J
jul_thi
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 30.05.2018
- Beiträge
- 5
Hallo Forengemeinde,
nach langer Recherche brauch ich nun gezielt Hilfe bei der Lösung des Problems.
Ich habe einen Fujitsu Esprimo P420 erstanden und wollte ihn in meine Domain einbinden. Ich hatte das bereits mit einem Terra Computer ohne Probleme auf die selbe Weise gemacht.
Der Fujitsu hatte keine Festplatte und so habe ich Windows 10 1607 auf einer Festplatte installiert, da eine Win8.1 Lizenz im BIOS vorhanden ist. Auch alles schon gemacht und bisher nie mit Problemen.
Von Beginn an hatte er nach der Installation einen Fehler (gelbes Dreieck) mit dem Netzwerk angezeigt. Also hatte ich zunächst die Treiber gecheckt und auch 3 nicht vorhandene gefunden. Mit Treibern direkt von Fujitsu und Intel hatte ich diese nachinstalliert (darunter PCI Communications (einfach) ). Alle Geräte scheinen zu laufen, doch die Verbindung läuft immernoch nicht.
Bei der Problembehebung wird gesagt, daß das Standard Gateway nicht zu erreichen ist. Also hatte ich mal mit arp -a geschaut was ich finde und das Standard-Gateway (192.168.198.1 / Fritzbox) wird nicht gefunden. Der Server (192.168.198.3) jedoch schon. Auch der Ping zeigt beim Server keine Probleme. Das Standard-Gateway kann ich jedoch nicht anpingen (sendet erst garnicht).
Also hatte ich ipconfig /all gecheckt und einen IPv6 Tunnel Adapter gefunden der von Windows für den Terra Computer nicht installiert wurde, jedoch für den Fujitsu. Deaktivieren und Deinstallieren bringt nichts, da nach jedem Neustart Windows 10 diesen neu installiert und einrichtet.
Liegt es an dem ISATAP Adapter oder an etwas anderes? Was kann ich tun?
nach langer Recherche brauch ich nun gezielt Hilfe bei der Lösung des Problems.
Ich habe einen Fujitsu Esprimo P420 erstanden und wollte ihn in meine Domain einbinden. Ich hatte das bereits mit einem Terra Computer ohne Probleme auf die selbe Weise gemacht.
Der Fujitsu hatte keine Festplatte und so habe ich Windows 10 1607 auf einer Festplatte installiert, da eine Win8.1 Lizenz im BIOS vorhanden ist. Auch alles schon gemacht und bisher nie mit Problemen.
Von Beginn an hatte er nach der Installation einen Fehler (gelbes Dreieck) mit dem Netzwerk angezeigt. Also hatte ich zunächst die Treiber gecheckt und auch 3 nicht vorhandene gefunden. Mit Treibern direkt von Fujitsu und Intel hatte ich diese nachinstalliert (darunter PCI Communications (einfach) ). Alle Geräte scheinen zu laufen, doch die Verbindung läuft immernoch nicht.
Bei der Problembehebung wird gesagt, daß das Standard Gateway nicht zu erreichen ist. Also hatte ich mal mit arp -a geschaut was ich finde und das Standard-Gateway (192.168.198.1 / Fritzbox) wird nicht gefunden. Der Server (192.168.198.3) jedoch schon. Auch der Ping zeigt beim Server keine Probleme. Das Standard-Gateway kann ich jedoch nicht anpingen (sendet erst garnicht).
Also hatte ich ipconfig /all gecheckt und einen IPv6 Tunnel Adapter gefunden der von Windows für den Terra Computer nicht installiert wurde, jedoch für den Fujitsu. Deaktivieren und Deinstallieren bringt nichts, da nach jedem Neustart Windows 10 diesen neu installiert und einrichtet.
Microsoft Windows [Version 10.0.14393]
(c) 2016 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : AEPC16
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domain5.lokalnet
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domain5.lokalnet
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GbE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : 90-1B-0E-1D-19-12
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.198.128(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 30. Mai 2018 11:50:40
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 31. Mai 2018 11:15:27
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.198.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.198.3
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.198.3
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.{693F98A8-3715-4E7D-8EB2-32D8DABA0D6C}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Liegt es an dem ISATAP Adapter oder an etwas anderes? Was kann ich tun?