systemabbild Windows 10

Diskutiere systemabbild Windows 10 im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; habe einen Windows 10 PC - Speicherkapazität auf C: -->323 GB - belegt 62 GB - 170 GB frei Habe gemacht ein Systemabbild auf leerer externer...
  • systemabbild Windows 10 Beitrag #1
G

Gast

habe einen Windows 10 PC
- Speicherkapazität auf C: -->323 GB
- belegt 62 GB
- 170 GB frei

Habe gemacht ein Systemabbild auf leerer externer FP (1 TB groß)
Ergebnis:
- File History mit 3,48 GB (1.945 Dateien und 267 Ordner)
- WindowsImageBackup mit 94,4 KB (2 Dateien und 5 Ordner)

Auf meiner externen FP sind jetzt 104 GB belegt.
Wii geht das, wenn nur ca. 4 GB durch die Sicherung dazu gekommen sind ?
Danke für die Antwort.
 
#
schau mal hier: systemabbild Windows 10. Dort wird jeder fündig!
Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • systemabbild Windows 10 Beitrag #2
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.476
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Wie hast du das Systemabbild gemacht ? "File History" wird damit nicht erzeugt.
Und "WindowsImageBackup" wird dir im Explorer nicht die korrekte Größe angezeigt. Benutze dafür einen externen Dateimanager, wie z.B. FreeCommander oder TotalCommander.
Mit dem Programm TreeSize kannst du dir die Belegung der ext. HDD anzeigen lassen.

Nachtrag:

Angeblich soll es mit der internen Systemabbildsicherung immer mal wieder Probleme geben, bzw. will Microsoft diese mittelfristig abschaffen.
Daher mein Tipp AOMEI Backupper, ist gut und erprobt, und wird hier und anderen Foren als Empfehlung genannt.
https://www.aomei.de/ Klick auf "Kostenloser Download" (Free Version).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • systemabbild Windows 10 Beitrag #3
hero7

hero7

Benutzer
Dabei seit
17.01.2018
Beiträge
52
Ort
Moers
Version
Windows 10 (64) - 21H1
System
HP Desktop-TP01-1500ng--Intel Core i5-10400F-16 GB-NVIDIA GeForce GTX 1650-SSD 512GB-HDD 1TB
Kann MS Freak nur zustimmen. AOMEI ist prima - klein, aber fein.
 
  • systemabbild Windows 10 Beitrag #4
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.476
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
  • systemabbild Windows 10 Beitrag #6
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.476
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Das wird vom "Dateiversionsverlauf" angelegt.

... das ist mir als Windows Freak wohlbekannt :D Der TE schrieb aber was von einem erzeugten Systemabbild.
 
  • systemabbild Windows 10 Beitrag #7
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Naja, wenn man sich das:
Habe gemacht ein Systemabbild auf leerer externer FP (1 TB groß)
Ergebnis:
- File History mit 3,48 GB (1.945 Dateien und 267 Ordner)
- WindowsImageBackup mit 94,4 KB (2 Dateien und 5 Ordner)
so durchliest, dann kommt einem schon der Gedanke, dass der TE den Ordner "File History" zum Abbild zählen möchte. Und das ist eben nicht korrekt, weil es der Ordner des Dateiversionsverlaufes ist. Von daher ist eine begriffliche Einordnung durchaus angezeigt. Auf der anderen Seite verbirgt Windows das eigentliche Abbild, so dass das erst mal unsichtbar ist und man nur am belegten Platz erkennen kann, dass da was hinzukam. Lässt man sich auch die ausgeblendeten Elemente anzeigen, müsste man das Sicherungsabbild auch sehen können.

Und hier ist dann auch der Hinweis vonnöten, dass die von Windows 7 stammende Abbildsicherung ein Auslaufmodell darstellt und in naher Zukunft aus Windows 10 verschwinden wird. Von daher wäre es langsam an der Zeit, dass sich die Nutzer um eine Sicherungsmöglichkeit kümmern, die zukunftsfähig und am Besten unabhängig ist. Aomei wurde schon genannt, es gibt aber auch noch etliche weitere Backuplösungen, die passen könnten. So bieten zB. Seagate (auch Samsung HDs, Maxtor und weitere) und Western Digital (auch Sandisk, Hitachi und weitere) für Besitzer ihrer Produkte jeweils leicht eingeschränkte und Editionen von Acronis True Image Home an, die kostenlos aus den Downloadsektionen beider Webseiten bezogen werden können. Zumindest um die Leistungsfähigkeit von Acronis beurteilen zu können, ist das eine echte Alternative. Beiden Versionen ist gemein, dass sie nur dann funktionieren, wenn sie im System ein entsprechendes Produkt aus der Palette des jeweiligen Herstellers finden können. Dabei gilt allerdings auch, dass diese Datenträger weder die Quelle noch das Ziel des zu erstellenden Backups sein müssen. Sie dienen lediglich als Legitimation für die Nutzung von Acronis - es ist also kein Problem, diese Acronis Versionen auch auf Rechnern einzusetzen, in denen keine entsprechenden Datenträger eingebaut sind - eine externe Platte als Legitimation reicht aus.

Seagate "DiskWizard": https://www.seagate.com/de/de/support/downloads/discwizard/ (basiert auf Acronis TIH 2014)
Western Digital "Acronis TIH WD Edition": https://support.wdc.com/downloads.aspx?lang=de (basiert auf Acronis TIH 2016)

Die WD Edition setze ich schon seit etlichen Jahren ein, um alle unsere Rechner zu sichern und gegebenenfalls auch wieder herzustellen - davor nutzte ich den Seagate Disk Wizard. Hat immer zuverlässig das getan, was ich erwarte. Weil ich nur vollständige Abbilder des Systems erstelle und meine Daten ansonsten anderweitig per Spiegelung sichere, reicht die WD Edition für mich auch aus. Wer mehr (inkrementelle, differentielle Backups) möchte, muss dann doch auf die Vollversion zurückgreifen.
 
Thema:

systemabbild Windows 10

systemabbild Windows 10 - Ähnliche Themen

Brauche Rat zur Backup Geschwindigkeitsoptimierung: Hallo miteinander! Mich beschäftigt gerade wie ich meinen Backup Speed optimieren könnte. Habe schonmal in einer anderen ähnlichen Sache hier...
Sicherung mit Windows-Systemsteuerung,: Hallo Community, ich habe ein Problem mit dem Windows Backup "Dateien sichern und wiederherstellen". Vorhandene Installation: PC > Windows 10...
Speicherplatzprobleme: Mögliche Ursachen und Lösungsansätze: Verliert der Computer an Geschwindigkeit und das Ablegen neuer Daten klappt nicht mehr wie gewünscht, kann ein Mangel an Speicherplatz schuld...
Warum kann ich eine alte Sicherung nicht auf meinem neu aufgesetzten Laptop wiederherstellen? Warum neueste Dateien nötig?: Ich habe das Problem, dass ich eine Sicherung von Win 10 nicht einspielen, d.h. wiederherstellen kann. Ich hatte über Monate hinweg die...
Ich kann seit neusten kein Systemabbild mehr erstellen: Hallo zusammen, ich kann seit Neusten kein Systemabbild erstellen. Ich habe eine SSD von ca. 900 GB, davon sind ca. 300 GB belegt. Ich habe eine...

Sucheingaben

systemabbildsicherung auf externe festplatte

,

0x8078011E

,

systemabbild erstellen windows 10 usb stick

,
systemabbild erstellen auf USB stick
, systemabbilder anzeigen, systemimage auf usb, systemabbild benutzer, systemabbildsicherung auf externe festplatte 2019, systemabbild auf neuen pc übertragen, windows10 systemabbild akzeptiert usb-stick nicht, systemabbildsicherung, windows systemabbild auf usb stick, systemabbild erstellen windows 7 usb stick, win 10 abbild erstellen auf usb-festplatte, systemabblidsicherung w10, systemabbild was ist das, Sperre für die EFI-Systempartition, backup auf neuen rechner, systemimage auf externe festplatte, system abbild, systemabbild erstellen windows 10 1903, win 10 systemabbild, windows systemabbild sehr groß, WindowsImageBackup Größe anzeigen, fehler beim anfordern einer exklusiven sperre für die efi-systempartition (esp) durch die windows-sicherung
Oben