Startpartition und Windows auf EINEM SSD-Laufwerk installieren

Diskutiere Startpartition und Windows auf EINEM SSD-Laufwerk installieren im Windows 10 Installation & Upgrade Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo liebe Forengemeinde, nach endlosen Versuchen, eine vernünftige Installation hinzukriegen, wende ich mich an euch: Bei meiner ersten...
  • Startpartition und Windows auf EINEM SSD-Laufwerk installieren Beitrag #1
H

hirsebrei

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6
Hallo liebe Forengemeinde,

nach endlosen Versuchen, eine vernünftige Installation hinzukriegen, wende ich mich an euch:

Bei meiner ersten Installation wurden Windows und Bootmanager auf zwei unterschiedliche Laufwerke installiert, nämlich Windows wie angegeben auf einer M.2-SSD, der Bootmanager auf der nächstbesten SATA-SSD. Das wäre mir vermutlich nie aufgefallen, wenn nicht VeraCrypt beim Verschlüsseln der Systempartition eine entsprechende Fehlermeldung ausgespuckt hätte.

Nun habe ich versucht, nach einer FAQ-Anleitung in diesem Forum die Startpartition mittels diskpart zu verschieben: Es scheiterte daran, dass beim Erstellen der Startpartition der Partitionierer einen Neustart verlangte, Windows daraufhin nicht mehr startete, die Startpartition aber noch nicht fertig eingerichtet war, so dass ich sie mit diskpart nicht als Bootmanagerpartition festlegen konnte (in diskpart war auf dem LW weiterhin nur eine Partition vorhanden).

Ich habe das aufgegeben und gemacht, was vielfach empfohlen wird, nämlich für eine komplette Neuinstallation die anderen Laufwerke abgeklemmt, um die Installation auf eine einzige M.2-SSD zu zwingen. Nun habe ich in der Installationsroutine auf diesem einem LW eine Partition 1 mit 550 MB und eine Partition 2 mit dem Rest (232 GB). Ergebnis:

"Es konnte keine Partition erstellt oder eine vorhandene Partition gefunden werden."

Löschen, Formatieren - nichts hilft.

Wie kann ich denn jetzt weiter vorgehen?

Rechner:
- Ryzen 7 1700X
- ASUS Prime X370-Pro, aktuelles BIOS
- M.2-SSD, 2x SATA-SSD, 2x HDD
- neuer Rechner, neue Teile, neues Windows 10 Pro

Danke und Gruß, hirsebrei :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Startpartition und Windows auf EINEM SSD-Laufwerk installieren Beitrag #2
MaxMeier666

MaxMeier666

Gesperrt
Dabei seit
06.10.2015
Beiträge
2.942
Nun habe ich in der Installationsroutine auf diesem einem LW eine Partition 1 mit 550 MB und eine Partition 2 mit dem Rest (232 GB). Ergebnis:

"Es konnte keine Partition erstellt oder eine vorhandene Partition gefunden werden."
Moin hirsebrei,
die Fehlermeldung ist scheinbar korrekt, denn mehr Platz ist offensichtlich nicht. Aber ich verstehe nicht, wie du soweit gekommen bist.
Hast du die SSD komplett gelöscht und dann einfach den kompletten freien Plattenplatz als Installationsziel angegeben? So macht man das nämlich.
 
  • Startpartition und Windows auf EINEM SSD-Laufwerk installieren Beitrag #3
H

hirsebrei

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6
Ich hatte nach den ersten Installationsversuchen die SSD während der Neuinstallation im Windows-Setups gelöscht ("löschen", "formatieren"), in der Annahme, dass nun Start- und Windowspartition auf das LW installiert werden. Danach kam die genannte Fehlermeldung, weshalb ich eine neue Partition in der Größe erstellt habe, die Windows ursprünglich auf dem anderen SSD-LW angelegt hatte (550 MB). Also die kleine Partition 1 für die Startdateien (unter Windows "system-reserviert"), der Rest für Windows (Partition 2 mit 232 GB).

Es scheint, als wolle das Setup die Startdateien partout auf ein anderes LW legen. Aber das will ich ja gerade nicht.

Edit: Das würde ja bedeuten, dass ich mit nur einer M.2-SSD im Rechner Windows 10 gar nicht installieren kann. Kann ja irgendwie nicht sein ...


---------------------------------------
Ryzen 7 1700X | ASUS Prime X370-PRO | 2x 16 GB CORSAIR Vengeance LPX Black DDR4-3000 CL15 | Samsung 960 Evo (M.2), Samsung 850 Evo + 840 Evo (SATA) | 2x WD Blue 4TB | Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix GS | be quiet! Straight Power 10 500W
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Startpartition und Windows auf EINEM SSD-Laufwerk installieren Beitrag #4
MaxMeier666

MaxMeier666

Gesperrt
Dabei seit
06.10.2015
Beiträge
2.942
Warum machst du es nicht so, wie ich es dir geraten habe: Alle Partitionen löschen und dann den freien Platz als Ziel für die Installation auswählen. Den Rest macht das W10-Setup ganz von allein.
 
  • Startpartition und Windows auf EINEM SSD-Laufwerk installieren Beitrag #5
H

hirsebrei

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6
Hatte ich doch zuerst. Ich versuche jetzt nochmal mit diskpart "clean" alles zu löschen.

- - - Aktualisiert - - -

Gleiches Spiel: Mit diskpart alles gelöscht, Windows-Setup, "Es konnte keine Partition erstellt oder eine vorhandene Partition gefunden werden."

Ich verstehe auch die Fehlermeldung gar nicht: Er erstellt ja mit "Neu" eine Partition, Laufwerk = 0, Partition = 1, Gesamtgröße = 232,9 GB, Freier Speicher ebenfalls, Typ = Primär.
Die vorhandene Partition ist ja da. Die zu erstellende wäre die kleine Startpartition, darauf scheint sich der Fehler zu beziehen. Warum kann er die nicht anlegen bzw. verwenden?
 
  • Startpartition und Windows auf EINEM SSD-Laufwerk installieren Beitrag #6
MaxMeier666

MaxMeier666

Gesperrt
Dabei seit
06.10.2015
Beiträge
2.942
Liest du eigentlich, bevor du handelst? Du sollst keine Partition erstellen, den "Neu"-Button NICHT klicken! Einfach den freien Speicher auswählen und das Setup starten.
 
  • Startpartition und Windows auf EINEM SSD-Laufwerk installieren Beitrag #7
RedFlag

RedFlag

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.07.2017
Beiträge
949
Version
14393
System
I7, 3,5GHz @4,2GHz ,16GBRAM, EVGA NVIDIA1070, EVGAX99Classified, Creative SoundBlaster Zx
Bitte mal folgendes machen:

Alle SSDs trennen und nur noch die M.2 angeschlossen(eingebaut) lassen.
Dann die Windows Installation ausführen, dort kannst du damit auch alle Prtitionen löschen, das gesamte Laufwerk formatieren (nur um sicher zu sein) und dann in diesem einen Laufwerk Win installieren.
OHNE vorher noch irgendwelche weiteren Partitionen anzulegen! Das mach Win alles von ganz allein.
Dann sollte alles funktionieren und du kannst die volle Performance deiner M.2 nutzen.
Ach, und wenn Win dann läuft, natürlich wieder deine SATA Laufwerke anschliessen, kann sein das du die Lw Buchstaben dann für die Laufwerke anpassen musst, aber das ja kein Hexenwerk ;-)
 
  • Startpartition und Windows auf EINEM SSD-Laufwerk installieren Beitrag #8
H

hirsebrei

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6
Leute, ich habe das doch alles gemacht. M.2-Laufwerk mit diskpart gecleant, dann Windows-Installation:
- nicht zugeordnetes LW (ohne Neu-Button) -> "Es konnte keine Partition erstellt oder eine vorhandene Partition gefunden werden."
- 1 Partition erstellt -> "Es konnte keine Partition erstellt oder eine vorhandene Partition gefunden werden."
- 2 Partitionen für Boot-LW und Windows -> "Es konnte keine Partition erstellt oder eine vorhandene Partition gefunden werden."

Windows will auf diesem M.2-Laufwerk einfach keine Startpartition erstellen. Es geht nur mit einer zweiten SSD, und genau das will ich ja nicht.

Ich habe jetzt nochmal die andere Variante versucht, nämlich mittels diskpart die verdammte Systempartition dahin zu verschieben, wo sie hingehört, und zwar nach dieser Anleitung von areiland. Das ist alles soweit nachvollziehbar, nur lässt sich der Bootmanager nicht erstellen: <bootrec /fixboot> gibt zurück: "Element nicht gefunden", und <rebuildbcd> findet zwar eine Windows-Installation auf LW F (!), gibt aber ebenfalls "Element nicht gefunden" zurück. Habe gegoogled, was da los sein könnte, aber nichts Brauchbares gefunden. Die gewünschte Bootpartition liegt vor der Windows-Partition, ist als MBR formatiert, auf active gesetzt, primäres LW. Scheint alles korrekt, trotzdem Fehlermeldung.

Und das alles, weil Windows nach Belieben ein Laufwerk benutzt (bzw. darauf besteht), welches nicht als Installationsmedium angegeben wurde.
 
  • Startpartition und Windows auf EINEM SSD-Laufwerk installieren Beitrag #9
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.570
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Hallo Hirsebrei,
gefühlt hast Du ja alles durch was in Frage kommt.
Wie wäre es wenn Du über den Link noch mal ein "anderes" Bootmedium erstellst ( falls noch nicht versucht!)?
Natürlich beim Erstellen nicht auswählen für diesen PC.
Außerdem vorher die Kiste einmal komplett stromfrei schalten.
https://www.win-10-forum.de/windows...er-fuer-update-neuinstallation-stick-dvd.html

Wäre ja noch den Versuch wert.
Die M.2 mal auf einem Anderen System testen ist nicht möglich?

EDIT: In einigen Foren wird ähnliches beschrieben, dort kommt öfters der Hinweis das neuste BIOS/UEFI müsste installiert sein.
Wie sieht es da aus?
https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-X370-PRO/HelpDesk_Download/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Startpartition und Windows auf EINEM SSD-Laufwerk installieren Beitrag #10
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Meine Anleitung funktioniert nur mit MBR Installationen! Für EFI Installationen ist für die Erstellung der EFI Partition und die Integration des Bootmanagers eine andere Vorgehensweise notwendig. Ene entsprechende Anleitung zur Vorgehensweise bei EFI Installationen ist in Vorbereitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Startpartition und Windows auf EINEM SSD-Laufwerk installieren Beitrag #11
Harald aus RE

Harald aus RE

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.10.2015
Beiträge
528
Ort
neben Herne
Version
WIN 10 Pro 64bit Version 1909 Build 18363.476
System
INTEL Core i7-3770K 3,5GHz LGA1155;MB ASUS 1155 P8Z77-WS;WIN 10 Prof64bit;
also laut Post #7 sollte es doch gehen, wenn nur ein leerer, formatierter Datenträger in der Kiste eingebaut ist. Das ist so seit DOS .....
Nach dem kompletten 'Stromlos' mal etwas länger die Power-Taste drücken, damit keine Reste mehr in den RAM.s bleiben durch Elkos.

Gruß Harald
 
  • Startpartition und Windows auf EINEM SSD-Laufwerk installieren Beitrag #12
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.570
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
@areiland
Ahh sorry,
mir ging es hauptsächlich um ein " anderes" Bootmedium und stromfrei schalten.:o
 
  • Startpartition und Windows auf EINEM SSD-Laufwerk installieren Beitrag #13
H

hirsebrei

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6
Also das BIOS habe ich vor ein paar Tagen aktualisiert, gleich nach dem Zusammenbau des Rechners.

Inzwischen habe ich noch einen Befehl namens bcdboot gefunden, mit dem sich die Startumgebung auf eine neue Partition kopieren lässt.
Ich habe das auch mit Müh und Not hinbekommen, aber das scheint noch nicht auszureichen. Soll heißen: Betriebssystem wird beim Rechnerstart immer noch nicht gefunden.

In der von mir eingerichteten neuen Systempartition sind jetzt 14 MB Daten, in der alten (die ich nun zwangsläufig wieder aktiviert habe) sind es 32 MB.
Hat noch jemand eine Idee?

(Frage nebenbei: Warum haben eigentlich in der Eingabeaufforderung die Laufwerke so absurde Buchstaben? Windows liegt hier auf F:, und meine neue Partition, der ich E: zugewiesen hatte, heißt dort C: .)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Startpartition und Windows auf EINEM SSD-Laufwerk installieren Beitrag #14
Thomas62

Thomas62

Gesperrt
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
4.045
Ort
Wunderschönen Berlin
Version
DESKTOP Win 10 Pro 64 bit Build aktuell
System
ASUS Prime A320M-K RYZEN 5 3600 6C/12TR x 3.60GHz +32 GB Ram PALIT 1660 STORMx 6GB Ram Win 10 Pro
Deine Absurden Buchstaben rühren daher das du einfach nicht hörst was man dir erzählt !

Alle Laufwerke abmachen die zur Installation NICHT GEBRAUCHT WERDEN !

" Du sollst keine Partition erstellen, den "Neu"-Button NICHT klicken! Einfach den freien Speicher auswählen und das Setup starten. "
 
  • Startpartition und Windows auf EINEM SSD-Laufwerk installieren Beitrag #15
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
  • Startpartition und Windows auf EINEM SSD-Laufwerk installieren Beitrag #16
Harald aus RE

Harald aus RE

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.10.2015
Beiträge
528
Ort
neben Herne
Version
WIN 10 Pro 64bit Version 1909 Build 18363.476
System
INTEL Core i7-3770K 3,5GHz LGA1155;MB ASUS 1155 P8Z77-WS;WIN 10 Prof64bit;
hi hirsebrei,

hast Du Schwierigkeiten beim lesen? In Post #11 und anderen steht, wie es auf jeden Fall gehen muß. Du hampelst mit irgendwelchen Notlösungen rum und kommst nicht zu Potte.

Mache es doch wenigsten EINMAL.... bitte :)

Gruß Harald
 
  • Startpartition und Windows auf EINEM SSD-Laufwerk installieren Beitrag #17
H

hirsebrei

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6
@Thomas32
Ich habe sehr wohl zugehört bzw. gelesen. Das Thema mit den abgeklemmten LW ist längst durch, im Moment jedenfalls. Da es nicht funktioniert hat, habe ich nochmal den Weg mit dem Verschieben des Systemlaufwerks versucht. Die Neuinstallation hatte ich genau so gemacht, wie hier im Thread beschrieben - mit und ohne neuer Partition. Also entspann' dich mal!

@Harald
Dito - ich habe keine Schwierigkeiten beim Lesen, nur beim Installieren. Ich hatte sämtliche SATA-Laufwerke abgezogen, und nein, ich habe zuerst keinen Neu-Button gedrückt. Erst, als das nicht ging. Siehe #8

Ich mach's morgen noch mal von vorn ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Startpartition und Windows auf EINEM SSD-Laufwerk installieren Beitrag #18
Robbie

Robbie

Co-Admin
Dabei seit
16.08.2015
Beiträge
2.278
@Thomas und @Harald

bitte lest doch mal die Beiträge ab #1 genau durch, anstatt dem TE nur Vorhaltungen zu machen. Er hat doch bereits sämtliche Tipps durch und zwar genauso wie beschrieben. Lediglich #9 Teil 1 könnte noch interessant sein.

@hirsebrei

Vielleicht solltest Du in Zukunft immer nur auf genau den benannten Tipp eingehen und nicht noch zusätzlich schreiben, was Du alles sonst noch gemacht hast.

Offenbar kommen damit einige durcheinander ;)
 
  • Startpartition und Windows auf EINEM SSD-Laufwerk installieren Beitrag #19
Thomas62

Thomas62

Gesperrt
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
4.045
Ort
Wunderschönen Berlin
Version
DESKTOP Win 10 Pro 64 bit Build aktuell
System
ASUS Prime A320M-K RYZEN 5 3600 6C/12TR x 3.60GHz +32 GB Ram PALIT 1660 STORMx 6GB Ram Win 10 Pro
  • Startpartition und Windows auf EINEM SSD-Laufwerk installieren Beitrag #20
G

Gast10191

Wie ist das.Muss es denn unbedingt "Disk Part" toolsein? Nicht Windows direkt?
Ich stecke einfach immer nur den Installstick ein und dann wähle ich diesen im BIOS aus. Dann mit Windows einzeln alle Partitionen löschen.
Dann steht da unten rechts "Next"und nach einem Klick startet die Installation.
Spreche aber von einer Festplatte HDD und weiss nicht ob das bei einer SSD anders ist.
Dann schreibt der TE,dass er Partition 1 hat mit 500Mb. und dann gleich die Systempartition C. Da fehlt doch die 100 Mb. EFI Partition die installiert wird wenn man Gpd System /UEFI installiert.?
 

Anhänge

  • efi.PNG
    efi.PNG
    16,7 KB · Aufrufe: 367
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thema:

Startpartition und Windows auf EINEM SSD-Laufwerk installieren

Startpartition und Windows auf EINEM SSD-Laufwerk installieren - Ähnliche Themen

Bootstick findet System-SSD nicht: Habe bei meinem neuen Laptop Acer Aspire 7 A715-72G die System-M.2-SSD Micron 256GB durch eine Samsung 970 Evo 500GB ersetzt. Vorher mit Paragon...
Windows 11 parallel zu Windows 10 - keine Bootpartition für Win11: Nachdem ich zunächst dachte, ich könne Windows 11 auf meinem Ryzen 7 1800X PC gar nicht installieren, weil diese CPU nicht in der Liste steht...
Nach Windows-Update System-Partition geändert: Hallo, Sachstand: Windows 10 Tablet mit zwei SSDs und UEFI-BIOS. Die zweite und größere (M.2) wurde vor ca. einem halben Jahr hinzugefügt, weil...
Windows 10 - saubere Neuinstallation auf 2. SSD, aktives BS parallel weiter verwenden: Hallo liebe Wissende, bevor es mir ähnlich ergeht, wie einst Jim Phelbs in "Mission Impossible": "Dieses Betriebssystem wird sich in 5 Sekunden...
Windows 10 Neustart hängt: Hallo, ich habe ein Problem und Hoffe das mir evlt. einer von euch Helfen kann. Folgendes : Ich habe mir eine Samsung 980 Pro M2 SSD Festplatte...

Sucheingaben

startpartition festlegen win 10

,

partition als startpartition festlegen

,

windows 10 startpartition festlegen

,
SSD als Startpartition einrichten
, ssd als startpartition formatieren, ssd partizion als startpatition, mit diskpart Partition erstellen für Windows 10 installation, PC mit 2x nvme ssd Windows 10 installieren, boot partition verschieben, ssd als startpartition einrichten windows 10, ssd als startpartition festlegen, Startpartition festlegen, ssd als boot partition festlegen win 10, aktive startpartion anlegen ssd, WIN 10 SSD als Startlaufwerk einrichten, startpartition, windows auf einem anderen laufwerk installieren, startpartition festlegen windows 10, win 7 auf ssd startpartition fehlt hilfe, ssd laufwerk windows, ssd startpartition, partition als startpartition einrichten, m.2 windows 10 booten, win 10 partition als systempartition festlegen, primäre partition zur startpartition machen
Oben