SSD 480 GB nach klonen einer 120 GB SSD

Diskutiere SSD 480 GB nach klonen einer 120 GB SSD im Windows 10 Treiber & Hardware Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo, ich wollte meinen Rechner, z.Zt. 32 Bit auf 64 Bit umstellen. die vorhandene 120 GB SSD klonte ich aus versehen auf die neue 480GB SSD...
  • SSD 480 GB nach klonen einer 120 GB SSD Beitrag #1
H

Hwei

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
25
System
Intel Core i5 [email protected] GHz 8 GB Ram
Hallo,
ich wollte meinen Rechner, z.Zt. 32 Bit auf 64 Bit umstellen. die vorhandene 120 GB SSD klonte ich aus versehen auf die neue 480GB SSD.
Nun ist diese ein Laufwrkt mit 120 GB, auf den Rest kann ich nicht mehr zugreifen.
Wie kann ich die neue SSD wieder in den Urzustand zurücksetzen. Formatieren wirkt sich nur auf den Klon aus.
 
  • SSD 480 GB nach klonen einer 120 GB SSD Beitrag #2
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
In der Datenträgerverwaltung in den ungenutzten Rest erweitern.
 
  • SSD 480 GB nach klonen einer 120 GB SSD Beitrag #3
G

Gast15913

HWei, magst du die Information ergänzen, mit welcher Software du den Klonvorgang durchgeführt hast?
 
  • SSD 480 GB nach klonen einer 120 GB SSD Beitrag #4
H

Hwei

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
25
System
Intel Core i5 [email protected] GHz 8 GB Ram
Moin,
mit EaseUSPartition Master Trial Edition
 
  • SSD 480 GB nach klonen einer 120 GB SSD Beitrag #5
G

Gast15913

Danke.
Läßt sich in der Trial Version das dynamische Klonen auf die verfügbare, neue Größe nicht einstellen?
 
  • SSD 480 GB nach klonen einer 120 GB SSD Beitrag #6
Robbie

Robbie

Co-Admin
Dabei seit
16.08.2015
Beiträge
2.274
Wobei ich mich jedesmal frage, ist jetzt klonen gemeint oder erstellen eines Backups der alten FP und Wiederherstellung auf der neuen FP? Denn der Unterschied kann entscheidend sein, weil bei einem Klon ja auch die Systemdaten der FP (Hardware) enthalten sind und diese naturgemäß von der neuen FP abweichen und demzufolge zu Problemen führen kann.
 
  • SSD 480 GB nach klonen einer 120 GB SSD Beitrag #7
H

Hwei

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
25
System
Intel Core i5 [email protected] GHz 8 GB Ram
Das dynamische Klonen ist nicht verfügbar.
Ich wiederhole nochmal: die Disk kann komplett platt gemacht werden, geht aber nicht.
Einen Sc sandisk.jpgreenshot der Datenträgerverwaltung ist beigefügt.
sandisk.jpg
 
  • SSD 480 GB nach klonen einer 120 GB SSD Beitrag #8
Thomas62

Thomas62

Gesperrt
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
4.045
Ort
Wunderschönen Berlin
Version
DESKTOP Win 10 Pro 64 bit Build aktuell
System
ASUS Prime A320M-K RYZEN 5 3600 6C/12TR x 3.60GHz +32 GB Ram PALIT 1660 STORMx 6GB Ram Win 10 Pro
Starte doch deine Windows Installations CD , DVD oder USB Stick und lösche alle Partitionen von deiner SSD .

Würde mir so als Nicht Profi einfallen weil du sagtest ja kann alles Plattgemacht werden.

lg
 
  • SSD 480 GB nach klonen einer 120 GB SSD Beitrag #9
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.482
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Mit einem bootbaren Partitionsmanager kannst Du ALLES platt machen, was Du willst. ;)
 
  • SSD 480 GB nach klonen einer 120 GB SSD Beitrag #10
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.760
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Und auch das, was Du nicht platt machen willst.
 
  • SSD 480 GB nach klonen einer 120 GB SSD Beitrag #11
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.471
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.1413) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Ich wiederhole nochmal: die Disk kann komplett platt gemacht werden, geht aber nicht.
Fehlermeldung?

Abhilfe wurde ja schon genannt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

 
  • SSD 480 GB nach klonen einer 120 GB SSD Beitrag #12
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Ein Datenträger, auf dem sich das gerade gestartete Betriebssystem befindet, kann nun mal nicht aus diesem Betriebssystem heraus "platt" gemacht werden. Das sollte schon irgendwo einleuchten. Und wenn sich dieses Betriebssystem als Klon noch auf einem anderen Datenträger befindet, kann der ebenfalls nicht geplättet werden - denn Klon ist da schon wörtlich als Klon zu verstehen. Die verhalten sich dann nämlich wie siamesische Zwillinge.

Also von einem Installationsdatenträger starten und das darüber regeln.
 
  • SSD 480 GB nach klonen einer 120 GB SSD Beitrag #13
G

Gast15913

Areiland, genau dafür gibt es Kaufsoftware, wie z.B. aktuell Paragon Festplatten Manager 17 Adv., als Ergänzung zu den im BS Windows nicht enthaltenen Funktionen.
Fakultativ als sog. Business- oder Techniker-Lizenz, die für Otto und Ottilie Normalverbraucher idR keine Rolle spielen.

Ob überhaupt und ggfls. wem zur Anwendung solcher Instrumente geraten werden kann - geraten werden darf - ist eine andere Frage.
Die Klientel "ma' was kostenloses saugen, muß per Klickbutton funktionieren", anstelle von stattgehabt erfülltem Befassungsbedarf hinsichtlich Funktionsumfang und Auswirkung der Funktionen solcher Software, wird nicht nur mit z.B. Paragon krachend scheitern.

Immerhin kann mit derartigen Instrumenten - "per Mausklick" - aus einer (wie vorliegend) geradezu lächerlich einfach zu korrigierenden Lappalie der individuelle GAU produziert werden.
Fraglos funktioniert dieser Ablauf mit identischem Ergebnis bereits bei Einsatz eines Installationsdatenträgers ...

Vorliegend kann der stattgehabte Klonvorgang mit Software zum Klonen als Vollversion - unter Einstellung der für den Klonvorgang tatsächlich benötigten Parameter in der Software (Vollversion) - wiederholt werden.

Wenn es dem TE lediglich "irgendwie" gelingt, (nur) den oben bebildert bezeichneten Datenträger 2 wieder "platt zu machen" und er setzt erneut die um wesentliche Funktionen eingeschränkte Trialversion EaseUSPartition Master ein, stellt er - in einer Endlosschleife - immer und nur wieder den Zustand her, den er bereits hat.

Um es mit von "General Admiral Aladeen" entliehenen Worten auszudrücken, das verhält sich sodann, wie bei "Äffchen auf Rollschuhen. Sie können es nie, aber es ist lustig, ihnen dabei zuzuschauen!"
Das zugrundeliegende Problem löst sich dadurch nicht.

Hwei, kauf' dir die Vollversion einer Software zum Klonen von Datenträgern, bei der eine Auswahl für deutsche Sprache enthalten ist. Zuerst RTFM, danach den richtigen Ausgangsdatenträger und den richtigen Zieldatenträger auswählen und den Klonvorgang mit den - nachgelesen - zutreffenden Parametern starten, um im Ergebnis das gesamte Volumen des größeren Datenträgers zur Verfügung zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • SSD 480 GB nach klonen einer 120 GB SSD Beitrag #14
Argor

Argor

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
1.423
Ort
Saarland
Version
Win 11 aktuell
System
Strix X570-F, R9 3900X, 32 GB, RTX 3080 Strix OC, Aorus FV43U
Ich verstehe nicht, weshalb man immer die dollsten, teuersten und kompliziertesten Programme kaufen oder verwenden soll.
Das gute alte fdisk-CommanLineTool ist hier zumindest partiell genauso nützlich wie effektiv.
 
  • SSD 480 GB nach klonen einer 120 GB SSD Beitrag #15
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
...Areiland, genau dafür gibt es Kaufsoftware,...
Man muss sich nicht für jeden Furz die nächste Software kaufen, denn Windows bietet alles was man dafür benötigt!

Es wäre nur sinnvoll, sich zuerst zu überlegen, was man überhaupt erreichen möchte und dann die dazu notwendigen Schritte zu planen und gegebenenfalls im Vorfeld mal nachzufragen, wie man den Zustand erreichen kann, den man sich vorstellt. Der TE wollte sein 32 Bit Windows auf 64 Bit umstellen und hat dann aus Versehen einen Klon seiner bisherigen Installation erstellt. Das hätte auch ein 10 000 Euro Kaufprogramm nicht verhindert und es löst das auch nicht auf. Denn der TE versucht das aus dem gestarteten System raus zu regeln - nur das ist der Grund warum es nicht geht.

Mit dem passenden Windows 10 Installationsdatenträger, mit dem er sich die 64 Bit Version installiert und davor die bestehende Partitionierung auf dem Installationsziel löscht, gehts auch ohne den Einsatz auch nur eines zusätzlichen Cents.
 
  • SSD 480 GB nach klonen einer 120 GB SSD Beitrag #16
G

Gast15913

Areiland, es wäre schön gewesen, wenn du dem TE selbst die Gelegenheit zum intendiertem "lucidum intervallum" gegeben hättest, mithin zur Erkenntnis, daß vermittels einer Software zum Klonen von Datenträgern - durch klonen - keine Umstellung Windows 10 von 32bit auf 64bit erreicht werden kann.

Aus Versehen bzw. en passant oder gar wie von selbst klont sich zunächst einmal gar nichts.
Windows bietet als BS - bekanntlich - keinerlei Möglichkeit, Datenträger klonen zu können.
Der "Furz von Paragon-Software" kann die Angelegenheit "Datenträger 2" vollständig in den Ausgangszustand zu versetzen selbstverständlich im laufenden Betrieb des von "Datenträger 0" gestarteten BS erledigen.

Immerhin ist incidenter die Angelegenheit "kleiner Datenträger auf gößeren Datentgräger klonen" geklärt für alle, die tatsächlich nur klonen wollen und zumindest leidlich wissen, was sie tun.

Der nächste Schritt gegenüber dem TE wäre der erläuternde Hinweis gewesen, Windows 10 64bit neu installieren zu müssen und ihm die Anleitung zukommen zu lassen, wie dabei sinnvollerweise vorzugehen ist. Der letzte Satz im Ausgangsposting des TE läßt den Schluß zu, daß es dieser Anleitung dringend bedarf.
 
  • SSD 480 GB nach klonen einer 120 GB SSD Beitrag #17
Argor

Argor

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
1.423
Ort
Saarland
Version
Win 11 aktuell
System
Strix X570-F, R9 3900X, 32 GB, RTX 3080 Strix OC, Aorus FV43U
Gott sei Dank kann man dem TE keinen Prozess anhängen, weil er hier Hilfe sucht.
 
  • SSD 480 GB nach klonen einer 120 GB SSD Beitrag #18
Thomas62

Thomas62

Gesperrt
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
4.045
Ort
Wunderschönen Berlin
Version
DESKTOP Win 10 Pro 64 bit Build aktuell
System
ASUS Prime A320M-K RYZEN 5 3600 6C/12TR x 3.60GHz +32 GB Ram PALIT 1660 STORMx 6GB Ram Win 10 Pro
  • SSD 480 GB nach klonen einer 120 GB SSD Beitrag #19
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.760
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Wieder mal entzündet sich eine Diskussion, ohne dass sich der Ersteller des Threads selbst äußert.
Fakt ist, wenn eine 32-bit-Installation ersetzt werden soll durch 64 bit, dann geht das nur über eine Neuinstallation.
Wie die SSD mit 480 GB zu dem Zeitpunkt aussieht, ist dabei irrelevant, da mit Bordmitteln bei der Installation die SSD so vorzubereiten ist, dass alle Partitionen gelöscht werden.
Danach einfach die Installationsroutine nutzen, um alles in den nicht zugewiesenen Bereich zu installieren, dann funktioniert das auch.
Aber das wurde ja schon mehrfach geschrieben.
Und was die fehlende Anleitung angeht, die ist hier im Forum auch zu finden.
Die sind nämlich in diesem Unterforum angepint, damit sie jeder gleich finden kann.
Windows 10 Installation & Upgrade
Man muss also nicht jedes Mal das Rad neu erfinden oder eine Anleitung schreiben.
Und die Köpfe einschlagen muss man sich (verbal) auch nicht.

Damit hat @Hwei alle notwendigen Informationen, wenn noch Rückfragen sind, werden diese sicher hier sachlich und kompetent beantwortet.
 
  • SSD 480 GB nach klonen einer 120 GB SSD Beitrag #20
Thomas62

Thomas62

Gesperrt
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
4.045
Ort
Wunderschönen Berlin
Version
DESKTOP Win 10 Pro 64 bit Build aktuell
System
ASUS Prime A320M-K RYZEN 5 3600 6C/12TR x 3.60GHz +32 GB Ram PALIT 1660 STORMx 6GB Ram Win 10 Pro
Ist halt nur die Frage ob er die Angebotenen möglichkeiten auch nutzt und uns

aus reiner Neugier mal ne Rückmeldung gibt.

lg
 
Thema:

SSD 480 GB nach klonen einer 120 GB SSD

SSD 480 GB nach klonen einer 120 GB SSD - Ähnliche Themen

Festplatte nach klonen zu klein: Hallo zusammen, mir ging auf meiner 120 GB SSD so langsam der Speicherplatz aus, deswegen habe ich mir eine größere 500 GB SSD gekauft. Nun zu...
Windows Boot Manager der HHD, obwohl Klon auf SSD vorhanden: Hallo zusammen, ich habe schon diverse Beiträge zu diesem Thema hier im Forum entdeckt und zum teil auch ausprobiert. Leider bin ich bisher nicht...
M.2 Samsung Evo 970 in Bios erkannt, aber nicht bei Windows: Hallo zusammen, ich habe mir einen neuen Rechner mit neuen Komponenten zusammengebaut und mein System erkennt meine Samsung Evo 970 nicht. Im...
Es wird nur der halbe Arbeitsspeicher erkannt: Hallo, ich habe seit dem umrüsten und neu aufsetzen meines Systems auf SSD ein RAM Problem. Folgendes ist verbaut: Ein Gigabyte GA-H57M-USB3...
GELÖST! Netzwerk/Heimnetzwerk funktioniert nicht (mehr).: Hallo Forum, auch wenn's noch so „peinlich“ erscheinen mag…, muss ich einmal mehr um Nachhilfe bitten: Nachdem das Netzwerk zwischen meinem...
Oben