M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
nach einem automatischen Update am 15.02.18 funktioniert die Toucheingabe (Finger) auf der rechten Seite des Displays nicht mehr.
Der Bereich ist ca 5-6 cm breit und geht von oben bis unten. Nur die Sprechblase für das Infocenter kann noch gedrückt werden. Dies
ist jedoch der einzige Punkt der noch funktioniert. Ziehe ich z.B. ein Fenster langsam mit dem Finger von links nach rechts, dann stoppt
der Vorgang 5-6 cm vor dem Ende der des rechten Randes.
Diese Fehlerbeschreibung findet man seit ein paar Jahren für verschiedene Surface Modelle im Netz. Den Workaround
habe ich bereits durchgeführt. Bis auf den letzten Punkt. Problem besteht weiterhin. Ich bin zzt geschäftlich in China
und möchte das Gerät ungern jetzt zurücksetzen.
Meine Frage ist: Da dieses Problem seit Jahren besteht, gibt es evtl. jemanden der eine einfache Lösung parat hat? Oder
komme ich um eine Wiederherstellung nicht herum? Ich hoffe, dass ich das Gerät nicht einsenden muss wenn
ich wieder in Deutschland bin. Außerdem wäre es noch interessant, was das Problem verursacht hat.
Gruß aus Shanghai
Mathias
nach einem automatischen Update am 15.02.18 funktioniert die Toucheingabe (Finger) auf der rechten Seite des Displays nicht mehr.
Der Bereich ist ca 5-6 cm breit und geht von oben bis unten. Nur die Sprechblase für das Infocenter kann noch gedrückt werden. Dies
ist jedoch der einzige Punkt der noch funktioniert. Ziehe ich z.B. ein Fenster langsam mit dem Finger von links nach rechts, dann stoppt
der Vorgang 5-6 cm vor dem Ende der des rechten Randes.
Diese Fehlerbeschreibung findet man seit ein paar Jahren für verschiedene Surface Modelle im Netz. Den Workaround
- Lösung 1: Reinigen Sie den Bildschirm
- Lösung 2: Touchscreen-Kalibrierung zurücksetzen
- Lösung 3: Installieren Sie die neuesten Updates
- Lösung 4: Herunterfahren mit zwei Tasten (nur Surface Pro)
- Lösung 5: Wiederherstellen, Aktualisieren oder Zurücksetzen der Oberfläche
habe ich bereits durchgeführt. Bis auf den letzten Punkt. Problem besteht weiterhin. Ich bin zzt geschäftlich in China
und möchte das Gerät ungern jetzt zurücksetzen.
Meine Frage ist: Da dieses Problem seit Jahren besteht, gibt es evtl. jemanden der eine einfache Lösung parat hat? Oder
komme ich um eine Wiederherstellung nicht herum? Ich hoffe, dass ich das Gerät nicht einsenden muss wenn
ich wieder in Deutschland bin. Außerdem wäre es noch interessant, was das Problem verursacht hat.
Gruß aus Shanghai
Mathias