Stand Alone PC mit 8.1 und 10 Problem

Diskutiere Stand Alone PC mit 8.1 und 10 Problem im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo Heute wollte ich meinen PC starten und Windows 10 habe ich im Bootmanager ausgewählt. Dieses fuhr auch hoch aber nach zwei Minuten Bterieb...
  • Stand Alone PC mit 8.1 und 10 Problem Beitrag #1
Friesenbomber

Friesenbomber

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
23.09.2014
Beiträge
99
System
Asus R505C, Intel Core i5 3317, 6GB DDR3RAM, 500GB , Geforce GT 740M 2 GB , Windows 10 Home 64 Bit
Hallo

Heute wollte ich meinen PC starten und Windows 10 habe ich im Bootmanager ausgewählt. Dieses fuhr auch hoch aber nach zwei Minuten Bterieb schaltete der PC aus. Nochmal den Start Knopf gedrückt und ein Bildschirm kam mit Automatischer Reparatur und dann ging er wieder aus. Woran kann das liegen. Dort ist Windows 8.1 und 10 auf zweiter Partition installiert.


Hab den Fehler gefunden:

Der Lüfter der mit der Wärmeleitpaste auf dem Prozessor sitzt hat sich gelöst und ich denke mal das der Prozessor somit nicht ausreichend gekühlt wird und somit abschaltet.
Der muss wieder mit Paste versorgt werden und wieder festgemacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Stand Alone PC mit 8.1 und 10 Problem Beitrag #2
Friesenbomber

Friesenbomber

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
23.09.2014
Beiträge
99
System
Asus R505C, Intel Core i5 3317, 6GB DDR3RAM, 500GB , Geforce GT 740M 2 GB , Windows 10 Home 64 Bit
Ein Problem ist nun das ein Plastikteil wo der Lüfter drangeklickt wird abgebrochen ist. diese Vorrichtung ist ist am Mainboard verschraubt . Ist es zuviel Aufwand das von Profis machen zu lassen? Müsste ja ne neue Vorrichtung druf und evtl ein neuer Lüfter. Sollte das Ganze dann mit einem neuen Prozessor oder Mainboard einhergehen kann ich den 6 Jahre alten PC entsorgen und einen neuen kaufen und nur die Festplatte sichern.

Die Fotos sind noch im grob gereinigten Zustand. Bin grad dabei zu säubern.

In den Kreisen unten die abgebrochene Vorrichtung und oben die heile. Was müsste da neu und ist es überhaupt wirtschaftlich?
 

Anhänge

  • IMG_6045.JPG
    IMG_6045.JPG
    76,4 KB · Aufrufe: 203
  • IMG_6048 neu.jpg
    IMG_6048 neu.jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 208
  • Stand Alone PC mit 8.1 und 10 Problem Beitrag #3
ungarnjoker

ungarnjoker

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
3.427
Ort
In Ungarn am Balaton, vorher im schönen Hamburg
Version
21H2 (Build 19044.1826)
System
MSI GL72 6QFi781FD 16GB RAM 1TB SSD+250GB SATA + ca. 20TB extern üb. div. USB-2,3&C, nVIDIA GTX960M
Kommt drauf an, wie geschickt Du handwerklich bist. Normalerweise ist bei sowas ein neues MB fällig. Ansonsten könntest Du versuchen, von den Rippen des Kühlkörpers so viele zu entfernen und planfeilen, bis man an geeigneter Stelle ein Loch durchbohren kann. Dazu dann passgenau ein Loch am Sockel anbringen und mit Gewinde versehen. Aber das ist Feinmechanikerarbeit und nicht Jedermanns Sache.
 
  • Stand Alone PC mit 8.1 und 10 Problem Beitrag #4
Friesenbomber

Friesenbomber

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
23.09.2014
Beiträge
99
System
Asus R505C, Intel Core i5 3317, 6GB DDR3RAM, 500GB , Geforce GT 740M 2 GB , Windows 10 Home 64 Bit
DAnn wäre wohl ein neuer PC sachgemäßer???? Ist noch ne Sata Festplatte drin. Gibt es da Adapter um die wichtigsten Daten auszulesen?
 
  • Stand Alone PC mit 8.1 und 10 Problem Beitrag #5
Lasco

Lasco

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.02.2015
Beiträge
1.700
Version
1909 WIN_10_Pro up_to_date
Hallo,

warum gleich aufgeben...mit ´nem guten Komponenten-Kleber lässt sich das Teilchen bestimmt wieder sicher befestigen!?

Wenn die Halterung verschraubt ist, wird sie wohl auch als Ersatzteil geführt...ich würde mich erst mal durchgoogeln...auch bei gebrauchten PC-Teilen des entsprechenden Types usw. ...

...aber jeder wie er meint ;-D

Gruß-Lasco
 
  • Stand Alone PC mit 8.1 und 10 Problem Beitrag #6
ungarnjoker

ungarnjoker

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
3.427
Ort
In Ungarn am Balaton, vorher im schönen Hamburg
Version
21H2 (Build 19044.1826)
System
MSI GL72 6QFi781FD 16GB RAM 1TB SSD+250GB SATA + ca. 20TB extern üb. div. USB-2,3&C, nVIDIA GTX960M
DAnn wäre wohl ein neuer PC sachgemäßer????
Ja, aber ein neues MB wäre günstiger. Der Austausch eines Boards ist ja nicht so schwierig.
Ist noch ne Sata Festplatte drin. Gibt es da Adapter um die wichtigsten Daten auszulesen?
Ja, gibt es. Suche mal nach 'Adapter USB/ATA'. Sowas kriegt man für ~10-15€. Ich nutze hier so ein Teil von Digitus, gekauft vor etwa 3 Jahren bei Conrad.
 
  • Stand Alone PC mit 8.1 und 10 Problem Beitrag #7
Friesenbomber

Friesenbomber

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
23.09.2014
Beiträge
99
System
Asus R505C, Intel Core i5 3317, 6GB DDR3RAM, 500GB , Geforce GT 740M 2 GB , Windows 10 Home 64 Bit
Bin da nicht so bewandert. Das Teil ist irgendwo am Boden. Habe da jetzt Bilder gemacht und werde bei meinem PC Doktor mal anfragen bevor was anderes passiert. Da muss ich eh hin jeden Tag Pakete zustellen. Mal sehen was die dazu sagen.

Habe das Teil grad gefunden. Mal schauen was morgen beim Gespräch rauskommt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Stand Alone PC mit 8.1 und 10 Problem Beitrag #8
Lasco

Lasco

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.02.2015
Beiträge
1.700
Version
1909 WIN_10_Pro up_to_date
Na supi...wollte Dir gerade mitteilen...bei eBay ab ca. 6 €uro zu haben...da gibt es Universal-Teilchen (inklusive Schräubchen)...das gesichtete sieht Deinem Teilchen im Screen verblüffend ähnlich ;-)

Gruß-Lasco
 

Anhänge

  • CPU-Kuehler-Halterung.jpg
    CPU-Kuehler-Halterung.jpg
    23,8 KB · Aufrufe: 226
Zuletzt bearbeitet:
  • Stand Alone PC mit 8.1 und 10 Problem Beitrag #9
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Das Rention Modul lässt sich jederzeit problemlos tauschen, man muss nur darauf achten, dass es zum Mainboard passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Stand Alone PC mit 8.1 und 10 Problem Beitrag #10
Friesenbomber

Friesenbomber

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
23.09.2014
Beiträge
99
System
Asus R505C, Intel Core i5 3317, 6GB DDR3RAM, 500GB , Geforce GT 740M 2 GB , Windows 10 Home 64 Bit
Leider waren noch mehr Teile in Mitleidenschaft gezogen. Habe den Rechner da gelassen und noch 120 Euro für bekommen und mir für 300 einen neuen gekauft der sogar Leitungsstärker als meiner jetzt ist . So hab ich nur 180 bezahlt und ein KIT zum Festplatte auslesen sonst 20 Euro für nen 10er dazubekommen. Details poste ich nachher.

Habe jetzt einen PC mit 1000 GB Festplatte und das Volumen C lässt sich nicht verkleinern, sagt mir immer was mit CHDSK. Habe mir noch ein KIT gekauft und bin grad dabei die Daten die ich brauche auf den Rechner zu kopieren, dann wollte ich die alte 500 GB Festplatte als Externe nehmen und komplett die Daten inklusive 8.1 und 10 die da mit drauf sind löschen. Dann die Daten zurück auf die alte FP. Jetzt ist auf dem neuen PC ja Windows 8.1 installiert und ich wollte da nun die Windows 10 TP drauf machen. Da kann ich ja alles was dort drauf ist an Systemabbild und Wiederherstellung usw löschen und mir im Setup von 10 die Festplatte so einrichten wie ich möchte oder ???

Saqgt mir wenn ich einen Denkfehler mache, zur Not habe ich hier das Windows 8 oder 7 noch als SB System liegen

Oder gibt es einen anderen Weg die 1000 GB Festplatte zu verkleinern. Wollte da 200- 250 auf C und den Rest auf Daten, dann könnte ich mir das sparen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Stand Alone PC mit 8.1 und 10 Problem Beitrag #12
Friesenbomber

Friesenbomber

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
23.09.2014
Beiträge
99
System
Asus R505C, Intel Core i5 3317, 6GB DDR3RAM, 500GB , Geforce GT 740M 2 GB , Windows 10 Home 64 Bit
Ich hab de jetzt als erstes 300 MB Wiederherstellungspartition dann 260 MB EFI Systempartition dann Windows C 911 GB und als letztes 19 GB Wiederherstellungspartition.

Welche Partition muss ich jetzt wie bearbeiten mit dem Programm EasyUS???

Wie gesagt, SB Versionen von 8.1 und 7 habe ich hier liegen und die Festplatte von 911 soll geteilt und dann entweder nur Windows 10 drauf oder beide parallel aber 10 soll wohl alleine drauf, auf dem Notebokk ist ja 8.1 drauf, zur Not kommt solange Windows 7 drauf aber da 10 ja gut läuft und ich Möglichkeiten habe will ich hier am neuen PC Windows 8.1 ganz runter haben
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Stand Alone PC mit 8.1 und 10 Problem Beitrag #13
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Logischerweise muss Laufwerk C: verkleinert werden um dahinter dann eine weitere Partition anlegen zu können. Eines darf dabei auf keinen Fall passieren: Keine der schon vorhandenen Partitionen darf dabei in ihrer Position verändert werden. Zwischen den jetzigen Partitionen darf keine weitere eingefügt werden. Ansonsten, lies was ich geschrieben habe. Da ist eigentlich alles ausreichend erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Stand Alone PC mit 8.1 und 10 Problem Beitrag #14
Friesenbomber

Friesenbomber

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
23.09.2014
Beiträge
99
System
Asus R505C, Intel Core i5 3317, 6GB DDR3RAM, 500GB , Geforce GT 740M 2 GB , Windows 10 Home 64 Bit
Jetzt hab ich Laufwerksprobleme und auf dieser Seite wird ein Virus angezeigt und mit dem Programm hab ich mir nun die Wiederherstellung zerschossen und mit Neustart lässt er mich Windows nicht neu von DVD installieren weil ich nur 32 Bit habe als Medium. Er fährt Windows hoch und soweit funktioniert es auch aber Auffrischen geht nicht mehr und installieren auch nicht weil er ein 64 Bit Medium haben will, will ich es nun direkt aus Windows installieren wollte. Jetzt ist nur noch die Möglichkeit mir die TP von 10 als 64 Bit runterzuladen mit dem Notebook .

Mit dem Programm wollte ich C und die Wiederherstellungspartition ie hinter C liegt verschmelzen was leider schief ging. Die Partition ist noch da aber jetzt leer.

Mist


Wenn alle Stricke reissen muss ich damit nochmal zum Profi und mir da alles wieder richten lassen. Irgendwie war das ohne EFI alles leichter. Ansonsten würde ich im Bootmenü erstmal die 32 Bit installieren aber er zeigt mir da nix an sondern fährt gleich hoch. Damals hatte man noch den Spruch "von CD DVD starten Taste drücken"

Dummheit muss bestraft werden, soll heissen kostet nun 69 Euro die Neuinstallation.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Stand Alone PC mit 8.1 und 10 Problem Beitrag #15
Lasco

Lasco

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.02.2015
Beiträge
1.700
Version
1909 WIN_10_Pro up_to_date
Hallo,

...mit einem flotten Finger geht das heute auch noch...wenn Du denn sicher bist welche Taste Du an-tippen musst...ESC; F2...!?

Versuche es wie folgt: Mit gedrückter SHIFT-Taste auf "Computer" >> Neu starten klicken; beim Booten die entsprechende Taste umgehend an-tippen...

- eventuell braucht dies mehrere Versuche...dann startet die Reparaturfunktion...

Alternativ: "Computer" >> Herunterfahren anklicken und während des herunterfahren´s die Stromzufuhr "kappen"...spätestens beim dritten Versuch sollte dann die Reparaturfunktion starten!?

- ...sollte so funktionieren!?

Gruß-Lasco
 
  • Stand Alone PC mit 8.1 und 10 Problem Beitrag #16
Friesenbomber

Friesenbomber

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
23.09.2014
Beiträge
99
System
Asus R505C, Intel Core i5 3317, 6GB DDR3RAM, 500GB , Geforce GT 740M 2 GB , Windows 10 Home 64 Bit
OK, werde es morgen mal versuchen. Aber warum zeigte der mir Virus an und Reparatur unten links und rechts wenn ich das Forum hier aufgerufen habe????

Das kommt mir sehr komisch vor.

Erstmal danke für die Tipps.
 
  • Stand Alone PC mit 8.1 und 10 Problem Beitrag #17
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
@Friesenbomber
Schlägst Du immer alle Warnungen einfach in den Wind? Ich hatte ausdrücklich davor gewarnt, an den jetzt bestehenden Partitionen Änderungen vorzunehmen oder ihre Position zu verändern. Erst recht nicht an Wiederherstellungspartitionen. Schon der Name der Partition sollte doch ganz klar sagen, dass man damit nicht einfach mal so irgendwas anstellen kann!
 
  • Stand Alone PC mit 8.1 und 10 Problem Beitrag #18
Friesenbomber

Friesenbomber

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
23.09.2014
Beiträge
99
System
Asus R505C, Intel Core i5 3317, 6GB DDR3RAM, 500GB , Geforce GT 740M 2 GB , Windows 10 Home 64 Bit
Nein, bei meinem alten PC war das auch alles unkomplizierter und da Windows 8.1 sowieso da runter sollte dachte ich eben wie ich jetzt feststellen musste in die falsche Richtung. Aber aus Fehlern lernt man auch wenn es jetzt recht dumm war. Aber ich bin ja einer der Fehler eingesteht.

Werde morgen mal sehen was der PC zu Lascos Tipps meint.
 
  • Stand Alone PC mit 8.1 und 10 Problem Beitrag #19
Friesenbomber

Friesenbomber

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
23.09.2014
Beiträge
99
System
Asus R505C, Intel Core i5 3317, 6GB DDR3RAM, 500GB , Geforce GT 740M 2 GB , Windows 10 Home 64 Bit
Am Freitag wird mir der PC von Profis wieder flott gemacht, die Festplatte geteilt und Windows neu installiert, kostet mich 69 Euro, für mich als Sonderpreis 50 Euro, da ich meinen Alten dort lasse kostet mich das dann nix mehr. Außerdem werden mir noch ein paar Tipps gegeben wie ich dann zb Windows 10 unter EFI installiere und das Bios wird mir dementsprechend eingestellt.

Aus Fehlern lernt man
 
  • Stand Alone PC mit 8.1 und 10 Problem Beitrag #20
Hirohito

Hirohito

Benutzer
Dabei seit
27.09.2014
Beiträge
88
Ort
In Kärnten
Version
WIN 10 PRO, Release 10586 seit 19.11.2015
System
AMD 8350, 8 GB, NVIDIA GT 630, 256 GB SAMSUNG 840
Aus Fehlern lernt man...

...dann sollte man aber auch d i e bereitgestellten Ratschläge von areiland befolgen,
b e v o r man auch nur einen einzigen Finger an sein System legt...


Wie der alte u. weise Indianer schon sagte... "Never run a changing system..." :cool:
 
Thema:

Stand Alone PC mit 8.1 und 10 Problem

Stand Alone PC mit 8.1 und 10 Problem - Ähnliche Themen

PC braucht nach dem Drücken des Einschaltknopfes eine Ewigkeit bis der Bios Screen zu sehen ist: Hallo, seitdem ich den PC zusammengebaut habe, habe ich das Problem, dass er nach dem Drücken des Einschaltknopfes gefühlt 10 Sekunden benötigt...
Windows 10 Blinken: Hallo, ich habe folgendes Problem: Windows 10 64 bit in der neuesten Version mit allen Updates Grafikkarte: AMD: Radeon rx 460 Prozessor: AMD...
Nach Bluescreen "System Service Exception" startet PC nicht mehr richtig: Hallo zusammen, vorab: Ich bin ein Laie. Ich werde vermutlich etwas ausholen müssen, da die Ursache des Problems u. U. weiter zurückliegt. Ich...
Upload Problem mit win 10: Hallo zusammen:) ich habe gestern meinen 12 Jahre alten PC neu mit Win 10 (vers. 1803) installiert. Der PC ist hat eine 4 Kern Intel Q9300 CPU...
Windows 10 neuinstallieren: Falls Probleme auftreten, Sie aber den Anmeldebildschirm sehen können, versuchen Sie zuerst, ihr Windows 10 auf die Werkseinstellungen...
Oben