I
inspiron5152
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.11.2015
- Beiträge
- 15
- Version
- Windows 10 1511
- System
- ASUS-R752 4GB
Sicherheitsupdate für Internet Explorer Flash Player für Windows 10 Version 1511 für x64-Systeme (KB3132372)
Adobe rät allen Nutzern des Flash Players, eine überarbeitete Version zu installieren. Am Montag veröffentlichte der Softwarehersteller mehrere Updates, die gleich 19 Sicherheitslücken schließen. Einige der Lücken bewertet das Unternehmen mit höchster Priorität, dem Nutzer wird also ein möglichst schnelles Updates nahegelegt.
Betroffen sind unter anderem Flash-Player-Varianten für Windows, Mac und Linux. Eine der Lücken, die es Angreifern erlaubt, Code auszuführen (CVE-2015-8651), soll einem Bericht zufolge bereits aktiv ausgenutzt werden.
Ob Sie die aktuellste Flash-Version auf dem Rechner haben, können Sie auf dieser Info-Seite von Adobe herausfinden. Herunterladen lässt sich die jeweils neueste Version hier (Achtung, Adobe hat beim "optionalen Angebot" standardmäßig einen Haken gesetzt). Für Windows und Mac hat sie die Versionsnummer 20.0.0.267. Wer unter Windows 8 oder 10 den Flash Player für Microsoft Edge oder den Internet Explorer 10/11 nutzt, bekommt das Update automatisch. Dasselbe gilt, wenn man den Flash Player für Chrome benutzt.
Der Flash Player ist schon häufig von schweren Sicherheitslücken betroffen gewesen. Diverse Tech-Unternehmen arbeiten daran, die Software nach und nach loszuwerden. Kürzlich hat etwa Facebook bekannt gegeben, dass seine Videos nun standardmäßig mit HTML5 ausgespielt werden.
Auch SPIEGEL ONLINE lässt sich mittlerweile weitgehend Flash-frei benutzen. Alle aktuellen Inhalte lassen sich ohne Flash-Player ansehen, das gilt auch für Videos, mit Ausnahme von SPIEGEL.TV-Inhalten. Auch einige ältere Inhalte wie aufwendige Multimedia-Formate sind noch nicht umgestellt.
Adobe rät allen Nutzern des Flash Players, eine überarbeitete Version zu installieren. Am Montag veröffentlichte der Softwarehersteller mehrere Updates, die gleich 19 Sicherheitslücken schließen. Einige der Lücken bewertet das Unternehmen mit höchster Priorität, dem Nutzer wird also ein möglichst schnelles Updates nahegelegt.
Betroffen sind unter anderem Flash-Player-Varianten für Windows, Mac und Linux. Eine der Lücken, die es Angreifern erlaubt, Code auszuführen (CVE-2015-8651), soll einem Bericht zufolge bereits aktiv ausgenutzt werden.
Ob Sie die aktuellste Flash-Version auf dem Rechner haben, können Sie auf dieser Info-Seite von Adobe herausfinden. Herunterladen lässt sich die jeweils neueste Version hier (Achtung, Adobe hat beim "optionalen Angebot" standardmäßig einen Haken gesetzt). Für Windows und Mac hat sie die Versionsnummer 20.0.0.267. Wer unter Windows 8 oder 10 den Flash Player für Microsoft Edge oder den Internet Explorer 10/11 nutzt, bekommt das Update automatisch. Dasselbe gilt, wenn man den Flash Player für Chrome benutzt.
Der Flash Player ist schon häufig von schweren Sicherheitslücken betroffen gewesen. Diverse Tech-Unternehmen arbeiten daran, die Software nach und nach loszuwerden. Kürzlich hat etwa Facebook bekannt gegeben, dass seine Videos nun standardmäßig mit HTML5 ausgespielt werden.
Auch SPIEGEL ONLINE lässt sich mittlerweile weitgehend Flash-frei benutzen. Alle aktuellen Inhalte lassen sich ohne Flash-Player ansehen, das gilt auch für Videos, mit Ausnahme von SPIEGEL.TV-Inhalten. Auch einige ältere Inhalte wie aufwendige Multimedia-Formate sind noch nicht umgestellt.