MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
ich wolle das Systemabbild, das ich von meinem Surface Pro auf meine externe Festplatte abspeicherte, wiederherstellen. Dabei war ich so weit, dass ich in den erweiterten Startoptionen auf Problemwiederherstellung ging und dann das Abbild einspielen wollte. Ich werde gefragt, ob ich das letzte Abbild wiederherstellen möche (empfohlen) oder ein anderes. Egal, welche Option ich nehme, im weiteren Schritt komme zu einer Abfrage ("weitere Wiederherstellungsoptionen"), an der ich nicht weiter voranschreiten kann.
"Zum Wiederherstellen des Computers muss das Laufwerk formatiert werden, auf dem derzeit die Windows-Wiederherstellungsumgebung ausgeführt wird. Fahren Sie zum Fortsetzen der Wiederherstellung den Computer herunter, starten Sie ihn von einem Windows-Installationsdatenträger oder von einem Systemreparaturdatenträger aus, und wiederholen Sie anschließend den Wiederhersellungsvorgang. Ist kein Systemreparaturdatenträger verfügbar, haben Sie jetzt die Möglichkeit, einen solchen Datenträger zu erstellen."
Was soll denn das? Wenn ich den ersten Satz richtig verstehe, wird meine externe Festplatte neu formatiert. Wozu? Das ist doch völlig unnnötig. Und der Rest ist mir nicht klar. Das Surface Pro hat natürlich kein CD-Laufwerk, also fällt das flach. Es gibt nur die Möglichkeit auf "Zurück" oder "Abbrechen" zu klicke, "Weiter" ist blind dargestellt.
Dann habe ich die Möglichkeit, einen Datenträger zu erstellen, allerdings kommt dann die Meldung
"Der Systemreparaturdatenträger konnte nicht erstellt werden. Von Windows wurde kein CD-/DVD-Brenner gefunden. Wenn SIe über einen CD-/DVD-Brenner verfügen, vergewissern Sie sich, dass er am Computer angeschlossen ist, und wiederholen Sie den Vorgang."
und dann ist die Sache beendet.
Kann mir jemand sagen, wie ich es hinbekomme, dieses Systemabbild endlich wieder einzuspielen? Das kann doch nicht so ein unendlicher Krampf sein, der sogar noch die restlichen Daten meiner externen Festplatte löscht.
Grüße
ich wolle das Systemabbild, das ich von meinem Surface Pro auf meine externe Festplatte abspeicherte, wiederherstellen. Dabei war ich so weit, dass ich in den erweiterten Startoptionen auf Problemwiederherstellung ging und dann das Abbild einspielen wollte. Ich werde gefragt, ob ich das letzte Abbild wiederherstellen möche (empfohlen) oder ein anderes. Egal, welche Option ich nehme, im weiteren Schritt komme zu einer Abfrage ("weitere Wiederherstellungsoptionen"), an der ich nicht weiter voranschreiten kann.
"Zum Wiederherstellen des Computers muss das Laufwerk formatiert werden, auf dem derzeit die Windows-Wiederherstellungsumgebung ausgeführt wird. Fahren Sie zum Fortsetzen der Wiederherstellung den Computer herunter, starten Sie ihn von einem Windows-Installationsdatenträger oder von einem Systemreparaturdatenträger aus, und wiederholen Sie anschließend den Wiederhersellungsvorgang. Ist kein Systemreparaturdatenträger verfügbar, haben Sie jetzt die Möglichkeit, einen solchen Datenträger zu erstellen."
Was soll denn das? Wenn ich den ersten Satz richtig verstehe, wird meine externe Festplatte neu formatiert. Wozu? Das ist doch völlig unnnötig. Und der Rest ist mir nicht klar. Das Surface Pro hat natürlich kein CD-Laufwerk, also fällt das flach. Es gibt nur die Möglichkeit auf "Zurück" oder "Abbrechen" zu klicke, "Weiter" ist blind dargestellt.
Dann habe ich die Möglichkeit, einen Datenträger zu erstellen, allerdings kommt dann die Meldung
"Der Systemreparaturdatenträger konnte nicht erstellt werden. Von Windows wurde kein CD-/DVD-Brenner gefunden. Wenn SIe über einen CD-/DVD-Brenner verfügen, vergewissern Sie sich, dass er am Computer angeschlossen ist, und wiederholen Sie den Vorgang."
und dann ist die Sache beendet.
Kann mir jemand sagen, wie ich es hinbekomme, dieses Systemabbild endlich wieder einzuspielen? Das kann doch nicht so ein unendlicher Krampf sein, der sogar noch die restlichen Daten meiner externen Festplatte löscht.
Grüße