SSD 120 GB Festplatte

Diskutiere SSD 120 GB Festplatte im Kaufberatung Forum im Bereich Sonstiges; Hallo Community Ich suche für mein Laptop eine SSD 120 GB. Soll aber nicht mehr als 100 Euro kosten. Was könnt ihr mir da empfehlen.
  • SSD 120 GB Festplatte Beitrag #1
Phönix

Phönix

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
07.10.2014
Beiträge
39
Version
Windows
System
hab ich
Hallo Community
Ich suche für mein Laptop eine SSD 120 GB. Soll aber nicht mehr als 100 Euro kosten. Was könnt ihr mir da empfehlen.
 

Anhänge

  • Windows 10 Logo groß.jpg
    Windows 10 Logo groß.jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 1.489
#
schau mal hier: SSD 120 GB Festplatte. Dort wird jeder fündig!
Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • SSD 120 GB Festplatte Beitrag #2
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
  • SSD 120 GB Festplatte Beitrag #3
wolf66

wolf66

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.08.2014
Beiträge
1.062
Version
Windows 10 Pro / EP x64 IP
System
Testsystem HP635, 8 GB RAM, SATA-III-Kombi-Anschluss herausgelegt zum wechseln des OS
Die SanDisk-Serie ist nur bedingt Windows 10 tauglich.
Antwort vom Sandisk-Support 30. Jan 2015 14:09 zur SanDisk Ultra II
Windows 10 ist immer noch eine Beta Version und in Entwicklung, welches eventuell der Grund für Ihr Thema ist. Unsere SSDs sind zur Zeit noch nicht Windows 10 qualifiziert, deshalb nehmen wir an der Fehler liegt nicht am Drive weil dieser unter Win 8.1 einwandfrei funktioniert.
Was soll ich dazu sagen - nicht qualifiziert - so etwas habe ich noch nicht erlebt, dass eine SSD oder HDD auch OS-abhängig ist.
Es kann also passieren, ob nun nur bei SanDisk ? , man kauft eine SSD und sie arbeitet mit Windows 10 nicht (noch nicht) zusammen.

Als Erklärung.
Man kann die ISO - egal ob nun DVD oder USB-Stick - aufspielen und es läuft auch alles durch.
Bei der DVD-Installation - die SSD bootet anschließend nicht - nur ein blinkender Curser und ein nachträgliches weiteres "activ" setzen mit Diskpart bringt auch keine Änderung.
Bei der ToGo-Installation von EP - läuft durch , bootet es erscheint auch das blaue Fenster und der Kringel startet für ca. 10 Sekunden.
Bleibt dann stehen und nach einiger Zeit schaltet das System ab mit der Meldung - your system runs into a problem -

Auf der Ultra II (120 GB) noch mal Windows 8.1.1 (Nov. 2015 ) zur Kontrolle installiert - keine Probleme.
Natürlich Windows 10 9926 wieder probiert - gleiches Ergebnis - bootet nicht.

Eine andere SanDisk 128 GB läuft ganz normal mit Windows 10
Ist partitioniert und darauf ist Pro sowie EP in jeweils 57 GB-Partitionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • SSD 120 GB Festplatte Beitrag #4
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Ich hab Windows 10 auf zwei Rechnern mit jeweils SanDisk SSDs installiert. Da gibts keine Probleme, die wollen sich nur absichern falls jemand kommt und meckert dass Probleme auftreten.
 
  • SSD 120 GB Festplatte Beitrag #5
wolf66

wolf66

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.08.2014
Beiträge
1.062
Version
Windows 10 Pro / EP x64 IP
System
Testsystem HP635, 8 GB RAM, SATA-III-Kombi-Anschluss herausgelegt zum wechseln des OS
Denke ich nicht , denn nur die Ultra II macht diese Probleme.
Andere SSD läuft bei mir ja auch.
Habe gerade eine Mail zurück geschickt mit dem Vorbehaltsaustausch, wenn bis zur finalen Windows 10 kein Firmwareupdate erfolgt, das "Ding" per RMA mit der Vorgangsnummer vom Support zurück geht.
 

Anhänge

  • Windows 10 Logo groß.jpg
    Windows 10 Logo groß.jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 507
  • SSD 120 GB Festplatte Beitrag #7
wolf66

wolf66

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.08.2014
Beiträge
1.062
Version
Windows 10 Pro / EP x64 IP
System
Testsystem HP635, 8 GB RAM, SATA-III-Kombi-Anschluss herausgelegt zum wechseln des OS
SanDisk SSDs
Nach meinen Erkenntnissen macht nur die Ultra II Probleme.
Ist mir zwar etwas unverständlich aber.....
Habe dann noch SanDisk Ultra Plus SSD 128 GB und SanDisk SSD 128 GB im Einsatz und die laufen problemlos.
Die haben nur etwas geringere Schreibraten.
Macht sich aber nicht direkt im Betrieb bemerkbar.
Da müssen wohl zwei identische System nebeneinander stehen um das zu bemerken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • SSD 120 GB Festplatte Beitrag #8
wolf66

wolf66

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.08.2014
Beiträge
1.062
Version
Windows 10 Pro / EP x64 IP
System
Testsystem HP635, 8 GB RAM, SATA-III-Kombi-Anschluss herausgelegt zum wechseln des OS
Das soll einer verstehen.
Die Ultra II heute auf einem anderen System eingesetzt und läuft ganz normal mit Windows 10 x64 TP 9926.
Auf dem zum testen eingesetzten HP 635 (Mai 2012) will sie nicht aber mit dem MEDION® AKOYA® P8611 (MD 97308) (April 2010) gibt es keine Probleme.
Ist wohl eins von den Problemen, die erst mal nicht zu erklären sind, denn wie schon geschrieben, dass HDDs oder SSDs Betriebssystem abhängig arbeiten habe ich noch nie gehört.
Den Laufwerken ist es nach meiner Kenntnis egal, ob da nun Windows, MAC oder Linux als OS in unterschiedlichen OS-Versionen installiert wird.
 
  • SSD 120 GB Festplatte Beitrag #9
wolf66

wolf66

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.08.2014
Beiträge
1.062
Version
Windows 10 Pro / EP x64 IP
System
Testsystem HP635, 8 GB RAM, SATA-III-Kombi-Anschluss herausgelegt zum wechseln des OS
Heute von einem anderen User die Info bekommen:
Bekannt ist mir aber das nicht alle SSD auf jedem PC funktionieren, insbesondere auf Notebooks traten/ treten damit schon einmal Problem auf.
Auch ich hatte das Problem schon beobachten können. Es lag am Bios, das Bios war nicht in der Lage ein 4. Laufwerk zu erkennen bis es gefixt wurde.
Das Erkennen hat nun aber mit dem booten eigentlich nichts zu tun, denn es bootet ja in der ToGo-Version.
Zum Bios ist dann noch hinzu zu fügen, dass es da nach meinen Kenntnissen das in der Regel bis max. 2 Jahre nach Erscheinen des Boards aktualisiert wird.
Danach habe ich keine (selten) Aktualisierungen mehr gesehen und so konnte nur das letztmögliche aufgespielt werden.
Dazu muss dann noch angemerkt werden, dass die Möglichkeiten vom Notebook-Bios sehr "rudimentär sind und nicht vergleichbar mit denen eines normalen Mainboards.
Also nicht wundern wenn da so manches fehlt.
 
  • SSD 120 GB Festplatte Beitrag #10
Phönix

Phönix

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
07.10.2014
Beiträge
39
Version
Windows
System
hab ich
Habe mir eine Samsung geholt und Windows 10 installiert. Läuft einfach super.
 
  • SSD 120 GB Festplatte Beitrag #11
wolf66

wolf66

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.08.2014
Beiträge
1.062
Version
Windows 10 Pro / EP x64 IP
System
Testsystem HP635, 8 GB RAM, SATA-III-Kombi-Anschluss herausgelegt zum wechseln des OS
Schön und wie du gelesen hast, läuft die Ultrta II auf einem anderen System auch.
Gibt eben Dinge, die nicht ganz zu erklären sind und warum sollen andere sich mit diesem "komischen" Fehler/Problem rum ärgern.
 
  • SSD 120 GB Festplatte Beitrag #12
E

EynSirMarc

Hmm aber unter 260GB solte man gar nix mehr Kaufen., was bringt es wenn Windows 15 Sekunden zum booten hat aber den wider gebremst wird weil alles andere auf der Normal HD ist wegen Platzmangel.
Also wenn ich nen SSD kaufen wird es eine 260er GB Nur für Windows und eine 1 TB für alle Spiele/Anwendungen, das wird gemacht wenn die 1TB ssd in vernünftigem Preisrahmen ist.

Mein System bootet jetzt mit so 160 Spielen und 80 Anwendungen in 31 Sekunden Plus noch 5-6 Sekunden bis 100% ruhe ist, Normal HD aber alle 3 HDs 7200um und immer die neuste HD als Bootlaufwerk weil um so neuer meistens besser und schneller. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • SSD 120 GB Festplatte Beitrag #13
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
@EynSirMarc
Was bringt es Dir, wenn alles auf der SSD liegt und Windows lädt es gar nicht in SSD Geschwindigkeit nach, weil es schon aus System- und Programmsicht schlicht gar nicht nötig ist? Selbst eine popelige 5400 Upm Festplatte schafft es, über aktuelle Anbindungen eine beliebig grosse Video Datei ruckelfrei bereit zu stellen. Von popeligen Mp3 Files, die absolut jedes Programm selbst von der lahmsten Festplatte in einem Rutsch in den Speicher holen und abspielen kann, wollen wir besser mal gar nicht reden. Oder Bilderordner, was ist daran so gross, dass man es wegen den Ladegeschwindigkeiten unbedingt auf einer SSD halten muss.

Willst Du Deine Officedokumente wegen des Datendurchsatzes auf einer SSD lagern? Die werden in der Regel schon von einem USB 2.0 Stick meist ohne Verzögerung geladen. Oder hast Du GB grosse Datenbanken, die Du in möglichst kurzer Zeit öffnen können musst?

Lächerlich, darüber überhaupt ein Wort zu verlieren.

Eine SSD ist gut für das System, die Auslagerung und die Programme - weil die nicht vorhersehbar Funktionen und Module nachladen. Denn das Nutzerverhalten kann keiner vorhersagen. Mediendateien und Dokumente hingegen können von jeder Festplatte geöffnet werden und gewinnen absolut nichts durch eine SSD. Wo liegt also der Gewinn durch eine möglichst grosse SSD, wenn die Daten problemlos von einer Festplatte kommen können?

Vielleicht noch virtuelle Maschinen, die man auf seiner SSD liegen hat - weil die profitieren immer von einer SSD. Aber sicher keine simplen Daten. Oder kopierst Du Deine Dateien ständig hin und her? Beobachtest Du vielleicht sogar ständig Deine Bootzeiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • SSD 120 GB Festplatte Beitrag #14
E

EynSirMarc

Hmm ja Grosse ssd ich installiere 10 Programme den sind 50GB weg. ^^ Darum große ssd.
Hab jetzt etwa auf der Spiele Partition 504GB verbraucht für 150 spiele und 50GB für 70 Anwendungen und VM Dateien also muss es eine 700-800 GB ssd sein weil man muss immer ein teil freilassen nun gieb es aber meistesn keine 800GB ssd sondern meistens nur 512GB und 1TB.

Jaja bis es mal geladen ist, den ist der Film ja im Speicher ist klar das es den ruckelfrei ist.

Hmm wir reden hier nicht von Popeligen 30MB-50MB einer HD sondern von 500-600MB pro Sekunde Durchsatz.
In einer Sekunde in jedem Spiel, kein ruckeln mehr kein laden mehr weil er gar keine Zugriffe mehr hat
Programm und 10000 seiten Text in einer Sekunde geladen.
Anklicken schon da, das Video/Film anklicken spielt schon ab ohne dem laden zuzusehen.

O doch schon von einer 5700um zu einer guten 7200Um sind halbe Welten das macht so 10 Sekunden unterschied aus das boote von Windows.(wenn ich so höre 2-3 Minuten zum laden von Windows in Foren) brr
Also bei mir sieht man keine WD Green ^^ nur WD Black und die schnellsten Seagate HDs, kannst ja mal testen alles 5700er HDs im Rechner und den im selben Rechner nur 7200er.

Also das beste ist ja immer noch eine 260GB ssd fürs System eine 1TB für spiele und Progs, eine 160GB ssd I: für die Daten Partition.
Und fürs Backup und Daten wo man pro Jahr mal braucht eine große externe oder NAS aber den bitte mit 1GB oder 10GB Net Anschluss. ^^

Wollt ja nur sagen das es nichts bringt eine 160GB ssd zu kaufen und weil der platz so knapp ist von der(weil man solte immer so 60 GB freilassen und die ssd nicht voll füllen) wenn der rest von der lahmen HD kommt.

Bei Laptop ne Umrüstung von lahmer 1.8 zoll HD auf SSD den kann man gleich 2 jahre länger gebrauchen fürs schnelle Arbeiten.

Alle meine Medien und Dateien liegen immer an einem Ort auf einer Partition zusammen, alle System Ordner zeigen auf diese Partition Documente und sogar Appdata ist bei mir auf den I: inner 5 Minuten erledigt gleich nach dem Neueinrichten.
Ich kann einfach das C: formatieren 0 wichtige Daten verloren.

Ich muss nur das I: sicher als Backup.

Die Leute fragen sich ja wiso kann der Mensch mit AMD und popeliger AMD HD7770 ein Far cry 3/4 und Crysis 3 spielen mit allem auf High bis auf eine Option bei 60 Bilder sek..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • SSD 120 GB Festplatte Beitrag #15
wolf66

wolf66

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.08.2014
Beiträge
1.062
Version
Windows 10 Pro / EP x64 IP
System
Testsystem HP635, 8 GB RAM, SATA-III-Kombi-Anschluss herausgelegt zum wechseln des OS
[ot] Es ist vergeudete Zeit - er hat seine Meinung, dazu auch noch eine spezielle, und wir unsere.
Belassen wir es dabei und jeder richtet sich sein System so ein wie es für ihn optimal ist. [/ot]
 
  • SSD 120 GB Festplatte Beitrag #16
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Man muss manchmal einfach auf sowas hinweisen. Das ist wie bei der Speichergeschichte - wo die Jungs statt 1600er zum 1866er Speicher greifen, weil sie glauben sie würden ihr System dadurch so unheimlich beschleunigen können. In Wahrheit liegt der Unterschied weit unter dem, was man ohne messtechnische Verfahren erfassen könnte.

Ein Selbstbetrug, der oftmals schlicht nur unnötig Geld kostet. Und das sollte man ab und zu ansprechen - denn nicht nur wir lesen solche Sachen. Es gibt genug Mitleser, denen man besser gleich aufzeigt dass es nicht notwendig ist sich alles auf eine riesengrosse SSD zu klatschen. Weil Datendateien bei ihrer Nutzung eben praktisch nie von der SSD Geschwindigkeit profitieren. Allenfalls beim Kopieren. Eine riesengrosse SSD macht eigentlich nur dann Sinn, wenn man Platzmässig eingeschränkt ist, keine zusätzliche Festplatte einbauen kann und trotzdem genug Platz für seine Datendateien benötigt.

Ein ausgewogener Mix von Hardware, der im Zusammenspiel gut harmoniert, das ist die Grundlage eines soliden und schnellen Systems.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • SSD 120 GB Festplatte Beitrag #17
E

EynSirMarc

Ja ich weiss was ein Gute System ist ich baue seit 20 Jahre nur solche zusammen, wo sich den jeder "Fragt wiso ist mein Turbo Intel System Langsamer als sein Popeligen AMD CPU Systeme.
Tja darum würde ich ja auch 3 ssd einbauen und nicht nur eine Große und ne Große externe normal, wo die Daten und Backup und Programme sind wo ich nur alle 3-4 Monate brauche. Ist ja das selbe wie wenn man eine Große Normal HD hat und nur eine Partition drauf
1 fürs System, eine für die Programme und Spiele und ne kleine SSD für die Daten. den ist das System voll auf ssd die Daten und alle spiele und Programmen und den ist es wirklich schneller als mit jeder HD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

SSD 120 GB Festplatte

SSD 120 GB Festplatte - Ähnliche Themen

Windows Boot Manager: Hallo Leute, ich habe gestern eine weitere SSD (256 GB) in meinen PC verbaut. Die bestehende (128 GB) enthielt bzw enthällt immernoch das...
WIN11-Rechner mit WIN10 weiterbetreiben - geht das?: Hallo alle zusammen, ich habe mal wieder eine Frage: Mein über 10 Jahre altes LapTop (nicht WIN11-Fähig) funktioniert einwandfrei, aber die 1 TB...
Neues Notebook, das nicht schlechter als Acer Aspire E 15 ist?: Welches Notebook kann man ganz allgemein empfehlen, das mindestens das kann, was ein Acer Aspire E 15 (Acer E5-573), das ich seit ca. 7 Jahre...
Brauche Rat zur Backup Geschwindigkeitsoptimierung: Hallo miteinander! Mich beschäftigt gerade wie ich meinen Backup Speed optimieren könnte. Habe schonmal in einer anderen ähnlichen Sache hier...
Frage zu den Mäusen: Hallo zusammen, seit geraumer Zeit gehen mir die Logitech Mäuse auf die Nerven, weil seit ein paar Jahren die Tasten viel empfindlicher gestaltet...

Sucheingaben

hp 635 SanDisk ultra ii Problem

,

w.w.w.win 504gb.com

Oben