Bei einem neu installierten Windows 10 ist Microsoft Edge als Browser-Standard voreingestellt. Das lässt sich natürlich jederzeit ändern, wobei allerdings ein paar mehr Klicks notwendig sind als in früheren Windows-Versionen. Nachfolgend die Erklärung, wie dabei vorgegangen werden muss
Im ersten Schritt muss natürlich ein Browser wie Firefox, Google Chrome oder Opera über die jeweiligen Download-Seiten heruntergeladen werden, denn diese sind nicht vorinstalliert. Im Rahmen der Installation können diese dann als Standard festgelegt werden. Doch eine Änderung ist jederzeit auch nachträglich möglich, wobei natürlich auch Edge wieder zum Standard werden kann. Folgende Schritte sind dazu notwendig:
Die Änderung wird dann ohne gesonderte Bestätigung übernommen. Danach wird der ausgewählte Browser beim Klicken von Links verwendet. Auch bei Suchanfragen über Cortana wird der Browser genutzt, sofern dies entsprechend eingestellt ist. Natürlich lässt sich die Umstellung jederzeit erneut und auch beliebig oft durchführen.
Meinung des Autors: Für viele Nutzer von Windows 10 ist der voreingestellte Browser Microsoft Edge nicht die 1. Wahl. Doch eine Umstellung auf Alternativen wie Firefox oder Google Chrome ist schnell gemacht. Zumindest dann, wenn man die notwendigen Schritte kennt, denn diese sind im neuen Betriebssystem ein wenig versteckt untergebracht.

Im ersten Schritt muss natürlich ein Browser wie Firefox, Google Chrome oder Opera über die jeweiligen Download-Seiten heruntergeladen werden, denn diese sind nicht vorinstalliert. Im Rahmen der Installation können diese dann als Standard festgelegt werden. Doch eine Änderung ist jederzeit auch nachträglich möglich, wobei natürlich auch Edge wieder zum Standard werden kann. Folgende Schritte sind dazu notwendig:
- Das Menü über das Windows-Logo unten links öffnen und "Einstellungen" anklicken (Alternativ kann man auf der Tastatur die "Windows"-Taste drücken und halten und dann "i" drücken)
- Im jetzt angezeigten Menü "System" (oben links) anklicken
- Im jetzt angezeigten Menü in der linken Spalte "Standard-Apps" anklicken
- Nach unten bis zum Eintrag der Rubrik "Webbrowser"scrollen und diesen anklicken
- Im jetzt angezeigten Menü den gewünschten Browser durch anklicken auswählen
- Anschließend die "Einstellungen" über das Kreuz oben rechts wieder schließen
Die Änderung wird dann ohne gesonderte Bestätigung übernommen. Danach wird der ausgewählte Browser beim Klicken von Links verwendet. Auch bei Suchanfragen über Cortana wird der Browser genutzt, sofern dies entsprechend eingestellt ist. Natürlich lässt sich die Umstellung jederzeit erneut und auch beliebig oft durchführen.
Meinung des Autors: Für viele Nutzer von Windows 10 ist der voreingestellte Browser Microsoft Edge nicht die 1. Wahl. Doch eine Umstellung auf Alternativen wie Firefox oder Google Chrome ist schnell gemacht. Zumindest dann, wenn man die notwendigen Schritte kennt, denn diese sind im neuen Betriebssystem ein wenig versteckt untergebracht.