M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
aufgrund eines Display Schadens habe ich meinen treuen Begleiter, das Surface Pro 3 (256GB, 8GB), Anfang des Jahres eingeschickt um dieses reparieren zu lassen. 450€ + Steuer, uff, aber Ich erhielt als Austauschgerät ein Surface Pro 4 (256GB, 8GB), aber mit i7 statt i5, also erst Mal erfreulich.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme des Ersatzgerätes trat bei mir der bekannte Akkufehler auf, dass das Gerät nur noch im Netzbetrieb funktioniert. Akku wird erkannt und als 100% angezeigt und nicht geladen. Wird aber beim ausstecken des Netzsteckers nicht beansprucht, so dass das Teil einfach ausgeht. Bin bei weitem nicht der Einzige mit dem Problem, offenbar ist das kein regulärer Verschleiß, sondern ein häufiger auftretender Defekt.
Ich habe Treiber deinstalliert und aktualisiert, alles Updates durchgeführt, Neustart erzwugen mit Aus und Volume UP, Surface komplett zurückgesetzt etc.. Alles ohne Erfolg. Garantie für das Ersatzgerät ging nur 3 Monate.
Nun stehe ich vor folgender Situation:
Ich habe gut 500€ für die Reparatur meines GUT FUNKTIONIERENDEN Surface Pro 3 gezahlt, welches nie Akkuprobleme hatte. Als Ersatz habe ich ein Surface Pro 4 MIT Akkuproblemen erhalten (Die Häufigkeit mit der dieser Fehler auftritt spricht doch ganz klar dafür, dass es ein Problem ab Werk ist, welches nun Mal erst zeitverzögert auftritt; das Gerät hatte ich auch kaum in Verwendung, also auch kein Verschleiss).
Für den Austausch des Austauschgerätes müsste ich nun WIEDER 500€ berappen um ein Ersatzgerät zu erhalten, welches kaum mehr Wert ist als dieses Geld und zudem offenbar dem Risiko unterliegt, wieder fehlerhaft zu sein. Ich wählte Microsoft als Premium Hersteller. Nun fällt mir das aber auf die Füße. Was kann ich tun? Hat jemand Reparatur Ideen die außerhalb dieser 500€ liegen (das ganze Gerät funktioniert, nur der Akkutreiber oder was auch immer das ist, hat ne Macke). Hat jemand ganz andere Ideen oder Erfahrungen? Ich hab mein Pro 3 geliebt, würde so gerne dabei bleiben....
aufgrund eines Display Schadens habe ich meinen treuen Begleiter, das Surface Pro 3 (256GB, 8GB), Anfang des Jahres eingeschickt um dieses reparieren zu lassen. 450€ + Steuer, uff, aber Ich erhielt als Austauschgerät ein Surface Pro 4 (256GB, 8GB), aber mit i7 statt i5, also erst Mal erfreulich.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme des Ersatzgerätes trat bei mir der bekannte Akkufehler auf, dass das Gerät nur noch im Netzbetrieb funktioniert. Akku wird erkannt und als 100% angezeigt und nicht geladen. Wird aber beim ausstecken des Netzsteckers nicht beansprucht, so dass das Teil einfach ausgeht. Bin bei weitem nicht der Einzige mit dem Problem, offenbar ist das kein regulärer Verschleiß, sondern ein häufiger auftretender Defekt.
Ich habe Treiber deinstalliert und aktualisiert, alles Updates durchgeführt, Neustart erzwugen mit Aus und Volume UP, Surface komplett zurückgesetzt etc.. Alles ohne Erfolg. Garantie für das Ersatzgerät ging nur 3 Monate.
Nun stehe ich vor folgender Situation:
Ich habe gut 500€ für die Reparatur meines GUT FUNKTIONIERENDEN Surface Pro 3 gezahlt, welches nie Akkuprobleme hatte. Als Ersatz habe ich ein Surface Pro 4 MIT Akkuproblemen erhalten (Die Häufigkeit mit der dieser Fehler auftritt spricht doch ganz klar dafür, dass es ein Problem ab Werk ist, welches nun Mal erst zeitverzögert auftritt; das Gerät hatte ich auch kaum in Verwendung, also auch kein Verschleiss).
Für den Austausch des Austauschgerätes müsste ich nun WIEDER 500€ berappen um ein Ersatzgerät zu erhalten, welches kaum mehr Wert ist als dieses Geld und zudem offenbar dem Risiko unterliegt, wieder fehlerhaft zu sein. Ich wählte Microsoft als Premium Hersteller. Nun fällt mir das aber auf die Füße. Was kann ich tun? Hat jemand Reparatur Ideen die außerhalb dieser 500€ liegen (das ganze Gerät funktioniert, nur der Akkutreiber oder was auch immer das ist, hat ne Macke). Hat jemand ganz andere Ideen oder Erfahrungen? Ich hab mein Pro 3 geliebt, würde so gerne dabei bleiben....