Systemreparaturdatenträger erstellen missglückt

Diskutiere Systemreparaturdatenträger erstellen missglückt im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; Heute habe ich eine Systemreparatur-CD erstellt - genau wie bei "Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)" vorgeschrieben. Resultat eines...
  • Systemreparaturdatenträger erstellen missglückt Beitrag #1
R

rekem

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
22.11.2015
Beiträge
156
Version
Windows 10 Pro 64-bit
System
Intel Core i7 6700K @ 4.00GHz 25 °C Skylake 14nm Technology ASUSTeK COMPUTER INCDELL
Heute habe ich eine Systemreparatur-CD erstellt - genau wie bei
"Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)" vorgeschrieben.
Resultat eines Neustarts mit derselben:
"Non-System disk or disk error".
Bei zweitem PC gleiches Ergebnis.
Wiederholung der Erstellung einer Systemreparatur-CD.
Gleiches Resultat bei beiden PCs.

Wohin soll ich die Rechnung schicken ?
 
  • Systemreparaturdatenträger erstellen missglückt Beitrag #2
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Warum machst Du denn sowas? Warum soll denn irgend jemand eine Rechnung von Dir bekommen, für etwas das Du völlig unnötig vornimmst? Denn "Sichern und Wiederherstellen" schreibt genau null vor. Jeder startfähige Windows 10 Datenträger, also alle Sticks mit den Installationsdateien besitzen ebenfalls diese Funktionalität.

Ausserdem ist "Sichern und Wiederherstellen", genau darauf weist auch der Zusatz "Windows 7" hin, ein Auslaufmodell das abgekündigt ist und in naher Zukunft in Windows 10 auch nicht mehr enthalten sein wird. Genau deshalb solltest Du langsam mal Abstand von der Windows Abbildsicherung nehmen, Dir ein Backupprogramm zulegen, das unabhängig von Windows ist und Dich an das gewöhnen.
 
  • Systemreparaturdatenträger erstellen missglückt Beitrag #3
Bernhard10

Bernhard10

Benutzer
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
51
Version
Windows 10 Home 1809, Build 17763.316
System
DELL XPS 13 9370, Intel(R) Core(TM) i7-8550U, RAM 16 GB, Intel UHD Graphics 620
Hallo rekem,

also unter Vorbehalt kann ich Dir sagen, daß die Systemdatenabbilder nicht mehr erstellt werden können. Ich habe das gleiche Problem bei mir und habe diese Information über andere Foren mehrfach gelesen. Betrifft die Win 10 Version ab 1809.

- - - Aktualisiert - - -

Hallo Alex,

warum bitte, bietet Windows diese Wiederherstellungssicherung dann noch an, wenn es jetzt nicht mehr funktionsfähig ist? Millionen User werden das doch immer noch probieren, solange es angeboten wird. Abgesehen davon habe ich gestern versucht einen Wiederherstellungsstick zu erstellen, ging auch nicht. Von wo aus muß ich mir die Daten für den Stick runterladen?

Viele Grüße
Bernhard
 
  • Systemreparaturdatenträger erstellen missglückt Beitrag #4
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Ich hab die Abbildsicherung noch nie genutzt :-)
Du kannst davon ausgehen, dass die Abbildsicherung nur deshalb noch enthalten ist, damit die Leute noch an ihre Abbilder rankommen.
Und an Dich ebenfalls: Jeder Windows 10 Installationsdatenträger besitzt die vollständige Wiederherstellungsumgebung. Die Dateien werden auch nirgendwo heruntergeladen, sondern sie sind bereits im System enthalten. Zum Beispiel befindet sich in der Wiederherstellungspartition die komplette Wiederherstellungspartition (WinRE) und kann von Windows direkt auf einen Datenträger gebracht werden.
 
  • Systemreparaturdatenträger erstellen missglückt Beitrag #5
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.407
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
@ Bernhard10,

... warum bitte, bietet Windows diese Wiederherstellungssicherung dann noch an, wenn es jetzt nicht mehr funktionsfähig ist?

... die Systemabbildsicherung und die Erstellung des Systemreparaturdatenträgers ist immer noch da und funktioniert (aus eigener Erfahrung)

screenshot.1.jpeg

@ rekem,

Wohin soll ich die Rechnung schicken ?

... da du vermutlich geil auf Kohle bist :D Stelle dir mal vor, hier gibt es so was für lau:
https://www.backup-utility.com/de/
... und wenn du damit nicht klarkommst, kannst du dann niemanden eine Rechnung schicken :D
 
  • Systemreparaturdatenträger erstellen missglückt Beitrag #6
R

rekem

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
22.11.2015
Beiträge
156
Version
Windows 10 Pro 64-bit
System
Intel Core i7 6700K @ 4.00GHz 25 °C Skylake 14nm Technology ASUSTeK COMPUTER INCDELL
! Richtig schön diese Unterhaltung !

Also ich habe seit vielen Jahren Acronis True Image.
Da waren auch in den CD/Stick Wiederherstellungsmedien einige schwerwiegende Kincken drin - und im Unterschied zu MS Windows antworten die auch und gehen sogar auf berechtigte Beanstandungen positv ein und programmieren und liefern verbesserte Versionen !!!
Im Moment ist bis auf ganz wenige Probleme die Funktion sichergestellt.

Darin enthalten sind Wiederherstellung eines früheren Backups zum Aussuchen in einem Menü sowohl aus dem laufenden Windows wie auch aus Stick oder CD nach Totalabsturz o.ä.
Damit gehen keine Einstellungen usw. verlohren - außer den Problemen, die den Absturz verursacht haben.

Schließlich gibt es dort auch eine Einstellung "Try and Decide" zum Versuchen einer neuen Anwendung und der Rückkehr in den alten Zustand wenn da etwas nicht gefiehl oder kritisch war.
 
  • Systemreparaturdatenträger erstellen missglückt Beitrag #7
Bernhard10

Bernhard10

Benutzer
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
51
Version
Windows 10 Home 1809, Build 17763.316
System
DELL XPS 13 9370, Intel(R) Core(TM) i7-8550U, RAM 16 GB, Intel UHD Graphics 620
Dann weiss ich nicht, warum es bei mir nicht mehr funktioniert. Egal jetzt, ich brauch keinen Stick und wenn das System mal crashed, dann geh ich auf sauberen Start oder zurücksetzen. Wenn gar nichts mehr geht dann Papierkorb und Mac. Ich hab den Dell jetzt seit November und was da alles bei Microsoft an Unklarheiten gegenüber den Kunden zugemutet wird ist nicht zu glauben. 3 Jahre hatte ich einen Mac und ich wollte wegen der gewohnteren Bedienung wieder auf MS gehen. Offensichtlich eine falsche Entscheidung. Welche Probleme hatte ich beim Mac? Fast nichts.
 
  • Systemreparaturdatenträger erstellen missglückt Beitrag #8
Ulrich

Ulrich

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
3.504
Version
Professional x64 Version 21H2
@Bernhard10: Offensichtlich bist Du ja wegen der " gewohnten Bedienung " vom Mac zu Windows gewechselt. Das heisst im Umkehrschluß, daß Du mit dem Mac nicht klargekommen bist.
Und jetzt funktioniert die " gewohnte Bedienung " auf einmal nicht mehr.....

Was soll uns das jetzt sagen ?

@rekem: Versuche mal den AOMEI Backupper.

Grüsse von Ulrich
 
  • Systemreparaturdatenträger erstellen missglückt Beitrag #9
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.483
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.1413) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Zuletzt bearbeitet:
  • Systemreparaturdatenträger erstellen missglückt Beitrag #10
R

rekem

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
22.11.2015
Beiträge
156
Version
Windows 10 Pro 64-bit
System
Intel Core i7 6700K @ 4.00GHz 25 °C Skylake 14nm Technology ASUSTeK COMPUTER INCDELL
@Ulrich
hat AOMEI auch eine Try & Decide Funktion ?
Gruß
rekem
 
  • Systemreparaturdatenträger erstellen missglückt Beitrag #11
Bernhard10

Bernhard10

Benutzer
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
51
Version
Windows 10 Home 1809, Build 17763.316
System
DELL XPS 13 9370, Intel(R) Core(TM) i7-8550U, RAM 16 GB, Intel UHD Graphics 620
@Ulrich Hallo Ulrich, erstens hat sich die gewohnte Bedienung in MS durchaus in den letzten Jahren geändert. Vieles macht man nicht mehr, was früher Pflicht war. Und doch, mit dem Mac bin ich gut zurecht gekommen, das habe ich so ähnlich geschrieben.

@IT-SK Danke für den Link zu Alex´s Erklärung, jetzt habe ich es auch verstanden.
Nebenbei finde ich es aber auch toll, daß man offensichtlich hier nicht immer für voll genommen wird. Den Staublappen benötige ich nur, wenn ich das Windows Gerät manuell zerschreddert habe.

Ich bitte euch beide, Laien wie ich es bin auch so aufzunehmen denn dafür ist das Forum doch da oder? Ansonsten muß ich wieder gehen, wenn ihr nur Insiderprogramm Nutzer haben wollt.

- Seid ihr zufrieden damit, daß MS halbjährlich Zwangsupdates macht und somit immer Änderungen manuell vorgenommen werden müssen? Z.B. Treiber.
- Findet ihr es gut, daß man bisher unbedingt gute Virenprogramme benötigt hat und jetzt werden sie überall als störend deklariert?
- Microsoft verändert Vorgehensweisen, die keiner kennt, der sich nicht stänidg in Foren bewegt.

Sprich, es gibt Menschen, die den Computer einfach nutzen wollen und nicht andauernd überlegen wollen was sie an technischen Verbesserungen machen müssen damit das System nicht zumüllt.
Es ist so viel an Pflege zu tun, daß man eigentlich nicht mehr zum Arbeiten kommt.

Schönen Abend
Bernhard
 
  • Systemreparaturdatenträger erstellen missglückt Beitrag #12
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.771
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
@Bernhard10,
hier ist es alles nicht so bierernst und damit muss ich mich selbst auch in die Riege der 14-jährigen einreihen.
Aber dieses mimimi, bei Windows ist alles schlecht, da gehe ich lieber zu Linux oder Mac zurück oder dieses unterschwellige Microsoft-Bashing kommen eben nicht so gut an.
Dann kommt eben auch mal eine spritze Bemerkung, das ist aber wirklich nicht persönlich zu nehmen.
Wir haben uns alle entschieden, mit Windows zu arbeiten und das beste daraus zu machen.
Wenn Du mal miterlebt hast, wie sich die Erklärung, wie eine Neuinstallation zu machen ist, über 14 oder mehr Seiten hinzieht, der Threadersteller dann verkündet, ich lasse es jetzt doch lieber,
mein Rechner rumpelt ja einigermaßen erträglich vor sich hin. Spätestens dann fasst man sich an den Kopf und fragt sich, was tue ich hier eigentlich?

Sieh es mal vor dem Hintergrund und bei mir in der Familie laufen 5 Windows 10 Rechner und noch einer mit Windows 7, die ist absolut keine Pflege benötigen, die sind einfach nur einmal richtig aufgesetzt worden. Und was die halbjährlich Zwangsupdates angeht, was meinst Du, wie viele Rechner noch auf 1803 oder früher sind? Mir persönlich würde ein mal im Jahr auch reichen, das stimmt schon.

Also, ruhig bleiben, auch mal einfach nur mitlesen und die eine oder andere Idee einfach mitnehmen. Mitlachen ist auch erlaubt und durchaus erwünscht.

 
  • Systemreparaturdatenträger erstellen missglückt Beitrag #13
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.483
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.1413) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
und der Abacus war ausdrücklich an niemanden direkt gerichtet!!
Sorry falls es so rüber kam.
Aber areilands Link ist dafür sehr ausführlich.

Edit: Mit der Häufigkeit der Updates und deren Zuverlässigkeit bin ich auch nur mittelmäßig zufrieden.
Das 10 so tickt was Virenscanner betrifft nervt, auch wenn es meist IS betrifft.

Das der Defender deutlich besser geworden ist freut mich
Trotzdem zu wenig konfigurierbar nach meinem Geschmack und zuviele Fehlalarme.

Aber er macht sich, KI sei dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Systemreparaturdatenträger erstellen missglückt Beitrag #14
R

rekem

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
22.11.2015
Beiträge
156
Version
Windows 10 Pro 64-bit
System
Intel Core i7 6700K @ 4.00GHz 25 °C Skylake 14nm Technology ASUSTeK COMPUTER INCDELL
vollständig einverstanden Bernhard !
 
  • Systemreparaturdatenträger erstellen missglückt Beitrag #15
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Ich bitte euch beide, Laien wie ich es bin auch so aufzunehmen denn dafür ist das Forum doch da oder? Ansonsten muß ich wieder gehen, wenn ihr nur Insiderprogramm Nutzer haben wollt.

- Seid ihr zufrieden damit, daß MS halbjährlich Zwangsupdates macht und somit immer Änderungen manuell vorgenommen werden müssen? Z.B. Treiber.
- Findet ihr es gut, daß man bisher unbedingt gute Virenprogramme benötigt hat und jetzt werden sie überall als störend deklariert?
- Microsoft verändert Vorgehensweisen, die keiner kennt, der sich nicht stänidg in Foren bewegt.

Sprich, es gibt Menschen, die den Computer einfach nutzen wollen und nicht andauernd überlegen wollen was sie an technischen Verbesserungen machen müssen damit das System nicht zumüllt. Es ist so viel an Pflege zu tun, daß man eigentlich nicht mehr zum Arbeiten kommt.

Du bist doch mit offenen Armen empfangen worden! Dass der Ton in den Foren manchmal etwas deutlicher sein kann, dass sollte auch nicht weiter stören. Immerhin müssen wir ja irgendwie auch unsere sonst sichtbare Mimik und Tonfälle transportieren und das geht dann mangels Sicht- und Hörkontakt dann eben über absichtlich akzentuierte und manchmal auch bewusst deutlichere Formulierungen. Das ist aber selten bös gemeint, sondern soll einfach Stimmungen verdeutlichen und als Ersatz für die fehlende Livekomponente dienen.

Laien sind hier sehr gern gesehen. Bloss möchten wir natürlich von Rückkehrern oder Umsteigern oder Gästen auch nicht ständig vernehmen müssen, dass Windows Scheisse ist und deshalb bei der nächsten Gelegenheit wieder System A oder X installiert wird. Erstens juckt uns das nicht, denn die allermeisten Probleme sind ohnehin hausgemacht und können in der Regel vermieden werden. Zweitens zeigt uns das nur, dass es gar keinen Willen gibt und die Lernbereitschaft fehlt, sich (wieder) an Windows zu gewöhnen und die Gewohnheiten des vorangegangenen Systems abzulegen. Hieran scheitert nämlich auch vieles. Mir geht es absolut genau so, wenn ich ein Linux vor mir habe - ich denke dann erst mal immer noch in Windows Kategorien.

Die allermeisten Probleme mit Windows können schon dadurch vermieden werden, dass man eben nicht jedes auf irgendwelchen Webseiten offerierte Tool auf sein System prügelt, weil das angepriesen wird wie Sauerbier. Viele Tools halten gar nichts von dem, was sie versprechen. Gerade der Verzicht auf die vielen Helferlein, die versprechen Windows von Datenmüll zu befreien, es auf Windows 7 zu trimmen und es zu einem echten Rennpferd zu machen - der hilft ungemein dabei, die allermeisten Probleme zu vermeiden. Diese ganz spezielle Art von Tools gibt es auch nur für Windows und nicht für andere Systeme. Aber eben nur, weil die anderen Systeme gar nicht so offen für den Einsatz solcher Placebos sind.

Wir sind sicher auch nicht damit zufrieden, dass wir halbjährliche Funktionsupdates bekommen, aber wir setzen Windows 10 ohne jeden Zwang und bewusst ein, von daher wussten wir was auf uns zukommt. Also ich für mich, ich muss nach Funktionsupdates selten grossartige Nachjustierungen vornehmen, was dann wirklich nachkorrigiert werden muss, das hab ich alles in mein Tool eingebaut, wo es auf Mausklick verfügbar ist. Gute Virenwächter sind auch unter Windows 10 noch niemals das Problem gewesen. Das Problem sind diese aufgeblasenen AllInOneSupaDupaInternetSecuritySuiten mit ihren gefühlt eintausend Modulen, die sich wie die Zecken im gesamten System festsetzen und letztlich das Sicherheitskonzept von Windows nachahmen wollen. Diese angeblichen SicherheitsSuiten, brechen dann die gesicherte Kommunikation zwischen dem Browser und den Webseiten auf, um diese zu überwachen.

Diese SicherheitsSuiten installieren Programme und Funktionen, die eindeutig Tuning und Optimierung versprechen. Und gegen all diese zusätzlichen Module, die in einem Sicherheitsprogramm rein gar nichts zu suchen haben, dagegen haben wir was. Denn mit Sicherheit aus Systemsicht, haben diese zusätzlichen Module rein gar nichts zu tun. Das ist das störende an dieser Geschichte und letztlich tut alleine der Windows Defender nur noch das, für was Virenwächter erfunden wurden. Das tut er inzwischen sogar so gut, dass man ihn guten Gewissens empfehlen kann. Dafür sorgen genau diese eintausend unnötigen Module von Avast, AVG, Kaspersky und den vielen anderen AIOSDISS in vielen Fällen für massive Probleme bei Updates. Genauso wie so manches andere dieser sonstigen Tools aus dem Bereich "Tuning" und "Optimierung" nachvollziehbar für Updateprobleme sorgte.

Microsoft verändert im grossen Ganzen rein gar nichts, ausser ein bischen Optik hier und ein bischen Optik da. Letztlich funktioniert Windows 10 heute noch grundsätzlich genau so, wie ehedem Windows 95 funktionierte - selbst sämtliche Tastaturbefehle, die man von Windows 3.0 - 95 lernte, gelten alle noch. Der gemeine Anwender muss sich optisch umstellen, aber wenn er Windows 7 kannte, dann kommt er problemlos auch mit Windows 10 zurecht. Denn der gemeine Anwender kann die von Windows 7 bekannte excellente Suchfunktion nutzen und er wird seltenst so in die Tiefe des Systes gehen wollen, dass ihm möglicherweise fehlende Systemsteuerungselemente gar nicht auffallen werden. Und wer sich dem System ständig über die Ebenen "Datenträgerverwaltung", "Gerätemanager" und ähnliche Verwaltungsfunktionen nähern muss, von dem kann man schon verlangen, dass er sich bitte mit den aktuellen Gegebenheiten des Systems vertraut macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Systemreparaturdatenträger erstellen missglückt Beitrag #16
Bernhard10

Bernhard10

Benutzer
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
51
Version
Windows 10 Home 1809, Build 17763.316
System
DELL XPS 13 9370, Intel(R) Core(TM) i7-8550U, RAM 16 GB, Intel UHD Graphics 620
Also so eine Welle wollte ich wirklich nicht lostreten aber es freut mich, daß sich alle gemeldet haben mit denen ich am meisten zu tun habe.
Eure Hilfe weiß ich wohl zu schätzen und viele machen sich jede Menge Arbeit bei der Lösungsfindung und Unterstützung der User. Die Kommunikation ist ebenso enorm schnell und lässt keine Wünsche offen. An ein paar Sachen muß ich mich erst gewöhnen und vielleicht sehe ich es deshalb so bierernst, weil sich eben so viele Leute kümmern und jede Menge Gedanken verarbeiten müssen. Und glaubt mir, wenn jemand nach 20 Seiten nicht mehr weiter macht, obwohl ihr ihm so lange geholfen habt, dann liegt das an der Unsicherheit desjenigen, der es ausführen soll und irgendwann nicht mehr mitkommt. Foren sind wichtig und gerade dieses wird mir immer wichtiger!!!

Danke und schöne Grüße
Bernhard
 
  • Systemreparaturdatenträger erstellen missglückt Beitrag #17
Ulrich

Ulrich

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
3.504
Version
Professional x64 Version 21H2
Hallo rekem,

wenn damit gemeint ist, daß man vor der eigentlichen Sicherung einen Versuch macht, dann nein. AOMEI geht den anderen Weg. Du kannst nach der Sicherung eine Integritätsprüfung durchführen, was meines Erachtens auch sinnvoller ist.

Grüsse von Ulrich
 
  • Systemreparaturdatenträger erstellen missglückt Beitrag #18
R

rekem

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
22.11.2015
Beiträge
156
Version
Windows 10 Pro 64-bit
System
Intel Core i7 6700K @ 4.00GHz 25 °C Skylake 14nm Technology ASUSTeK COMPUTER INCDELL
gemeint ist :
ich will eine Änderung an einer Anwendung vornehmen oder ich versuche eine neue Anwendung wo ich nicht sicher bin, was dabei herauskommt oder ich sie gar nicht haben will dann hat ACRONIS TRUE IMAGE eine Einstellung "TRY & DECIDE" danach kann man alle Arten von Änderungen an Allem und Jedem vornhmen und hinterher entscheiden : soll jetzt dauerhaft installiert bleiben oder alles zurück auf vorherigen Zustand.
 
  • Systemreparaturdatenträger erstellen missglückt Beitrag #19
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.490
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Na ja. dafür verwende ich ganz typisch den Wiederherstellungspunkt. Denn genau dafür ist der gedacht. :)
 
  • Systemreparaturdatenträger erstellen missglückt Beitrag #20
Ulrich

Ulrich

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
3.504
Version
Professional x64 Version 21H2
Exakt...

Aber das genau ist es , was @areiland weiter oben geschildert hat. Nämlich, daß Programme Windows Funktionen kapern, um sie als etwas ganz besonderes darstellen zu können.

Grüsse von Ulrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Systemreparaturdatenträger erstellen missglückt

Systemreparaturdatenträger erstellen missglückt - Ähnliche Themen

Fehler 0x80070057 beim wiederherstellen des Systemvolumes: Ich habe meine Systemdisk zerschossen und konnte nicht mehr booten. Ich weiß was ich falsch gemacht habe, aber ich habe reichlich Sicherungen mit...
Systemreparaturdatenträger CD (USB Stick) - Installation CD (Stick): Guten Tag, habe drei fragen. 1) Besitze zwei Win 10 Pro Lizenzen, Laptop und Desktop . Das erste 1803 das zweite 1809. Die 1803 aktiviert. Die...
Systemreparaturdatenträger erstellen nicht möglich Win10: Hallo! Ich habe 2 schon ältere PCs die ursprünglich Win7 bzw. Win8 als Betriebssystem hatten, beide aber auf Win10 upgegradet wurden. Ich habe...
Kein Zugriff auf Microsoft Konto seit beinahe 5 Monaten: Guten Tag miteinander Ich habe mich bereits zwei Male hier gemeldet, doch die Lösungsvorschläge, welche ich damals erhielt, konnten leider das...
Systemreparaturdatenträger bootet nicht!: HARDWARE: Selbstbau-PC (ASUS-Motherboard mit "aktuellem" UEFI-Bios, i5-6600 CPU, 16 GB RAM, SSD, Festplatte) SYSTEM: Win 10 Prof. (64 Bit) –...

Sucheingaben

win 10 systemreparaturdatenträger

Oben