Ich habe nun dieses Rendering Experiment rund einen Tag laufen lassen. Positive Effekte hab ich nicht feststellen können.Ich habe ja auch die "moeglichkeiten nicht irgendwie forciert,sondern mein Notebook ganz normal gebraucht. Negativ aufgefallen ist mir,dass ich verstärkt Probleme hatte,mit meinem outlook.com Mailprogramm.
Das äusserte sich in etwa so. Kann es nicht so genau in Worte fassen,hoffe aber,man versteht,was ich meine.
Ich bekomme eine Mail von einem Bekannten. Ich lese es und danach klicke ich "Reply"um ihm zu antworten. Doch dann passieren zwei verschiedene Dinge:
1. Die gasamte Seite wird leer ! dann gehe ich raus und versuche es ein zweites mal.
2. Reply wird akzeptiert aber einenMoment später erscheint ein durchscheinig/grauer Balken,quer über die Seite in welcher geschrieben steht :
"Sie sind dabei die Nachricht zu löschen "! Dazu bekomme ich dann die Wahl anzuklicken: "Fortsetzen"oder "abbrechen" ! Beides bewirkt,dass die Seite danach wieder geleert ist,doch zumindest kommt der Einschub und der laufende Balken,das Infos gesammelt und an Microsoft geschickt werden. Das dauert dann meist 10 Minuten,bis dies fertig gesendet wurde und dabei heult mein Ventilator in höchster Umdrehung. Resultat : Keine!
Dies geschah bis anhin nicht jedes mal. Im schnitt von 10 Repleys,klappte eines nicht,im beschriebenen Sinne.
Dies alles geschah aber auch schon,bevor ich Renderingexperiment auf "enable"gestellt habe. Also fragte ich mich,hat es wirklich damit zu tun ?
Als nächstes hab ich dann auf äbout:flags"gesehen,dass Microsoft offenbar die Position äutomatisch"als Default eingestellt hat ! So habe ich dann "disable"gewählt !
Und was soll ich sagen,bis jetzt hatte ich keine outlook.com Stoerungen mehr. Zu früh zum jubeln,aber immerhin habe ich seit da bereits 6 Repleys abgeschickt,störungsfrei.
Interessant ist,das outlook.com eine https Adresse hat und ich sonst überall nur mit http unterwegs bin,selbst bei Bing und auch hier im Forum.
SSL 3 habe ich in den Internet Options deaktiviert,so wie es geraten wurde wegen einer 'Sicherheitslücke. Sollte dies vielleicht besser aktiv bleiben für die PRE ?
Hier noch ein kleines Muster über diese Übertreibungen die sich "Chip immer leistet,(aufgrund von miesem Journalismus?)
Speed-Hack gegen Firefox & Chrome: Internet Explorer 75 Prozent schneller - CHIP
Ich möchte noch was ergänzen,damit keine Missverständnise entstehen:
Das outlook Problem bestand also vor dem "enable"bereits. So wie ich das schrieb.
Es bestand aber nicht,vor dem letzten Update für den IE. Ich schätze es kommt zeitlich hin. Wenn also Microsoft bei diesem Update die neue Rendering Maschine integriert hat und diese auf "automatisch"eingestellt hat,dann scheint mir dies sehr nach der Ursache für mein Outlook Problem zu riechen,zumal,nun mit "disable"also wieder der Zustand vor dem Update hergestellt ist und outlook bis jetzt störungsfrei funktioniert!