M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Mein Dosenöffner lässt jede Woche auf seinem WIN10-PC mit der Installmittelsammlung für verschiedenste Betriebssysteme einen Vollscan laufen.
Nun meldet Windows Defender mit den aktuellen Signaturen, dass auf dem PC der o.g. schwerwiegende Trojaner vorhanden ist. Als Standort meldet der Defender die diversen Ablageorte des SP3 für WINXP und die per Wsusoffline erstellten Installmittel mit dem intergrierten SP3.
Für die Lästermäuler unter den Kritikern an Microsoft ist das wieder mal ein gefundenes Fressen: behaupten die doch öfters, dass Windows in allen Versionen sowieso nur eine Schadsoftware bzw. der größte Virus ist.
Da mein Dosenöffner zeitweilig vor knapp 20 Jahren u.a. für F-PROT ein kleines bisschen gearbeitet hat, sieht es das etwas anders und trotzdem kritisch.
Bitte lieber Signaturen-Programmierer bei Microsoft, macht Windows nicht noch mehr lächerlich.
Mit miau verbleibt Elli
Nun meldet Windows Defender mit den aktuellen Signaturen, dass auf dem PC der o.g. schwerwiegende Trojaner vorhanden ist. Als Standort meldet der Defender die diversen Ablageorte des SP3 für WINXP und die per Wsusoffline erstellten Installmittel mit dem intergrierten SP3.
Für die Lästermäuler unter den Kritikern an Microsoft ist das wieder mal ein gefundenes Fressen: behaupten die doch öfters, dass Windows in allen Versionen sowieso nur eine Schadsoftware bzw. der größte Virus ist.
Da mein Dosenöffner zeitweilig vor knapp 20 Jahren u.a. für F-PROT ein kleines bisschen gearbeitet hat, sieht es das etwas anders und trotzdem kritisch.
Bitte lieber Signaturen-Programmierer bei Microsoft, macht Windows nicht noch mehr lächerlich.
Mit miau verbleibt Elli