Der neue Skype Translator soll nicht nur Chat-Nachrichten, sondern auch Gespräche live und direkt übersetzen können. Microsoft hat jetzt eine Preview des Translators frei gegeben, welche allerdings derzeit nur zwischen der spanischen und englischen Sprache vermittelt
Die derzeit im Windows Store zum Download freigegebene Skype Translator Preview können sich alle diejenigen installieren, die über Windows 8.1 oder die Windows 10 Preview verfügen. Bei der direkten Sprachübersetzung in Sprach- und Videotelefenotaten besteht derzeit allerdings nur die Möglichkeit, zwischen Englisch und Spanisch übersetzen zu lassen.
Chat-Nachrichten, die über Skype verschickt werden, können allerdings schon zwischen diversen anderen Sprachen wie Deutsch, Englisch, Spanisch oder Französisch unterscheiden und diese in die jeweilige Sprache übersetzen. Insgesamt sollen die Nutzer schon in mehr als 40 Sprachen miteinander kommunizieren können, allerdings nur per Text-Nachricht. Selbst das in Taiwan gesprochene Hochchinesisch wird bereits unterstützt.
Allerdings hat die Preview einen Haken. Um Skype Translator nutzen zu können, ist es nötig, die ebenfalls aus dem Store bezogene normale "Modern"-Version zu deinstallieren. Mit der normalen Desktop-Version soll ein paralleler Betrieb allerdings möglich sein. Zusätzlich sollten die Anwender bei der Nutzung der Preview über eine schnelle Internetverbindung verfügen, da die Anrufe bei der Nutzung grundsätzlich analysiert werden, um zukünftig die Leistung des Translators verbessern zu können. Microsoft empfiehlt für den Idealfall auch noch die Verwendung eines Headsets, da dadurch eine möglichst optimale Ausgangsbasis geschafft werden soll, auf deren Grundlage die Sprachdaten erfasst und verarbeitet werden können, insofern man der spanischen oder englischen Sprache mächtig ist.
Ein erster Erfahrungsbericht lässt sich bei drwindows finden.
Meinung des Autors: Für die Spracheingabe gelten ähnliche Regeln wie für das geschriebene Wort. Je komplizierter ein Satzbau hinsichtlich seiner Grammatik ist, desto mehr Kauderwelsch kommt beim Empfänger an. Zumal sollte die Aussprache so deutlich wie möglich sein. Allerdings kann sich die Skype Translator Preview durchaus schon sehen lassen.
Die derzeit im Windows Store zum Download freigegebene Skype Translator Preview können sich alle diejenigen installieren, die über Windows 8.1 oder die Windows 10 Preview verfügen. Bei der direkten Sprachübersetzung in Sprach- und Videotelefenotaten besteht derzeit allerdings nur die Möglichkeit, zwischen Englisch und Spanisch übersetzen zu lassen.
Chat-Nachrichten, die über Skype verschickt werden, können allerdings schon zwischen diversen anderen Sprachen wie Deutsch, Englisch, Spanisch oder Französisch unterscheiden und diese in die jeweilige Sprache übersetzen. Insgesamt sollen die Nutzer schon in mehr als 40 Sprachen miteinander kommunizieren können, allerdings nur per Text-Nachricht. Selbst das in Taiwan gesprochene Hochchinesisch wird bereits unterstützt.
Allerdings hat die Preview einen Haken. Um Skype Translator nutzen zu können, ist es nötig, die ebenfalls aus dem Store bezogene normale "Modern"-Version zu deinstallieren. Mit der normalen Desktop-Version soll ein paralleler Betrieb allerdings möglich sein. Zusätzlich sollten die Anwender bei der Nutzung der Preview über eine schnelle Internetverbindung verfügen, da die Anrufe bei der Nutzung grundsätzlich analysiert werden, um zukünftig die Leistung des Translators verbessern zu können. Microsoft empfiehlt für den Idealfall auch noch die Verwendung eines Headsets, da dadurch eine möglichst optimale Ausgangsbasis geschafft werden soll, auf deren Grundlage die Sprachdaten erfasst und verarbeitet werden können, insofern man der spanischen oder englischen Sprache mächtig ist.
Ein erster Erfahrungsbericht lässt sich bei drwindows finden.
Meinung des Autors: Für die Spracheingabe gelten ähnliche Regeln wie für das geschriebene Wort. Je komplizierter ein Satzbau hinsichtlich seiner Grammatik ist, desto mehr Kauderwelsch kommt beim Empfänger an. Zumal sollte die Aussprache so deutlich wie möglich sein. Allerdings kann sich die Skype Translator Preview durchaus schon sehen lassen.