M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
ich habe mir eine neue Festplatte gekauft, um Daten auszulagern und Platz auf meiner Systemplatte schaffen.
Ich nutze gerne und viel Onedrive, um mobil jederzeit auf meine Daten zugreifen zu können.
Mittlerweile ist mein OneDrive allerdings mit einer solchen Datenmenge gefüllt, dass die lokale Kopie zu viel Platz auf meiner SSD im Notebook einnimmt.
Eine lokale Kopie möchte ich dennoch behalten, da grade der Download größerer Dateien zu lange dauert.
Meine Idee war es zuerst OneDrive mit der externen Festplatte zu verknüpfen, was jedoch das Problem mit sich bringt, dass auf OneDrive über Windows10 nicht zugegriffen werden kann, wenn die Patte nicht angeschlossen ist, wie es beim mobilen Einsatz natürlich der Fall ist. Eine Lösung wäre es natürlich, in solchen Fällen über den Browser die entsprechenden Dateien herunterzuladen, was mir aber zu umständlich ist.
Ich suche jetzt nach einer Möglichkeit, möglichst einfach die OneDrive Ordner auf einer externen Festplatte zu synchronisieren, aber gleichzeitig über die Systemplatte weiter online Zugriff auf OneDrive zu haben, so dass ich auch ohne die Festplatte mit der ausgelagerten Kopie über den Explorer einfachen Zugang zu OneDrive habe.
Versuchen möchte ich, mit einem Synchronisationstool den Onedriveordner auf C: mit dem entsprechenden Ordner auf der Externen regelmäßig automatisch zu synchronisieren. Dabei ist mir noch nicht klar, ob es funktionieren wird, dass die nur als Platzhalter auf C: vorhanden Dateien (da nur online) tatsächlich beim Kopieren heruntergeladen werden, wenn ich ein solches Tool benutze.
Vielleicht hat aber auch jmd. eine bessere Idee? Ich hoffe auf eine einigermaßen komfortable Lösung.
ich habe mir eine neue Festplatte gekauft, um Daten auszulagern und Platz auf meiner Systemplatte schaffen.
Ich nutze gerne und viel Onedrive, um mobil jederzeit auf meine Daten zugreifen zu können.
Mittlerweile ist mein OneDrive allerdings mit einer solchen Datenmenge gefüllt, dass die lokale Kopie zu viel Platz auf meiner SSD im Notebook einnimmt.
Eine lokale Kopie möchte ich dennoch behalten, da grade der Download größerer Dateien zu lange dauert.
Meine Idee war es zuerst OneDrive mit der externen Festplatte zu verknüpfen, was jedoch das Problem mit sich bringt, dass auf OneDrive über Windows10 nicht zugegriffen werden kann, wenn die Patte nicht angeschlossen ist, wie es beim mobilen Einsatz natürlich der Fall ist. Eine Lösung wäre es natürlich, in solchen Fällen über den Browser die entsprechenden Dateien herunterzuladen, was mir aber zu umständlich ist.
Ich suche jetzt nach einer Möglichkeit, möglichst einfach die OneDrive Ordner auf einer externen Festplatte zu synchronisieren, aber gleichzeitig über die Systemplatte weiter online Zugriff auf OneDrive zu haben, so dass ich auch ohne die Festplatte mit der ausgelagerten Kopie über den Explorer einfachen Zugang zu OneDrive habe.
Versuchen möchte ich, mit einem Synchronisationstool den Onedriveordner auf C: mit dem entsprechenden Ordner auf der Externen regelmäßig automatisch zu synchronisieren. Dabei ist mir noch nicht klar, ob es funktionieren wird, dass die nur als Platzhalter auf C: vorhanden Dateien (da nur online) tatsächlich beim Kopieren heruntergeladen werden, wenn ich ein solches Tool benutze.
Vielleicht hat aber auch jmd. eine bessere Idee? Ich hoffe auf eine einigermaßen komfortable Lösung.