M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
ich habe kürzlich ein SP7 i5/128 erworben. Alle Updates und Treiber vor 2 Tagen aktualisiert.
Direkt dazu eine SanDisk Ultra 400GB. War gerade ein schönes Angebot bei AMazon und neben ein paar Spielen sollten da eh nur kleine Daten darauf liegen, Dokumente und Programmieren.
Diese wollte ich dann auch testen. Mit CrystaldiskMark liegen die Werte wie erwartet und online zu finden. Sequentielles lesen schreiben ~93/35 MB/s. Mehrere Durchläufe mit verschiedenen Größen.
Dann wollte ich noch einen Test mit H2testw laufen lassen. Es ging gut los mit 32 MB/s schreiben. Nach einer Stunde hab ich nachgesehen und die Schreibgeschwindigkeit war bei 500kb/s. Nach ein paar Stunden immer noch. Und heute morgen (also über Nacht) ebenso. Da die Restzeit mit über 200h angegeben wurde habe ich die Sache erst Mal abgebrochen.
Ich hab noch eine ältere SanDisk Ultra 64GB hier und hab dasselbe mit ihr gemacht. Gleiches Ergebnis. Ich versuche noch mir nächste Woche eine dritte zu leihen.
Das SP7 hing dabei wenn nicht genutzt am Netzteil und alle Sleepfunktionen sind deaktiviert. Nur das Display darf nach 10min ausgehen.
Jetzt stellen sich mir ein paar Fragen und ich hoffe jemand kann sie mir beantworten. Googeln hat bisher nicht hilfreiches ergeben.
Ich nehme jetzt einfach mal an das nicht beide Karten defekt sind und konzentriere mich daher auf das SP7.
Kennt noch jemand dieses Verhalten?
Liegt das am verbauten Reader und ist damit normal? oder kann es sein das dieser bei mir nicht richtig funktioniert?
Würde es Sinn machen eine auf eine schnellere SD-Karte umzusteigen zB die SanDisk Extreme?
Habe ich was übersehen?
Gruß und Danke
ich habe kürzlich ein SP7 i5/128 erworben. Alle Updates und Treiber vor 2 Tagen aktualisiert.
Direkt dazu eine SanDisk Ultra 400GB. War gerade ein schönes Angebot bei AMazon und neben ein paar Spielen sollten da eh nur kleine Daten darauf liegen, Dokumente und Programmieren.
Diese wollte ich dann auch testen. Mit CrystaldiskMark liegen die Werte wie erwartet und online zu finden. Sequentielles lesen schreiben ~93/35 MB/s. Mehrere Durchläufe mit verschiedenen Größen.
Dann wollte ich noch einen Test mit H2testw laufen lassen. Es ging gut los mit 32 MB/s schreiben. Nach einer Stunde hab ich nachgesehen und die Schreibgeschwindigkeit war bei 500kb/s. Nach ein paar Stunden immer noch. Und heute morgen (also über Nacht) ebenso. Da die Restzeit mit über 200h angegeben wurde habe ich die Sache erst Mal abgebrochen.
Ich hab noch eine ältere SanDisk Ultra 64GB hier und hab dasselbe mit ihr gemacht. Gleiches Ergebnis. Ich versuche noch mir nächste Woche eine dritte zu leihen.
Das SP7 hing dabei wenn nicht genutzt am Netzteil und alle Sleepfunktionen sind deaktiviert. Nur das Display darf nach 10min ausgehen.
Jetzt stellen sich mir ein paar Fragen und ich hoffe jemand kann sie mir beantworten. Googeln hat bisher nicht hilfreiches ergeben.
Ich nehme jetzt einfach mal an das nicht beide Karten defekt sind und konzentriere mich daher auf das SP7.
Kennt noch jemand dieses Verhalten?
Liegt das am verbauten Reader und ist damit normal? oder kann es sein das dieser bei mir nicht richtig funktioniert?
Würde es Sinn machen eine auf eine schnellere SD-Karte umzusteigen zB die SanDisk Extreme?
Habe ich was übersehen?
Gruß und Danke