@Wolf.J
Hallo Wolfgang, leider ist das eingetreten, was ich befürchtet hatte. Das zieht einem schon den Boden unter den Füßen weg. Wieso behauptet die Setup-Routine nach wie vor hartnäckig, daß auf diesem PC Windows 10 nicht installiert werden kann, obwohl darauf Win 10 seit mehr als einem Jahr (ich habe eben in meinem ersten Beitrag nachgesehen: seit August 2015! Hätte nicht gedacht, daß es schon so lange her ist...) klaglos läuft!
Ich habe für das Inplace-Upgrade die Option "ohne Updates" gewählt. Darauf Fehlermeldung (siehe Bild). Anschließend neuer Versuch mit der "Update-Option". Und jetzt kommts Knüppeldick: die Updates wurden installiert! Als aber dann der Inplace-Upgrade-Prozess neu gestartet werden sollte (nach der Windows-Philosophie Fortsetzung des Updates vom gleichen Punkt aus, von dem er gestartet worden ist), kam die gleiche Fehlermeldung wieder. Hier scheint mir, daß Windows an Schizophrenie leidet. Wie kann etwas, was gar nicht auf diesem PC laufen kann, denn in 3-Teufels-Namen upgedatet werden? Hätte ich noch mehr Haare (s. Profilbild) könnte ich mir diese jetzt raufen...
Übrigens: der "Problembär" Atheros-Treiber wurde bei der "Update-Orgie" ungefragt wieder installiert. Habe ihn nach mehreren Fehlstarts wieder entfernt. Nachdem der Übeltäter entlarvt war, veranlaßte ich einen Neustart. Jetzt steht das Notebook schon seit 4 Stunden mit der Bildschirmmeldung "Wird neu gestartet" und dem sich drehenden Kreis aus Punkten ohne sichtbare Aktion und mimt einen auf Bewußtlosigkeit.
Jetzt ist aber schon die Trickkiste mit der Aufschrift "unmögliche Fälle" gefragt.
@IT-SK
Ich hatte eben einen so großen Bammel vor der Aktion, daß ich mich einfach nicht früher ran traute... Sollte ich tatsächlich einen Beitrag übersehen haben, tut mir das leid. Ich bemühe mich schon, Euere Ratschläge zu befolgen.
Gruß Hermann