B
BenGates
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 29.07.2015
- Beiträge
- 7
- Version
- Windows 10 Pro 64-Bit
- System
- Intel i5-2400S CPU, 4x2,5 GHz, 8,00 GB RAM, Silent-PC
Standardmäßig durchsucht Windows 10 im Suchfeld der Taskleiste - und somit auch Cortana - nur die eigenen Dateien auf dem Systemlaufwerk, das Startmenü, die Einstellungen und das Internet. Was aber, wenn man eine weitere interne oder externe Festplatte hat, auf der wichtige Daten zum Durchsuchen liegen?
Man kann andere Ordner und Laufwerke in die Suche einbeziehen, indem man sie indexiert. Und das geht so:
Systemsteuerung - dort im Suchfeld "Indizierung" eingeben - Indexierungsoptionen auswählen - ändern...
Aktivieren der gewünschten Ordner oder Laufwerke durch das Setzen von Haken.
Es kann eine Weile dauern, bis eine ganze Festplatte indiziert ist, außerdem wird sie dadurch ziemlich belastet und vielleicht auch heiß. Aber wenn der Vorgang erstmal abgeschlossen ist, läuft die Suche wahnsinnig schnell und auch Cortana müsste dann die entsprechenden Dateien finden.
Man kann andere Ordner und Laufwerke in die Suche einbeziehen, indem man sie indexiert. Und das geht so:
Systemsteuerung - dort im Suchfeld "Indizierung" eingeben - Indexierungsoptionen auswählen - ändern...
Aktivieren der gewünschten Ordner oder Laufwerke durch das Setzen von Haken.
Es kann eine Weile dauern, bis eine ganze Festplatte indiziert ist, außerdem wird sie dadurch ziemlich belastet und vielleicht auch heiß. Aber wenn der Vorgang erstmal abgeschlossen ist, läuft die Suche wahnsinnig schnell und auch Cortana müsste dann die entsprechenden Dateien finden.