Sicherlich haben am Montag viele mit ihrem Skype-Account zu kämpfen gehabt, da dieser von einer über den gesamten Tag anhaltenden Störung heimgesucht wurde. Viele der Nutzer hatten somit gar keine oder nur eingeschränkte Möglichkeiten zur Kommunikation. Noch am gestrigen Abend hat sich das Skype-Team für diesen Fauxpas im Skype-Blog entschuldigt und hat sogar eine Erklärung für den Ausfall abgegeben, nach der es wohl mehr Nutzer getroffen hat, als es Skype lieb gewesen ist
Der vergangene Montag war ein schwarzer Tag für Skype, da die Kommunikationsplattform weltweit von vielen Nutzern für mehrere Stunden einfach nicht in vollem Umfang und teilweise überhaupt nicht genutzt werden konnte. Noch am gestrigen Abend hat das Skype-Team in einem Blog-Beitrag geschrieben, dass die gesamte Situation "allen extrem leid tue", weshalb man sich auch noch einmal in dieser Form noch einmal bei den Usern entschuldigen möchte.
Auch eine Erklärung für den Ausfall wird gegeben, nach welcher man im Back-end eine Konfigurationsänderung ausgerollt haben will, die umfangreicher als gewöhnlich ausfiel, wobei aber nicht alle Skype-Versionen damit zurechtgekommen sind. Daraufhin sind die betroffenen Nutzer einfach aus dem Skype-Netzwerk "herausgeworfen" worden.
Nachdem die vom Server getrennten Skype-Accounts sich im Anschluss und im Grunde zeitgleich wieder neu mit dem Skype-Server zu verbinden versuchten, haben letztere die anstehenden Belastung nicht verkraftet. Die Folge war eine vollständige Kapitulation der Skype-Server. Die Skype for Business-Kunden waren wiederum nicht von dem Problem betroffen, da deren Accounts über andere Server laufen.
Schließlich hat das Skype-Team versucht, den Traffic so schnell wie möglich neu zu verteilen, was sich allerdings bis zur Nacht von Montag auf Dienstag dieser Woche hingezogen hat.
Meinung des Autors: Das selbst bei Microsoft / Skype auch nur Menschen aus Fleich uns Blut sitzen, sieht man in diesem Fall sehr schön. Nicht nur die Technik, sondern auch die Menschen, die dafür zuständig sind, stellen eine Fehlerquelle dar. Man muss nur zu seinen Fehlern stehen, da diese wie so vieles andere zur menschlichen Natur gehören. Erfahrungen basieren schließlich auch auf Fehlern, wodurch man es das nächste Mal besser machen kann, oder wie seht ihr das?
Der vergangene Montag war ein schwarzer Tag für Skype, da die Kommunikationsplattform weltweit von vielen Nutzern für mehrere Stunden einfach nicht in vollem Umfang und teilweise überhaupt nicht genutzt werden konnte. Noch am gestrigen Abend hat das Skype-Team in einem Blog-Beitrag geschrieben, dass die gesamte Situation "allen extrem leid tue", weshalb man sich auch noch einmal in dieser Form noch einmal bei den Usern entschuldigen möchte.
Auch eine Erklärung für den Ausfall wird gegeben, nach welcher man im Back-end eine Konfigurationsänderung ausgerollt haben will, die umfangreicher als gewöhnlich ausfiel, wobei aber nicht alle Skype-Versionen damit zurechtgekommen sind. Daraufhin sind die betroffenen Nutzer einfach aus dem Skype-Netzwerk "herausgeworfen" worden.
Nachdem die vom Server getrennten Skype-Accounts sich im Anschluss und im Grunde zeitgleich wieder neu mit dem Skype-Server zu verbinden versuchten, haben letztere die anstehenden Belastung nicht verkraftet. Die Folge war eine vollständige Kapitulation der Skype-Server. Die Skype for Business-Kunden waren wiederum nicht von dem Problem betroffen, da deren Accounts über andere Server laufen.
Schließlich hat das Skype-Team versucht, den Traffic so schnell wie möglich neu zu verteilen, was sich allerdings bis zur Nacht von Montag auf Dienstag dieser Woche hingezogen hat.
via skype.com
Meinung des Autors: Das selbst bei Microsoft / Skype auch nur Menschen aus Fleich uns Blut sitzen, sieht man in diesem Fall sehr schön. Nicht nur die Technik, sondern auch die Menschen, die dafür zuständig sind, stellen eine Fehlerquelle dar. Man muss nur zu seinen Fehlern stehen, da diese wie so vieles andere zur menschlichen Natur gehören. Erfahrungen basieren schließlich auch auf Fehlern, wodurch man es das nächste Mal besser machen kann, oder wie seht ihr das?