M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Ich habe seit ein paar Wochen ein ganz komisches Problem. Wenn ich z.b. etwas spielen, wie z.b. Overwatch, kommt es vor, dass nach einiger Zeit plötzlich Texturen nicht mehr laden und Programm im Hintergrund anfangen abzustürzen bzw nicht mehr zu reagieren.
Im Taskmanager ist mir aufgefallen, dass immer wenn das passiert, die Datenträgerauslastung von einem Moment auf den anderen auf "aktive Zeit" 100% springt. Lese- und Schreibraten bleiben aber bei 0. Und das bleibt dann auch so. Es geht also nicht nach ein paar Sekunden wieder runter. Es hilft letztendlich nur der Neustart.
Es war jetzt natürlich naheliegend, dass irgendein Programm im Hintergrund dieses Problem produziert oder ein Problem mit der Temperatur Auftritt. Der Rechner ist aber wassergekühlt und alle Temperaturen sind im grünen Bereich. Ich habe jetzt auch mehr als zwei Jahre kein Problem in die Richtung gehabt..
Ich habe einiges probiert, darunter auch die Neuinstallation von Windows. Aber auch mit einem sauberen System trat das Problem unter Last wieder auf.
Da ich einen Defekt der SSD in Betracht gezogen habe, habe ich diese gegen eine neue und andere austauschen lassen. (Vorher Samsung 960 pro, jetzt Samsung 970 pro). Und siehe da, das Problem war die ersten Tage verschwunden. Seit gestern fängt das gleiche aber wieder an. Ich habe allerdings das Gefühl, dass die Auswirkungen weniger gravierend sind. Programme reagieren immer noch nicht, aber es fühlt sich nicht ganz so heftig an. Aber auch hier bleibt nur ein Neustart über den einschaltknopf, denn das Startmenü reagiert auch nicht mehr.
ich bin völlig überfragt, was das Problem ist. Einen Defekt an der SSD würde ich ausschließen. Temperaturen sind okay. Im Ereignislog ist nichts verzeichnet. Und der process Explorer hilft leider auch nicht. Wenn ich hier nach I/O sortiere, bekomme ich nicht wirklich sinnvoll heraus, welches Programm diesen Zugriff produziert. der Unterschied, zuvor ein paar Tagen, als dieses Problem scheinbar weg war, ist nur, dass ich ein paar neue Tools installiert habe, wie z.b. Norton. Ich hatte das zuerst im Verdacht, aber auch nach einer Neuinstallation ohne Norton war das Problem da.
Hat irgendjemand eine Idee, was das sein könnte? alternativ eine Idee, wie ich herausbekomme, welcher Prozess diesen Zugriff verursacht? Wenn die Auslastung so hoch schießt, kann ich leider im process Explorer nicht mehr wahnsinnig viel machen, da er auch relativ schnell nicht mehr reagiert. man findet derartige Beiträge ja zu genüge, aber bisher hat nichts wirklich etwas gebracht. Das einzige, was ich noch nicht probiert habe, ist in der registry die Message Interrupts für die SSD zu deaktivieren. Das scheint wohl bei manchen geholfen zu haben, aber ich verstehe nicht, warum das plötzlich ein Problem sein sollte nachdem das System er schon so lange ohne Probleme lief. mal abgesehen davon, dass ich gar nicht weiß, ob das bei m.2 SSDs überhaupt eine Rolle spielt.
Folgendes habe ich schon probiert:
PC-Config
OS: Windows 10 Pro (1903)
CPU: Intel Core i9-7900X (delidded)
Mainboard: Asus ROG Rampage VI Extreme (UEFI 1704)
RAM: G.SKill TridentZ RGB 64GB
GPU: 2x EVGA GeForce GTX 1080 Ti K|NGP|N Hydro Copper
SSD 1: Samsung 970 Pro M.2 1TB (über DIMM.2 Sockel; Firmware aktuell)
SSD 2: Samsung 850 PRO 2.5" 2TB
Netzteil: EVGA SuperNOVA 1600 T2
SLI-Bridge: ZOTAC SLI HB Bridge / 2 Slot
Im Taskmanager ist mir aufgefallen, dass immer wenn das passiert, die Datenträgerauslastung von einem Moment auf den anderen auf "aktive Zeit" 100% springt. Lese- und Schreibraten bleiben aber bei 0. Und das bleibt dann auch so. Es geht also nicht nach ein paar Sekunden wieder runter. Es hilft letztendlich nur der Neustart.
Es war jetzt natürlich naheliegend, dass irgendein Programm im Hintergrund dieses Problem produziert oder ein Problem mit der Temperatur Auftritt. Der Rechner ist aber wassergekühlt und alle Temperaturen sind im grünen Bereich. Ich habe jetzt auch mehr als zwei Jahre kein Problem in die Richtung gehabt..
Ich habe einiges probiert, darunter auch die Neuinstallation von Windows. Aber auch mit einem sauberen System trat das Problem unter Last wieder auf.
Da ich einen Defekt der SSD in Betracht gezogen habe, habe ich diese gegen eine neue und andere austauschen lassen. (Vorher Samsung 960 pro, jetzt Samsung 970 pro). Und siehe da, das Problem war die ersten Tage verschwunden. Seit gestern fängt das gleiche aber wieder an. Ich habe allerdings das Gefühl, dass die Auswirkungen weniger gravierend sind. Programme reagieren immer noch nicht, aber es fühlt sich nicht ganz so heftig an. Aber auch hier bleibt nur ein Neustart über den einschaltknopf, denn das Startmenü reagiert auch nicht mehr.
ich bin völlig überfragt, was das Problem ist. Einen Defekt an der SSD würde ich ausschließen. Temperaturen sind okay. Im Ereignislog ist nichts verzeichnet. Und der process Explorer hilft leider auch nicht. Wenn ich hier nach I/O sortiere, bekomme ich nicht wirklich sinnvoll heraus, welches Programm diesen Zugriff produziert. der Unterschied, zuvor ein paar Tagen, als dieses Problem scheinbar weg war, ist nur, dass ich ein paar neue Tools installiert habe, wie z.b. Norton. Ich hatte das zuerst im Verdacht, aber auch nach einer Neuinstallation ohne Norton war das Problem da.
Hat irgendjemand eine Idee, was das sein könnte? alternativ eine Idee, wie ich herausbekomme, welcher Prozess diesen Zugriff verursacht? Wenn die Auslastung so hoch schießt, kann ich leider im process Explorer nicht mehr wahnsinnig viel machen, da er auch relativ schnell nicht mehr reagiert. man findet derartige Beiträge ja zu genüge, aber bisher hat nichts wirklich etwas gebracht. Das einzige, was ich noch nicht probiert habe, ist in der registry die Message Interrupts für die SSD zu deaktivieren. Das scheint wohl bei manchen geholfen zu haben, aber ich verstehe nicht, warum das plötzlich ein Problem sein sollte nachdem das System er schon so lange ohne Probleme lief. mal abgesehen davon, dass ich gar nicht weiß, ob das bei m.2 SSDs überhaupt eine Rolle spielt.
Folgendes habe ich schon probiert:
- Sowohl den aktuellen Grafikkartentreiber als auch einen vom Februar
- Deinstallation von Norton
- Samsung NVMe Driver 3.0 und 3.1 und Windows NVMe Standardtreiber
- Alle Tools im Hintergrund vor dem Testen schließen
- UEFI Version 1704 (aktuell) und 0802 (müsste eine ganz alte sein)
- Alle Treiber installiert, die der Hersteller anbietet
- Prefetch und Superfetch deaktivieren
- Auslagerungsdatei deaktiviert
- PCIe-Energiesparen deaktiviert
- Energiesparmodus auf Höchstleistung
- DIMM.2 Anbindung per PCH anstatt CPU
- Windows 10 auf 1903 aktualisiert
- Memtest86 wirft keine Fehler
- Austausch der SSD
- Neuinstallation von Windows (aktuellste ISO)
- BitLocker wird und wurde nicht genutzt
PC-Config
OS: Windows 10 Pro (1903)
CPU: Intel Core i9-7900X (delidded)
Mainboard: Asus ROG Rampage VI Extreme (UEFI 1704)
RAM: G.SKill TridentZ RGB 64GB
GPU: 2x EVGA GeForce GTX 1080 Ti K|NGP|N Hydro Copper
SSD 1: Samsung 970 Pro M.2 1TB (über DIMM.2 Sockel; Firmware aktuell)
SSD 2: Samsung 850 PRO 2.5" 2TB
Netzteil: EVGA SuperNOVA 1600 T2
SLI-Bridge: ZOTAC SLI HB Bridge / 2 Slot