07.11.2016, 17:08 Uhr:
Mit seinen Surface Tablets und Notebooks verdient Microsoft inzwischen richtig gutes Geld. Daher gibt es aktuelle wieder einmal Spekulationen, dass bald auch ein Premium-Smartphone aus dieser Serie erscheinen wird, das auf Geschäftskunden ausgerichtet sein wird. Nachfolgend fassen wir zusammen, was zu diesem Gerät angeblich bekannt ist
Die Zielgruppe für das erste Surface Phone ist klar definiert, denn es ist für diejenigen gedacht, die im Prinzip einen vollwertigen Computer in der Tasche haben wollen. Moderne Smartphones mit Windows 10 Mobile können das zwar bereits jetzt, doch Geräte wie Lumia 950 (XL) und HP Elite x3 kommen bei komplexen Aufgaben eben doch an ihre Grenzen. Durch eine maximal mögliche Aufrüstung will Microsoft dies künftig verhindern.
Daher wird unter anderem der modernste mobile Prozessor zum Einsatz kommen, dem mit sehr großem Arbeitsspeicher auf die Sprünge geholfen wird. Die Größe des RAM wird allerdings von der restlichen Ausstattung abhängen. Im Lieferumfang enthalten sein soll eine spezielle Hülle, die auch als Tischaufsteller genutzt werden kann und das Smartphone so zum Continuum-Monitor macht. Ob in diesem Case auch eigenständige Technik eingebaut ist, wird sich erst noch zeigen müssen.
Hier die bislang angenommenen Spezifikationen:
Der werksseitige Einsatz des 3. großen Windows-10-Updates wird als Indiz für den Termin gewertet. Die Redstone 3 genannte Aktualisierung soll nach derzeitigem Stand nämlich erst im Sommer 2017 freigegeben werden. Doch zum einen wird es wohl Spätsommer werden, zum anderen kommt die mobile Version wieder ein paar Wochen später. Es ist also frühestens im Herbst 2017 mit ersten Geräten zu rechnen, wobei natürlich abgewartet werden muss, ob und wann die neuen Surface Phones auch nach Deutschland kommen.
Bis es soweit ist, kann man also schon mal mit dem Sparen anfangen, denn angesichts der möglichen Kundschaft sowie der Ausstattung ist von einem hohen dreistelligen oder sogar vierstelligen Euro-Preis auszugehen. Es darf aber auch damit gerechnet werden, dass die unverbindliche Preisempfehlung ziemlich schnell unterschritten werden wird - wie bei fast allen Smartphones, wenn sie nicht gerade von Apple stammen.
Update, 25.11.2016, 11:35 Uhr: Zum geplanten Surface Phone gibt es neue Informationen, die von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen sollen. Laut den Aussagen werden derzeit zwei verschiedene Modelle mit 5,5 Zoll großem Display getestet, die im Prinzip identisch sind, sich allerdings auch in einigen wichtigen Details unterscheiden. Demnach kommt in beiden Versionen der identische Prozessor zum Einsatz, jedoch wird mittlerweile der Snapdragon 835 Prozessor anstelle des Snapdragon 830 angegeben. In beiden Fällen soll Windows 10 Mobile mit dem Redstone 3 Update genutzt werden, das in den Geräten mit 64-Bit-Technologie arbeitet. Beim einfacheren Smartphone werden 4 GB RAM getestet, die größere Ausgabe läuft mit 6 GB Arbeitsspeicher.
Die letztgenannte Version soll auch den derzeit in der Entwicklung befindlichen X86-auf-ARM64 Emulator nutzen können, der die Verwendung von Software der Desktop-Version von Windows 10 möglich macht. Allerdings soll diese nicht direkt auf dem Smartphone genutzt werden können, sondern erst dann funktionieren, sobald das Surface Phone im Continuum-Modus betrieben wird. Bei der kleineren Version des Smartphone wird es diese Möglichkeit nach aktuellem Stand nicht geben, weshalb dieses Gerät eher für den Privatkundenbereich gedacht sein soll.
Die Internetseite Nokiapoweruser hat in in dem Zusammenhang auch ein neues Computerbild veröffentlicht, auf dem das mögliche Design des Surface Phone zu sehen ist. Analog zu den Surface Tablets könnte ein klappbarer Tischaufsteller direkt ins Smartphone integriert sein. Eine mobile Tastatur und auch ein interaktiver Eingabestift sollen ebenfalls mit dabei sein, wobei letzterer ähnlich wie beim Samsung Galaxy Note im Gerät verstaut werden kann.
Bis es allerdings soweit ist, wird es länger dauern als bislang vermutet wurde. Inzwischen wird spekuliert, dass das Surface Phone nicht im Spätsommer oder im Herbst 2017 erscheint, sondern erst Ende des Jahres auf den Markt kommen wird. Bis zu diesem Zeitpunkt kann sich selbstverständlich noch einiges ändern, wobei auch eine komplette Einstellung des Projektes niemanden wirklich verwundern dürfte.
Meinung des Autors: Bereits seit über 2 Jahren wird über ein Surface Phone spekuliert. Jetzt gibt es neue Gerüchte, die interessant klingen, aber letztlich doch wieder nur eines von den potenziellen Kunden fordern: Geduld.
Mit seinen Surface Tablets und Notebooks verdient Microsoft inzwischen richtig gutes Geld. Daher gibt es aktuelle wieder einmal Spekulationen, dass bald auch ein Premium-Smartphone aus dieser Serie erscheinen wird, das auf Geschäftskunden ausgerichtet sein wird. Nachfolgend fassen wir zusammen, was zu diesem Gerät angeblich bekannt ist

Die Zielgruppe für das erste Surface Phone ist klar definiert, denn es ist für diejenigen gedacht, die im Prinzip einen vollwertigen Computer in der Tasche haben wollen. Moderne Smartphones mit Windows 10 Mobile können das zwar bereits jetzt, doch Geräte wie Lumia 950 (XL) und HP Elite x3 kommen bei komplexen Aufgaben eben doch an ihre Grenzen. Durch eine maximal mögliche Aufrüstung will Microsoft dies künftig verhindern.
Daher wird unter anderem der modernste mobile Prozessor zum Einsatz kommen, dem mit sehr großem Arbeitsspeicher auf die Sprünge geholfen wird. Die Größe des RAM wird allerdings von der restlichen Ausstattung abhängen. Im Lieferumfang enthalten sein soll eine spezielle Hülle, die auch als Tischaufsteller genutzt werden kann und das Smartphone so zum Continuum-Monitor macht. Ob in diesem Case auch eigenständige Technik eingebaut ist, wird sich erst noch zeigen müssen.
Hier die bislang angenommenen Spezifikationen:
- Display: 5,7 Zoll, Auflösung 2.560 x 1.440 Pixel
- Prozessor: Snapdragon 830 von Qualcomm
- Speicher und Arbeitsspeicher: 32 GB/3 GB - 128 GB/6 GB - 500 GB/8 GB
- Kamera: 20 Megapixel
- Betriebssystem: Windows 10 Mobile mit Redstone 3
Der werksseitige Einsatz des 3. großen Windows-10-Updates wird als Indiz für den Termin gewertet. Die Redstone 3 genannte Aktualisierung soll nach derzeitigem Stand nämlich erst im Sommer 2017 freigegeben werden. Doch zum einen wird es wohl Spätsommer werden, zum anderen kommt die mobile Version wieder ein paar Wochen später. Es ist also frühestens im Herbst 2017 mit ersten Geräten zu rechnen, wobei natürlich abgewartet werden muss, ob und wann die neuen Surface Phones auch nach Deutschland kommen.
Bis es soweit ist, kann man also schon mal mit dem Sparen anfangen, denn angesichts der möglichen Kundschaft sowie der Ausstattung ist von einem hohen dreistelligen oder sogar vierstelligen Euro-Preis auszugehen. Es darf aber auch damit gerechnet werden, dass die unverbindliche Preisempfehlung ziemlich schnell unterschritten werden wird - wie bei fast allen Smartphones, wenn sie nicht gerade von Apple stammen.
Update, 25.11.2016, 11:35 Uhr: Zum geplanten Surface Phone gibt es neue Informationen, die von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen sollen. Laut den Aussagen werden derzeit zwei verschiedene Modelle mit 5,5 Zoll großem Display getestet, die im Prinzip identisch sind, sich allerdings auch in einigen wichtigen Details unterscheiden. Demnach kommt in beiden Versionen der identische Prozessor zum Einsatz, jedoch wird mittlerweile der Snapdragon 835 Prozessor anstelle des Snapdragon 830 angegeben. In beiden Fällen soll Windows 10 Mobile mit dem Redstone 3 Update genutzt werden, das in den Geräten mit 64-Bit-Technologie arbeitet. Beim einfacheren Smartphone werden 4 GB RAM getestet, die größere Ausgabe läuft mit 6 GB Arbeitsspeicher.
Die letztgenannte Version soll auch den derzeit in der Entwicklung befindlichen X86-auf-ARM64 Emulator nutzen können, der die Verwendung von Software der Desktop-Version von Windows 10 möglich macht. Allerdings soll diese nicht direkt auf dem Smartphone genutzt werden können, sondern erst dann funktionieren, sobald das Surface Phone im Continuum-Modus betrieben wird. Bei der kleineren Version des Smartphone wird es diese Möglichkeit nach aktuellem Stand nicht geben, weshalb dieses Gerät eher für den Privatkundenbereich gedacht sein soll.

Die Internetseite Nokiapoweruser hat in in dem Zusammenhang auch ein neues Computerbild veröffentlicht, auf dem das mögliche Design des Surface Phone zu sehen ist. Analog zu den Surface Tablets könnte ein klappbarer Tischaufsteller direkt ins Smartphone integriert sein. Eine mobile Tastatur und auch ein interaktiver Eingabestift sollen ebenfalls mit dabei sein, wobei letzterer ähnlich wie beim Samsung Galaxy Note im Gerät verstaut werden kann.
Bis es allerdings soweit ist, wird es länger dauern als bislang vermutet wurde. Inzwischen wird spekuliert, dass das Surface Phone nicht im Spätsommer oder im Herbst 2017 erscheint, sondern erst Ende des Jahres auf den Markt kommen wird. Bis zu diesem Zeitpunkt kann sich selbstverständlich noch einiges ändern, wobei auch eine komplette Einstellung des Projektes niemanden wirklich verwundern dürfte.
Meinung des Autors: Bereits seit über 2 Jahren wird über ein Surface Phone spekuliert. Jetzt gibt es neue Gerüchte, die interessant klingen, aber letztlich doch wieder nur eines von den potenziellen Kunden fordern: Geduld.