:

Dann ist die Platte ein "unbekanntes Gerät" mit folgenden Trreibern:

Die ersten beiden Dateien haben exakt dieselbe Version, die Dritte ist anders:

Und wenn man dann im GM nach geänderter Hardware sucht, verschwindet die Platte für immer:

Das macht für mich weder "rein elektrisch" noch aus Sicht des Betriebssystems irgendeinen Sinn!
Treiberaktualisierung durch Windows wurde gleich nach der Installation deaktiviert, also noch bevor der PC ins Internet konnte! Bios ist die letzte verfügbare Version von Lenovo.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, denn ich bin mit meinem Latein am Ende.
Für weitere Auskünfte stehe ich gern bereit.
mein gut 4 Jahre alter Laptop (s. Anhang) mag seit ca. 4 Wochen die zusätzlich verbaute Toshiba-500GB-Platte nicht mehr erkennen; davor lief das jahrelang problemlos. Ich habe bereits alle möglichen Treiber von der Lenovo-Seite (Kompatibilitätsmodus!) probiert, habe den HDD-Caddy mehrfach getauscht, aber nach einiger Zeit ist die Platte einfach weg. Das Gerät würde Ende 2014 mit Win7 geliefert, ich habe dann mit den ersten verfügbaren Testversionen auf Win10 gewechselt und arbeite seitdem relativ problemlos. Damals war eine 1TB-HDD verbaut, welche ich dann vor ein paar Jahren durch eine SSD ersetzte und mit der 500GB-Platte im ODD-Schacht ergänzte. Da alle Daten auf der HDD liegen, bin ich mit Ausfall der Platte praktisch "datenlos". Es gibt natürlich Sicherungen auf dem NAS, aber die nutzen relativ wenig, wenn ich mit dem Notebook unterwegs bin.
Da das Gerät jahrelang lief und dies auch weiterhin tut, wenn die Platte erkannt wird, mag ich jetzt nicht an einen HW-Defekt glauben und frage mal die hier versammelten Experten um Rat.
Systemüberblick:

Gerade eben war ich praktisch live dabei als die Platte "verschwand": Im Explorer oder TC wurden noch die Partitionen/Dateien auf der HDD angezeigt; beim Versuch eines Zugriffs kam dann der Hinweis, dass die entsprechende Datei nicht gefunden wurde. Im GM wurde aus der HDD ein "unbekanntes Gerät". AIDA64 nennt es nur noch "Laufwerk"(s. oben)
Ich habe auch bereits die SSD geteilt und die aktuelle Windowsversion sauber parallel installiert, aber auch dort verschwindet die Platte.
Es folgen ein paar Fotos aus dem GM:
zuletzt funktionierender Treiber SATA_AHCI:

Dann ist die Platte ein "unbekanntes Gerät" mit folgenden Trreibern:

Die ersten beiden Dateien haben exakt dieselbe Version, die Dritte ist anders:

Und wenn man dann im GM nach geänderter Hardware sucht, verschwindet die Platte für immer:

Das macht für mich weder "rein elektrisch" noch aus Sicht des Betriebssystems irgendeinen Sinn!
Treiberaktualisierung durch Windows wurde gleich nach der Installation deaktiviert, also noch bevor der PC ins Internet konnte! Bios ist die letzte verfügbare Version von Lenovo.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, denn ich bin mit meinem Latein am Ende.
Für weitere Auskünfte stehe ich gern bereit.