ständige Abstürze - wie lese ich Ereignisanzeige

Diskutiere ständige Abstürze - wie lese ich Ereignisanzeige im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo, seit dem Upgrade auf Win10 vor einigen Monaten habe ich immer häufiger mit Abstürzen zu kämpfen. Mit Win7 lief der Rechner prächtig, seit...
  • ständige Abstürze - wie lese ich Ereignisanzeige Beitrag #1
T

Trommler

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
23.04.2016
Beiträge
33
Hallo,

seit dem Upgrade auf Win10 vor einigen Monaten habe ich immer häufiger mit Abstürzen zu kämpfen. Mit Win7 lief der Rechner prächtig, seit Win 10 ist es leider eine Qual.

Das berichten vor allem meine (nicht sehr PC-affinen) Familienmitglieder fast täglich.

Ich selbst nutze den vier Jahre alten Rechner nicht so oft, habe aber gerade heute wieder erlebt, dass ich zu dem kurz vorher genutzten Rechner zurückkehre und dieser aus ist.

Kann ich der Ereignis-Anzeige entnehmen, was da passiert?

Ich sehe unter Windows-Protokolle - System zig Warnungen, Informationen und einige Fehler, aber schlau werde ich daraus nicht.

Da steht zum Beispiel:
"Das System wurde zuvor am ‎23.‎04.‎2016 um 12:49:53 unerwartet heruntergefahren."

Wie kann ich den Grund dafür ermitteln?

Danke im voraus!
Trommler
Hamburg
 
  • ständige Abstürze - wie lese ich Ereignisanzeige Beitrag #2
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Zunächst einmal muss man bei Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige immer die dabei genannte Quelle und die geloggte Ereignis-ID mit betrachten. Denn diese beiden Angaben sagen am meisten zum aufgetretenen Fehler aus. Der Erklärungstext selbst ist in den meisten Fällen allgemein gehalten und gibt daher selten die genaue Fehlerursache wieder. Bei den von Dir genannten Fällen wäre in der Fehlermelung als Quelle "Kernel-Power" mit der Ereignis-ID "41" genannt worden. Diese sagt aber lediglich, dass der Rechner ausging, ohne dass Windows einen spezifischen Fehler loggen konnte oder ihm der Befehl zum Herunterfahren gegeben worden wäre. Also ein plötzlicher Absturz ohne ersichtlichen Grund. Windows weist deshalb im Erklärungstext auch auf einen möglichen Stromausfall hin.

Hier: http://www.win-10-forum.de/windows-10-faq/699-fehler-warnungen-ereignisanzeige-lesen.html hab ich dazu noch weiteres geschrieben und gezeigt wie man sich die Informationen einfach in einer Textdatei speichern kann, um sie z.B. hier im Forum analysieren zu lassen. Im Artikel: http://www.win-10-forum.de/windows-10-faq/638-bluescreens-ursachen-verstehen-lesen.html hab ich auch noch was zur Diagnose bei festgehaltenen spezischen Fehlern und Bluescreens angemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ständige Abstürze - wie lese ich Ereignisanzeige Beitrag #3
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.476
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Ich selbst nutze den vier Jahre alten Rechner nicht so oft, habe aber gerade heute wieder erlebt, dass ich zu dem kurz vorher genutzten Rechner zurückkehre und dieser aus ist.

Wenn der Rechner sich nach einer unbenutzten und gewissen Zeit "ausschaltet" wird wohl das Energiemanagement zuschlagen haben. Entweder geht er in den Energiesparmodus oder in den Ruhemodus. Hat aber mit einem Crash nichts zu tun, und schon gar nicht mit Windows 10.

Das berichten vor allem meine (nicht sehr PC-affinen) Familienmitglieder fast täglich.

... da frage ich mich wer diese PC eingerichtet hat. Und wurde Vorbereitungen zum Windows-10-Upgrade durchgeführt ?
Bitte von A-Z durchlesen und abarbeiten: http://www.win-10-forum.de/windows-10-faq/2605-windows-10-update-vorbereitung.html#post14587
 
  • ständige Abstürze - wie lese ich Ereignisanzeige Beitrag #4
T

Trommler

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
23.04.2016
Beiträge
33
Das Energie-Management könnte es teilweise erklären, aber da stelle ich bei einem PC nichts derartiges ein.

Außerdem würde er bei einem durch das Energiemanagement geplanten Runterfahren doch nicht bei Neustart dies melden:
"Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde."
Oder?

Lediglich der Monitor geht geplant nach 10 Minuten ohne Nutzung aus. Der Rechner bleibt an. Jedenfalls sollte er das, wenn er sich an diese Settings hielte.

Und an der Inaktivität anderer User, als des aktuellen Nutzers sollte sich der Rechner erst recht nicht orientieren. Allerdings würde das erklären, warum er auch bei aktueller Nutzung plötzlich ausgeht.

Nachdem, was mir gesagt wird, gibt es scheinbar sowohl Bluescreens, wie auch plötzlich stromlos aus dem nichts.

Und den Win-10-Upgrade-Post habe ich nicht gelesen und beachtet. Ich habe das beachtet, was Microsoft im Upgrade-Prozess vorschlägt. Das hat auch bei vorherigen Upgrades niemals auch nur ansatzweise solche Probleme verursacht.

- - - Aktualisiert - - -

Bitte von A-Z durchlesen und abarbeiten


Das kriege ich ja wohl nachträglich nicht mehr hin ...
 
  • ständige Abstürze - wie lese ich Ereignisanzeige Beitrag #5
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.476
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Und an der Inaktivität anderer User, als des aktuellen Nutzers sollte sich der Rechner erst recht nicht orientieren. Allerdings würde das erklären, warum er auch bei aktueller Nutzung plötzlich ausgeht.

Nachdem, was mir gesagt wird, gibt es scheinbar sowohl Bluescreens, wie auch plötzlich stromlos aus dem nichts.

... Wenn der PC bei normaler Benutzung ausgeht, hast du ein Hardwareproblem, eventuell Überhitzung oder RAM-Problem.
... Bluescreen und Stromlos haben nichts miteinander zu tun. Du kannst aber zur Diagnose den Neustart bei einem Bluescreen verhindern:

screenshot.1.jpeg
 
  • ständige Abstürze - wie lese ich Ereignisanzeige Beitrag #6
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Es reicht schon aus, wenn Windows irgendein Gerät (z.B. den Netzwerkadapter) abschalten möchte und dessen Treiber nicht korrekt reagiert. Dann kann Windows durchaus komplett abstürzen. Ich würde deshalb alle Treiber manuell durch Windows 10 taugliche Herstellertreiber ersetzen. Meist schafft das nämlich Abhilfe.
 
  • ständige Abstürze - wie lese ich Ereignisanzeige Beitrag #7
T

Trommler

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
23.04.2016
Beiträge
33
Nun versuche ich schon den ganzen Tag überhaupt mal eine Sicherung hinzukriegen, aber der Rechner hält nicht lange genug durch:

1. Versuch: Ich komme später wieder zum Rechner und er war neu gestartet.
2. Versuch: Ich komme später wieder zum Rechner und er war aus.
3. Versuch: Ich sitze die ganze Zeit dabei, bis es zum Bluescreen kommt. Meldung: IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

Scheint ja wohl auch auf Treiber hinzudeuten.

Merkwürdig finde ich, dass die Ereignisanzeige dazu gar nichts sagt.

...

Wie ersetzte ich denn ALLE Treiber manuell durch Herstellertreiber? Der Gerätemanager sagt natürlich, dass alle Treiber aktuell wären.
 
  • ständige Abstürze - wie lese ich Ereignisanzeige Beitrag #8
Michael

Michael

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.10.2014
Beiträge
3.105
Vielleicht wäre es besser, wenn du dir zunächst mal ein Image des Systems anlegst, ehe du weitere Versuche mit den Treibern machst.
Du kannst auch mal was über die Hardware berichten, insbesondere das Board.
 
  • ständige Abstürze - wie lese ich Ereignisanzeige Beitrag #9
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Hast Du denn schon mal meine obigen Informationen gelesen - offenbar nicht? Sowohl zur Ereignisanzeige, als auch zu den Bluescreens, hab ich auch ausführlich beschrieben wie und wo man die Informationen darüber effektiv findet. Genauso wie ich Dir eine sehr ausführliche Beschreibung geliefert habe, wie Du die Informationen aus der Ereignisanzeige extrahierst, damit Du sie uns zukommen lassen kannst. Warum nutzt Du diese Informationen nicht einfach? Ich werte Deine Informationen schon aus, aber ich schreibe das alles hier nicht mehrfach, wenn ich schon genau beschrieben habe wie vorzugehen ist um diese Informationen hier ins Forum einzustellen.

Logischerweise findest Du über den Gerätemanager keine aktuelleren Treiber, diese Funktion sucht ja schliesslich lediglich in der MS Treiberdatenbank nach aktuelleren Standardtreibern. Du musst auf den Herstellerwebseiten der Rechner und Geräte nach aktuellen Treibern schauen. Nur dort findest Du Treiber, so die Hersteller überhaupt welche bereithalten. Auch Windows 8 Treiber kann man nutzen, selbst Windows 7 Treiber können in vielen Fällen eingesetzt werden.
 
  • ständige Abstürze - wie lese ich Ereignisanzeige Beitrag #10
T

Trommler

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
23.04.2016
Beiträge
33
Vielleicht wäre es besser, wenn du dir zunächst mal ein Image des Systems anlegst, ehe du weitere Versuche mit den Treibern machst.
Du kannst auch mal was über die Hardware berichten, insbesondere das Board.

Hier mal die Rechnerkonfiguration:

Für das vermeintlich kritischste - die Grafikkarte - habe ich den Treiber schon manuell vom Hersteller aktualisiert.

Wobei macht das noch besonders viel Sinn? Motherboard?


SiSoftware Sandra
Code:
Nr
Hostname : PC2012
Arbeitsgruppe : WORKGROUP

System
Modell : ECT GA-970A-DS3
Serialnummer : 129****
Gehäuse : GigaByte Desktop
Mainboard : GigaByte GA-970A-DS3
System BIOS : Award (OEM) F6 10/23/2012
Gesamtspeicher : 8GB DIMM DDR3

Prozessor(en)
Prozessor : AMD FX(tm)-8320 Eight-Core Processor            (4M 8T 3.73GHz/4GHz, 2.22GHz IMC, 4x 2MB L2, 8MB L3)
Sockel/Slot : AM2r2/AM3

Chipsatz
Speichercontroller : AMD F15 (Orochi) CPU HT Hub 2x 1.21GHz (2.42GHz), 2x 4GB DIMM DDR3 1.62GHz 128-bit

Speichermodul(e)
Speichermodul : Samsung M378B5273EB0-CK0 4GB DIMM DDR3 PC3-12800U DDR3-1600 (11-11-11-29 5-40-13-6)
Speichermodul : Samsung M378B5273EB0-CK0 4GB DIMM DDR3 PC3-12800U DDR3-1600 (11-11-11-29 5-40-13-6)

Grafiksystem
Monitor : BNQ G2420HDBL
    (1920x1080, 23.8")
Monitor : ACR Acer AL1913
  (1600x1200, 19.1")
Grafikkarte : AMD Radeon HD 6570 (6CU 400SP SM5.0 650MHz, 2GB DDR3 1GHz 128-bit, PCIe 2.00 x16)
Grafikkarte : AMD Radeon HD 6570 (6CU 400SP SM5.0 650MHz, 2GB DDR3 1GHz 128-bit, PCIe 2.00 x16)

Grafikprozessor
OpenCL GP-Prozessor : AMD Radeon HD 6570 (480SP 6C 650MHz, 2GB DDR3 1GHz 128-bit)
Compute Shader Prozessor : AMD Radeon HD 6570 (400SP 6C 650MHz, 2GB DDR3 1GHz 128-bit)
OpenGL Prozessor : AMD Radeon HD 6570 (400SP 6C 650MHz, 2GB DDR3 1GHz 128-bit)
OpenGL Prozessor : AMD Radeon HD 6570 (400SP 6C 650MHz, 2GB DDR3 1GHz 128-bit)

Physische Speichergeräte
TOSHIBA DT01ACA100 (1TB, SATA600, 3.5", 7200rpm, 23MB Cache) : 932GB (C:) (J:)
TOSHIBA MQ01ABD100 (1TB, USB3/SATA300, 2.5", 5400rpm, 8MB Cache) : 932GB (E:)
Generic- SD/MMC (USB2) : k.A. (G:)
Generic- Compact Flash (USB2) : k.A. (H:)
Generic- SM/xD-Picture (USB2) : k.A. (I:)
Generic- MS/MS-Pro (USB2) : k.A. (K:)
TSSTcorp CDDVDW SH-224BB (SATA150, DVD+-RW, CD-RW) : k.A. (D:)

Logischer Speichergeräte
System-reserviert (J:) : 100MB (NTFS, 4kB) @ TOSHIBA DT01ACA100 (1TB, SATA600, 3.5", 7200rpm, 23MB Cache)
Sicherung (E:) : 932GB (NTFS, 4kB) @ TOSHIBA MQ01ABD100 (1TB, USB3/SATA300, 2.5", 5400rpm, 8MB Cache)
Festplatte (C:) : 931GB (NTFS, 4kB) @ TOSHIBA DT01ACA100 (1TB, SATA600, 3.5", 7200rpm, 23MB Cache)
Festplatte : 450MB (NTFS, 4kB) @ TOSHIBA DT01ACA100 (1TB, SATA600, 3.5", 7200rpm, 23MB Cache)
Auswechselbares Laufwerk (G:) : k.A. @ Generic- SD/MMC (USB2)
Auswechselbares Laufwerk (H:) : k.A. @ Generic- Compact Flash (USB2)
Auswechselbares Laufwerk (I:) : k.A. @ Generic- SM/xD-Picture (USB2)
Auswechselbares Laufwerk (K:) : k.A. @ Generic- MS/MS-Pro (USB2)
CD-ROM/DVD (D:) : k.A. @ TSSTcorp CDDVDW SH-224BB (SATA150, DVD+-RW, CD-RW)

Peripherie
LPC Hub Controller 1 : ATI (AMD) IXP SB600/700/800 SMBUS Controller
LPC Hub Controller 2 : ATI (AMD) SB700/800 LPC host controller
LPC Legacy Controller 1 : ITE IT8728F
Audio Gerät : Gigabyte IXP SB600 High Definition Audio Controller
Audio Codec : Realtek Semi High Definition Audio
Audio Gerät : HIS (Hightech Information Systems) Turks HDMI Audio [Radeon HD 6000 Series]
Audio Codec : ATI (AMD) HDMI Audio
Laufwerkscontroller : Gigabyte SB700/800 SATA Controller [AHCI mode]
USB Controller 1 : Gigabyte SB700/800 USB OHCI0 Controller
USB Controller 2 : Gigabyte SB700/800 USB EHCI Controller
USB Controller 3 : Gigabyte SB700/800 USB OHCI0 Controller
USB Controller 4 : Gigabyte SB700/800 USB EHCI Controller
USB Controller 5 : Gigabyte SB700/800 USB OHCI2 Controller
USB Controller 6 : Gigabyte SB700/800 USB OHCI0 Controller
USB Controller 7 : Gigabyte SB700/800 USB EHCI Controller
USB Controller 8 : Gigabyte Etron USB 3.0 Extensible Host Controller
System SMBus Controller 1 : ATI SB800 SMBus

Drucker- und Faxgeräte
Drucker : Send to Microsoft OneNote 15 Driver (1200x1200, Farbwiedergabe)
Drucker : PDF24 (4000x4000, Farbwiedergabe)
Drucker : PDF24 (4000x4000, Farbwiedergabe)
Drucker : Microsoft XPS Document Writer v4 (600x600, Farbwiedergabe)
Drucker : Microsoft Print To PDF (600x600, Farbwiedergabe)
Fax : Microsoft Shared Fax Driver (200x200)
Drucker : Canon MG7100 series Printer (Farbwiedergabe)
Drucker : Canon MG7100 series Printer (Farbwiedergabe)
Drucker : Send To Microsoft OneNote 2010 Driver (1200x1200, Farbwiedergabe)

Peripherie
Media Player : Toshiba External USB 3.0 (931.51GB)

Netzwerkdienste
Netzwerkadapter : Realtek PCIe GBE Family Controller (Ethernet)
Drahtlosadapter : Qualcomm Atheros AR9485 Wireless Network Adapter (802.11n (HT), AES-CCMP, 72.2Mbps)

Betriebssystem
Windowssystem : Microsoft Windows 10 Privat 10.00.10586
Kompatibel mit Plattform : x64

- - - Aktualisiert - - -

Hast Du denn schon mal meine obigen Informationen gelesen - offenbar nicht?

Sorry, zumindest teilweise. Die vollständige Verarbeitung fällt mir allerdings nicht ganz leicht.

Der Powershell-Befehl "Get-EventLog System -newest 100 | Where-Object {$_.EntryType -ne "Information"} |fl * | out-file $env:userprofile\Desktop\Fehlerereignisse.txt"
wir bei mir mit
"
Out-File : Das Argument für den Parameter "Encoding" kann nicht überprüft werden. Das Argument "System" geh
zu dem vom ValidateSet-Attribut angegebenen Satz
"unknown;string;unicode;bigendianunicode;utf8;utf7;utf32;ascii;default;oem". Geben Sie ein Argument an, das
Satz enthalten ist, und führen Sie dann den Befehl erneut aus.
In Zeile:1 Zeichen:156
+ ... v:userprofile\Desktop\Fehlerereignisse.txtGet-EventLog System -newest ...
+ ~~~~~~
+ CategoryInfo : InvalidData: (:) [Out-File], ParameterBindingValidationException
+ FullyQualifiedErrorId : ParameterArgumentValidationError,Microsoft.PowerShell.Commands.OutFileCommand
"

quittiert. Die Datei finde ich nicht auf dem Desktop.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • ständige Abstürze - wie lese ich Ereignisanzeige Beitrag #12
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Die Powershell Fehlermeldung sagt mir, dass Du den direkt über der Befehlszeile stehenden Satz nicht beachtet hast und die Powershell deshalb nicht mit Adminrechten gestartet war.
 
  • ständige Abstürze - wie lese ich Ereignisanzeige Beitrag #13
T

Trommler

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
23.04.2016
Beiträge
33
Oh, noch einmal gelesen und richtig gemacht:

Ich war übrigens kurz joggen und der Rechner war wieder aus. Heute übertrifft er sich selbst.


Die Fehlerereignisse.txt ist scheinbar zu groß zum Hochladen ... 56,2 kb


Die untersten vor meinem Neustart sind diese:
Code:
EventID            : 225
MachineName        : PC2012
Data               : {}
Index              : 4524
Category           : (223)
CategoryNumber     : 223
EntryType          : Warning
Message            : Die Anwendung \Device\HarddiskVolume2\Windows\System32\audiodg.exe mit der Prozess-ID 10052 hat 
                     das Entfernen oder Auswerfen für das Gerät 
                     PCI\VEN_1002&DEV_4383&SUBSYS_A0021458&REV_40\3&2b8e0b4b&0&A2 beendet.
Source             : Microsoft-Windows-Kernel-PnP
ReplacementStrings : {10052, 52, \Device\HarddiskVolume2\Windows\System32\audiodg.exe, 60...}
InstanceId         : 225
TimeGenerated      : 23.04.2016 18:28:16
TimeWritten        : 23.04.2016 18:28:16
UserName           : NT-AUTORITÄT\SYSTEM
Site               : 
Container          : 

EventID            : 8016
MachineName        : PC2012
Data               : {0, 0, 35, 0...}
Index              : 4516
Category           : (0)
CategoryNumber     : 0
EntryType          : Error
Message            : Der Suchdiensttreiber erhielt zu viele nicht erlaubte Datagramme vom Remotecomputer "O2" zum 
                     Namen "PC2012" auf Transport "NetBT_Tcpip_{3255EB97-FDEA-4E74-B3FA-A616DEC5071C}". Das Datagramm 
                     steht in den Daten.
                     Es werden keine weiteren Ereignisse erzeugt, solange die Rücksetzfrequenz nicht abgelaufen ist.
Source             : bowser
ReplacementStrings : {\Device\LanmanDatagramReceiver, O2, PC2012, NetBT_Tcpip_{3255EB97-FDEA-4E74-B3FA-A616DEC5071C}}
InstanceId         : 3221233488
TimeGenerated      : 23.04.2016 17:55:09
TimeWritten        : 23.04.2016 17:55:09
UserName           : 
Site               : 
Container          : 

EventID            : 7001
MachineName        : PC2012
Data               : {78, 0, 101, 0...}
Index              : 4514
Category           : (0)
CategoryNumber     : 0
EntryType          : Error
Message            : Der Dienst "NetTcpActivator" ist vom Dienst "NetTcpPortSharing" abhängig, der aufgrund folgenden 
                     Fehlers nicht gestartet wurde: 
                     %%1058
Source             : Service Control Manager
ReplacementStrings : {NetTcpActivator, NetTcpPortSharing, %%1058}
InstanceId         : 3221232473
TimeGenerated      : 23.04.2016 17:55:05
TimeWritten        : 23.04.2016 17:55:05
UserName           : 
Site               : 
Container          : 

EventID            : 7000
MachineName        : PC2012
Data               : {65, 0, 79, 0...}
Index              : 4513
Category           : (0)
CategoryNumber     : 0
EntryType          : Error
Message            : Der Dienst "AODDriver4.1" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet: 
                     %%2
Source             : Service Control Manager
ReplacementStrings : {AODDriver4.1, %%2}
InstanceId         : 3221232472
TimeGenerated      : 23.04.2016 17:55:05
TimeWritten        : 23.04.2016 17:55:05
UserName           : 
Site               : 
Container          :

Das war's dann wohl.

Da war ich wohl zu vertrauensseelig.

Melde mich vom tablet.

Bei der Installation der chipset-treiber von Michael stürzte er wieder ab.

KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED

Nach Neustart und zweitem Versuch gibt es jetzt weder Maus noch Keyboard mehr.

Auch ein erneuter Neustart ändert nichts.

Das macht den Rechner nur mäßig nützlich ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • ständige Abstürze - wie lese ich Ereignisanzeige Beitrag #14
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Windows im abgesicherten Modus starten und den Treiber wieder entfernen, oder einen Wiederherstellungspunkt nutzen um die Treiberinstallation rückgängig zu machen. Die Textdatei kann man auch packen (Zip-Format) und dann hier anhängen. Oder Du schränkst wie beschrieben ein und lässt Dir alleine die Errors extrahieren.
 
  • ständige Abstürze - wie lese ich Ereignisanzeige Beitrag #15
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.572
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Da fangen wir doch mal von ganz vorne an: Dein Rechner ist nämlich welcher?
 
  • ständige Abstürze - wie lese ich Ereignisanzeige Beitrag #16
T

Trommler

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
23.04.2016
Beiträge
33
Da fangen wir doch mal von ganz vorne an: Dein Rechner ist nämlich welcher?

Oben steht die komplette Rechner-Konfiguration. Fehlt da etwas?

- - - Aktualisiert - - -

Windows im abgesicherten Modus starten und den Treiber wieder entfernen, oder einen Wiederherstellungspunkt nutzen um die Treiberinstallation rückgängig zu machen. Die Textdatei kann man auch packen (Zip-Format) und dann hier anhängen. Oder Du schränkst wie beschrieben ein und lässt Dir alleine die Errors extrahieren.

Ähem ... eine CD hatte ich mir noch nicht gebastelt. Ich hatte das Upgrade ja runter geladen.

Und Shift-F8 nimmt er natürlich nicht, da es USB ja scheinbar gar nicht mehr gibt.
 
  • ständige Abstürze - wie lese ich Ereignisanzeige Beitrag #17
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Den Start von Windows mehrfach hintereinander abbrechen, indem Du den Rechner ausschaltest. Das bringt Windows in die erweiterten Startoptionen, in denen Du auch auf einen Wiederherstellungspunkt zurücksetzen kannst.
 
  • ständige Abstürze - wie lese ich Ereignisanzeige Beitrag #18
T

Trommler

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
23.04.2016
Beiträge
33
Das hat geklappt!

System mit Stand von gestern abend vor einigen Treiberupdates wieder hergestellt.

Recovery-CD erstellt. (Ich bin ja lernfähig.)

Danke schon mal an dieser Stelle für die intensive Betreuung!

Ich hatte gestern drei Treiber aktualisiert:
audio
lan

Beide hatte ich mir von der Gigabyte-Seite runtergeladen.

Als ich dann den Chipsatz-Treiber von Michael installierte ging nichts mehr.

Was kann ich jetzt tun?

- - - Aktualisiert - - -

Nach einem gestrigen Absturz habe ich diese Fehlerereignisse protokolliert:
 

Anhänge

  • Fehlerereignisse.zip
    4,2 KB · Aufrufe: 154
Zuletzt bearbeitet:
  • ständige Abstürze - wie lese ich Ereignisanzeige Beitrag #19
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Kopiere die Datei C:\Windows\Memory.dmp in einen anderen Ordner, packe sie (Zip-Format) und häng sie mir hier zur Auswertung mit an. Hier tritt ganz klar ein Treiberkonfilkt auf, desen Verursacher in der Memory.dmp zu suchen ist. Wenn ich mir die nachfolgenden Ereignisse ansehe, dann wird der Auslöser mit grosser Wahrscheinlichkeit der Treiber des Netzwerkadapters sein.

Ausserdem entferne das Media Center! Wenn das nicht geht, dann lösche zumindest den Ordner C:\Windows\Ehome und lösche in der Aufgabenplanung unter "Aufgabenplanungsbibliothek" - "Microsoft" - "Windows" den Ordnerzweig "Media Center". Dann ist schon mal ein grosser Teil der Warnungen weg.
 
  • ständige Abstürze - wie lese ich Ereignisanzeige Beitrag #20
T

Trommler

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
23.04.2016
Beiträge
33
Den LAN-Treiber hatte ich ja aktualisiert und seitdem ist er nicht wieder abgestürzt.

Den Ordner ehome konnte ich löschen, den Ordner Media Center nicht. Ignoriert er einfach. Aber alle Aufgaben daraus habe ich gelöscht.

Der Memory-Dump hat auch als ZIP noch 181 MB!
 
Thema:

ständige Abstürze - wie lese ich Ereignisanzeige

ständige Abstürze - wie lese ich Ereignisanzeige - Ähnliche Themen

Bluescreens Ursachen verstehen und lesen: Bluescreens auslesen und verstehen Wenn schwerwiegende Fehler auftreten, dann bringt Windows als letztes Mittel um einen Fehler zu dokumentieren...

Sucheingaben

windows ereignisanzeige absturz

,

RuntimeBroker.exe mit der Prozess-ID 16300 hat das Entfernen oder Auswerfen für das Gerät PCI\VEN_144D&DEV

,

win 10 ständige abstürtze

,
Ereignisprotokoll bsod
, windows ereignisanzeige stromausfall, bluescreen ereignisanzeige, Sisoft sandra absturz, Ereignisanzeige, windows 10 ereigniseinzeige deuten, computerabsturz windows 10, w10 auf permanente abstürze, windows 7 absturz ereignisanzeige
Oben