davidsvoice
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 05.01.2016
- Beiträge
- 2
- Version
- Build 10586
- System
- Intel Quadcore, 4 GB, Nvidia 750 Ti
Guten Tag zusammen,
ich kenne das folgende Prozedere von Win7/Win8 und bin irritiert, warum Win10 hier scheinbar sehr sensibel ist.
Bin für jede Anregung dankbar.
Gewohnheitsmäßig ändere ich bestimmte Systempfade, weil ich möchte, dass z.b. meine Systempartition C: schlank bleibt und soviel
wie möglich auf die Datenpartition D: wandert.
Dazu verwendete ich in früheren Windows Versionen über regedit die folgende Struktur: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer, und dort die Keys "ShellFolders" bzw. "UserShellFolders".
Also habe ich auch unter Win10 fleissig die meisten (nicht alle !) Pfade nach D: geändert. Nach einem Neustart war das Startmenü und andere Symbole in der Taskleiste nicht mehr nutzbar. Auch diverse Startmenü-Reparatur-Optionen aus diversen Foren haben nicht mehr geholfen. Also: System neu aufgesetzt und das Ganze mehrmals wiederholt, mit unterschiedlichem Erfolg, weil immer an unterschiedlichen Schrauben gedreht.
Frage: welche Schlüssel sollte man auf keinen Fall anpacken und den Pfad auf C: belassen ?
Ich habe den Eindruck, dass hier vor allem alle mit "AppData\Local" tabu sein müssen, während "AppData\Roaming" und Eigene Dateien\Videos\Dokumente auch auf anderen Partitionen liegen dürfen.
Dann gibt es ja auch noch ähnliche Keys unterhalb von HKEY_LOCAL_MACHINE, wo es besonders um den Pfad zu "\ProgramData" geht, aber da habe ich mich dann gar nicht mehr rangetraut, obwohl ich auch dort gerne einiges nach D: verlegen würde.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen ?
Gruß,
davidsvoice
ich kenne das folgende Prozedere von Win7/Win8 und bin irritiert, warum Win10 hier scheinbar sehr sensibel ist.
Bin für jede Anregung dankbar.
Gewohnheitsmäßig ändere ich bestimmte Systempfade, weil ich möchte, dass z.b. meine Systempartition C: schlank bleibt und soviel
wie möglich auf die Datenpartition D: wandert.
Dazu verwendete ich in früheren Windows Versionen über regedit die folgende Struktur: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer, und dort die Keys "ShellFolders" bzw. "UserShellFolders".
Also habe ich auch unter Win10 fleissig die meisten (nicht alle !) Pfade nach D: geändert. Nach einem Neustart war das Startmenü und andere Symbole in der Taskleiste nicht mehr nutzbar. Auch diverse Startmenü-Reparatur-Optionen aus diversen Foren haben nicht mehr geholfen. Also: System neu aufgesetzt und das Ganze mehrmals wiederholt, mit unterschiedlichem Erfolg, weil immer an unterschiedlichen Schrauben gedreht.
Frage: welche Schlüssel sollte man auf keinen Fall anpacken und den Pfad auf C: belassen ?
Ich habe den Eindruck, dass hier vor allem alle mit "AppData\Local" tabu sein müssen, während "AppData\Roaming" und Eigene Dateien\Videos\Dokumente auch auf anderen Partitionen liegen dürfen.
Dann gibt es ja auch noch ähnliche Keys unterhalb von HKEY_LOCAL_MACHINE, wo es besonders um den Pfad zu "\ProgramData" geht, aber da habe ich mich dann gar nicht mehr rangetraut, obwohl ich auch dort gerne einiges nach D: verlegen würde.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen ?
Gruß,
davidsvoice