M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo Leute,
kürzlich habe ich auf dem TransformerBook meiner Frau das jüngste Win10 aufgespielt: Windows 10 Home, Version 1903, Build 18362.295. Da es sich um eine neue Vollversion handelt, möchte ich als nächstes ein Systemabbild erstellen.
Das Gerät ist per WLAN an unser NAS angebunden, eine WD MyCloud mit wirklich ausreichend Platz.
Das Systemabbild erstelle ich selbstverständlich angemeldet als "Administrator", und zwecks Performance schalte ich Firewall und Virenscanner ab. Der Backup legt sofort los, speichert zuerst die EFI-Systempartition und beginnt dann mit der Sicherung von C:. Nach geraumer Zeit erfolgt dann ein Abbruch. "Geraume Zeit" ist jedesmal unterschiedlich, mal sind es 5 Minuten, mal 15 Minuten oder 1 Stunde 20 Minuten; und der Umfang der dann jeweils gespeicherten Daten variiert auch jedesmal: 50 MB, 800 MB oder jetzt zuletzt
waren es 2,3 GB. Die Meldung beim Abbruch ist lapidar: "Unerwarteter Netzwerkfehler - 0x8007003b".
Zu dem Fehlercode gibt es unzählige Treffer im Internet, davon habe ich 8 oder 10 angeschaut und alle haben eins gemeinsam: sinnloser Mist. Ich kann es nicht fassen, dass man sich im Jahr 2019 mit hexadezimalen Fehlercodes herumplagen muss; das ist EDV von vor 50 Jahren.
Wie bekomme ich das Systemabbild gewuppt? Insgesamt dreht es sich um ungefähr 18 GB, das ist weder fürs WLAN noch für das NAS besonders viel. Ich würde mich freuen, wenn jemand hilfreiche Tipps hätte.
kürzlich habe ich auf dem TransformerBook meiner Frau das jüngste Win10 aufgespielt: Windows 10 Home, Version 1903, Build 18362.295. Da es sich um eine neue Vollversion handelt, möchte ich als nächstes ein Systemabbild erstellen.
Das Gerät ist per WLAN an unser NAS angebunden, eine WD MyCloud mit wirklich ausreichend Platz.
Das Systemabbild erstelle ich selbstverständlich angemeldet als "Administrator", und zwecks Performance schalte ich Firewall und Virenscanner ab. Der Backup legt sofort los, speichert zuerst die EFI-Systempartition und beginnt dann mit der Sicherung von C:. Nach geraumer Zeit erfolgt dann ein Abbruch. "Geraume Zeit" ist jedesmal unterschiedlich, mal sind es 5 Minuten, mal 15 Minuten oder 1 Stunde 20 Minuten; und der Umfang der dann jeweils gespeicherten Daten variiert auch jedesmal: 50 MB, 800 MB oder jetzt zuletzt
waren es 2,3 GB. Die Meldung beim Abbruch ist lapidar: "Unerwarteter Netzwerkfehler - 0x8007003b".
Zu dem Fehlercode gibt es unzählige Treffer im Internet, davon habe ich 8 oder 10 angeschaut und alle haben eins gemeinsam: sinnloser Mist. Ich kann es nicht fassen, dass man sich im Jahr 2019 mit hexadezimalen Fehlercodes herumplagen muss; das ist EDV von vor 50 Jahren.
Wie bekomme ich das Systemabbild gewuppt? Insgesamt dreht es sich um ungefähr 18 GB, das ist weder fürs WLAN noch für das NAS besonders viel. Ich würde mich freuen, wenn jemand hilfreiche Tipps hätte.