Hmm,
ich muss noch einmal nachfragen,
wie ist die 3TB Platte verbunden?
Geht das alles über USB?
Könnte ein AV durch Scannen den Vorgang anhalten ( dann Datei vom Scan ausschließen)?
Es wird wirklich nur kopiert, nicht " ausgeschnitten"?
" Eigenschaften" der Dateien, kein " Kopierschutz" vorhanden?
Das sind alles nur theoretische Fragen zum Eingrenzen.
Steht irgendetwas zeitlich passend im Zuverlässigkeitsverlauf?
Die "
Hausfrauen Methode", das Gerät einmal komplett stromfrei" schalten,
kompletter Neustart und es erneut versuchen.
Ich vermute Du benutzt die Kaufversion, was sagt der Support?
Ansonsten fällt mir nichts mehr ein, außer das Macrium Forum:
Macrium Support Forum
Also schön der Reihe nach:
Ich arbeite mit dem ERAZER X7724 D von Medion. Das Quell- und auch das Ziellaufwerk sind extern über SATA angeschlossen. Das Kopierproblem tritt aber auch auf, wenn eine mrimg-Datei auf ein intern angeschlossenes Laufwerk kopiert werden soll.
Als Antivirenscanner verwende ich nur den Defender von Microsoft.
Ja, es es soll wirklich nur kopiert und nicht ausgeschnitten werden.
Die mrimg-Dateien weisen in ihren Attributen keine Besonderheiten auf. Im Anhang füge ich einen Screeshot zu den Eigenschaften einer Mrimg-Datei bei.
Im Zuverlässigkeitsverlauf ist bei tägliche Benutzung für die letzten fünf Wochen lediglich eine missglückte Neukonfiguration des Adobe acrobat DC (64-bit) als Warnung eingetragen, die dann wenige Sekunden später doch erfolgreich ausgeführt werden konnte.
Die "
Hausfrauen Methode", das Gerät einmal komplett stromfrei" zu schalten und mehrfachen kompletten Neustart, auch das hat nichts geholfen und um ehrlich zu sein, ich sehe das Problem mehr bei MR. Windows "spielt aber mit". Ich kann ja mrimg-Dateien auch nur über MR löschen, was ich in Ordnung finde, denn MR überprüft und entfernt dann, nach entsprechender Warnung, auch alle von der zu löschenden Datei abhängigen Dateien. Ein wildes Löschen über den Explorer würde vermutlich schnell ins Chaos führen.
Ich habe auch schon versucht, mrimg-Dateien umzubenennen, was möglich ist, und sie dann zu kopieren und an anderer Stelle einzufügen. Dies wird nicht akzeptiert und führt zum selben Ergebnis, wie bei nicht umbenannten Dateien. Nicht möglich ist es, die Namenserweiterung zu ändern.
Im Macrium Support Forum habe ich in
Macrium Support Forum nichts gefunden, was mir helfen könnte. Allerdings muss ich bekennen, dass ich nicht Englisch kann und hier sehr auf den Google Übersetzer angewiesen bin. erwähnen muss ich auch, dass ich die (gekaufte) Version 7.3 verwende. Zu erwähnen ist auch noch, dass ich mit Reflect selbst keinerlei Probleme habe und damit täglich eine Systemsicherung ausführen lasse und, etwas weniger oft, auch zwei weitere Laufwerke regelmäßig gesichert werden.
Spukt da u.U. der Image Guadian rein? Mal zum Testen in den Optionen abschalten.
Ein sehr guter Gedanke, nur, ich habe bisher von einem IMG für MR noch nichts gehört, aber alles, was ich jetzt darüber gelesen habe, scheint dafür zu sprechen, dass auch bei meiner Version ein solcher Wächter am Werk ist. Mittlerweile habe ich den IMG bei den Einstellungen auch entdeckt und er war eingeschaltet.
Also selektierte ich versuchshalber einal die Option "Image Guardian ausschalten (nicht empfohlen)", machte einen Kopierversuch und siehe da, es klappt mit kleinen Dateien, mit großen, einfach mit allen. Mein Problem ist gelöst.
Ich bedanke mich bei allen für die gegebenen Hinweise, ganz besonders natürlich für den Hinweis auf den Macrium Image Guardian!