
oldy_but_goody
Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 25.01.2015
- Beiträge
- 55
- Ort
- Nürnberg
- Version
- Windows 10 Pro 64 Bit
- System
- Aspire 7530G Turion x2 Dual-Core Mobile RM 70 2,00 GHz 4 GB RAM GeForce 9300M GS GeForce 9400M
Auf meinem "alten" Notebook läuft schon über 1 Jahr Win 10 Pro, wenn auch aufgrund der veralteten Technik ziemlich langsam.
Daten:
ACER Aspire 7530G
Turion x2 Dual-Core Mobile RM 70 2,00 GHz
4 GB RAM, GeForce 9300M GS,
GeForce 9400M (GS-9100MG+GF-9300MGS)
1 FP 1 TB (SSD), VDSL 250, Win 10 Pro 64 Bit
Jetzt fing das Notbook an rumzuzicken. Ich konnte nur den abgesicherten Modus ohne Netzwerktreiber erreichen. Die hier zur Verfügung stehenden Methoden konnten das Problem nicht lösen.
Deshalb versuchte ich einen Wiederherstellungspunkt zu aktivieren. Der "jüngste" wurde abgebrochen. Leider habe ich die Fehlermeldung nicht notiert. Sinngemäß: Datei xy konnte nicht wiederhergestellt werden. Daraufhin versuchte ich mit Hilfe der Wiederherstellungs-CD den nächsten (etwas älteren) Wiederherstellungspunkt zu aktivieren - aber schon geht gar nichts mehr. In der Bildschirmmite steht "Dateiwiederherstellung wird abgeschlossen" Es ist ein sich von links nach rechts bewegender Balken zu sehen, aber es tut sich nicht wirklich etwas. Die LED für Festplattenaktivität blinkt in ca. 1 Sekunden-Abstand - und das jetzt schon seit ca. 6 Stunden. Sieht aus , als wäre hier eine Endlosschleife am laufen...
Wie lange soll ich noch warten? Was passiert, wenn der Vorgang - der nicht unterbrochen werden kann - "hart" (per Ausschalter) beendet wird?
Gruß Hermann
PS.: Das in der Signatur genannte Notebook ist meine neueste Erwerbung
Daten:
ACER Aspire 7530G
Turion x2 Dual-Core Mobile RM 70 2,00 GHz
4 GB RAM, GeForce 9300M GS,
GeForce 9400M (GS-9100MG+GF-9300MGS)
1 FP 1 TB (SSD), VDSL 250, Win 10 Pro 64 Bit
Jetzt fing das Notbook an rumzuzicken. Ich konnte nur den abgesicherten Modus ohne Netzwerktreiber erreichen. Die hier zur Verfügung stehenden Methoden konnten das Problem nicht lösen.
Deshalb versuchte ich einen Wiederherstellungspunkt zu aktivieren. Der "jüngste" wurde abgebrochen. Leider habe ich die Fehlermeldung nicht notiert. Sinngemäß: Datei xy konnte nicht wiederhergestellt werden. Daraufhin versuchte ich mit Hilfe der Wiederherstellungs-CD den nächsten (etwas älteren) Wiederherstellungspunkt zu aktivieren - aber schon geht gar nichts mehr. In der Bildschirmmite steht "Dateiwiederherstellung wird abgeschlossen" Es ist ein sich von links nach rechts bewegender Balken zu sehen, aber es tut sich nicht wirklich etwas. Die LED für Festplattenaktivität blinkt in ca. 1 Sekunden-Abstand - und das jetzt schon seit ca. 6 Stunden. Sieht aus , als wäre hier eine Endlosschleife am laufen...
Wie lange soll ich noch warten? Was passiert, wenn der Vorgang - der nicht unterbrochen werden kann - "hart" (per Ausschalter) beendet wird?
Gruß Hermann
PS.: Das in der Signatur genannte Notebook ist meine neueste Erwerbung