H
hirsebrei
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 08.12.2017
- Beiträge
- 6
Hallo liebe Forengemeinde,
nach endlosen Versuchen, eine vernünftige Installation hinzukriegen, wende ich mich an euch:
Bei meiner ersten Installation wurden Windows und Bootmanager auf zwei unterschiedliche Laufwerke installiert, nämlich Windows wie angegeben auf einer M.2-SSD, der Bootmanager auf der nächstbesten SATA-SSD. Das wäre mir vermutlich nie aufgefallen, wenn nicht VeraCrypt beim Verschlüsseln der Systempartition eine entsprechende Fehlermeldung ausgespuckt hätte.
Nun habe ich versucht, nach einer FAQ-Anleitung in diesem Forum die Startpartition mittels diskpart zu verschieben: Es scheiterte daran, dass beim Erstellen der Startpartition der Partitionierer einen Neustart verlangte, Windows daraufhin nicht mehr startete, die Startpartition aber noch nicht fertig eingerichtet war, so dass ich sie mit diskpart nicht als Bootmanagerpartition festlegen konnte (in diskpart war auf dem LW weiterhin nur eine Partition vorhanden).
Ich habe das aufgegeben und gemacht, was vielfach empfohlen wird, nämlich für eine komplette Neuinstallation die anderen Laufwerke abgeklemmt, um die Installation auf eine einzige M.2-SSD zu zwingen. Nun habe ich in der Installationsroutine auf diesem einem LW eine Partition 1 mit 550 MB und eine Partition 2 mit dem Rest (232 GB). Ergebnis:
"Es konnte keine Partition erstellt oder eine vorhandene Partition gefunden werden."
Löschen, Formatieren - nichts hilft.
Wie kann ich denn jetzt weiter vorgehen?
Rechner:
- Ryzen 7 1700X
- ASUS Prime X370-Pro, aktuelles BIOS
- M.2-SSD, 2x SATA-SSD, 2x HDD
- neuer Rechner, neue Teile, neues Windows 10 Pro
Danke und Gruß, hirsebrei
nach endlosen Versuchen, eine vernünftige Installation hinzukriegen, wende ich mich an euch:
Bei meiner ersten Installation wurden Windows und Bootmanager auf zwei unterschiedliche Laufwerke installiert, nämlich Windows wie angegeben auf einer M.2-SSD, der Bootmanager auf der nächstbesten SATA-SSD. Das wäre mir vermutlich nie aufgefallen, wenn nicht VeraCrypt beim Verschlüsseln der Systempartition eine entsprechende Fehlermeldung ausgespuckt hätte.
Nun habe ich versucht, nach einer FAQ-Anleitung in diesem Forum die Startpartition mittels diskpart zu verschieben: Es scheiterte daran, dass beim Erstellen der Startpartition der Partitionierer einen Neustart verlangte, Windows daraufhin nicht mehr startete, die Startpartition aber noch nicht fertig eingerichtet war, so dass ich sie mit diskpart nicht als Bootmanagerpartition festlegen konnte (in diskpart war auf dem LW weiterhin nur eine Partition vorhanden).
Ich habe das aufgegeben und gemacht, was vielfach empfohlen wird, nämlich für eine komplette Neuinstallation die anderen Laufwerke abgeklemmt, um die Installation auf eine einzige M.2-SSD zu zwingen. Nun habe ich in der Installationsroutine auf diesem einem LW eine Partition 1 mit 550 MB und eine Partition 2 mit dem Rest (232 GB). Ergebnis:
"Es konnte keine Partition erstellt oder eine vorhandene Partition gefunden werden."
Löschen, Formatieren - nichts hilft.
Wie kann ich denn jetzt weiter vorgehen?
Rechner:
- Ryzen 7 1700X
- ASUS Prime X370-Pro, aktuelles BIOS
- M.2-SSD, 2x SATA-SSD, 2x HDD
- neuer Rechner, neue Teile, neues Windows 10 Pro
Danke und Gruß, hirsebrei

Zuletzt bearbeitet: