M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
ich habe mir kürzlich einen Mini-PC zugelegt, den ich nur für Musikhören verwende.
Nach dem Start öffnet sich das Musikprogramm automatisch und ich kann bequem alles vom Tablet steuern. Ansonsten habe ich eine wireless Maus und Tastaur angeschlossen.
Mein problem ist, dass der PC nicht startet, wenn NICHT eine kabelgebundene Tastatur angeschlossen. Dann kommt eine Meldung, dass ich eine gültige Boot-Sektion einlegen soll und eine Taste drücken. Mit angeschlossener Tastatur funktioniert dann nur STRG+ALT+ENTF und er startet normal.
Ist die Kabel-Tastatur von Anfang an angeschlossen, fährt er ganz normal hoch. Das möchte ich aber natürlich nicht, da für sie kein Platz im Rack ist.
Betriebssystem ist das aktuelle Win10 Pro (64 bit).
Wer kann helfen, dass der PC ohne dieses nervige Prozedere startet?
Danke und LG
Tobias
ich habe mir kürzlich einen Mini-PC zugelegt, den ich nur für Musikhören verwende.
Nach dem Start öffnet sich das Musikprogramm automatisch und ich kann bequem alles vom Tablet steuern. Ansonsten habe ich eine wireless Maus und Tastaur angeschlossen.
Mein problem ist, dass der PC nicht startet, wenn NICHT eine kabelgebundene Tastatur angeschlossen. Dann kommt eine Meldung, dass ich eine gültige Boot-Sektion einlegen soll und eine Taste drücken. Mit angeschlossener Tastatur funktioniert dann nur STRG+ALT+ENTF und er startet normal.
Ist die Kabel-Tastatur von Anfang an angeschlossen, fährt er ganz normal hoch. Das möchte ich aber natürlich nicht, da für sie kein Platz im Rack ist.
Betriebssystem ist das aktuelle Win10 Pro (64 bit).
Wer kann helfen, dass der PC ohne dieses nervige Prozedere startet?
Danke und LG
Tobias