Wind in seinem Haar
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 04.01.2017
- Beiträge
- 133
Ich habe ja mittlerweile mitbekommen, dass sehr viele HIER die Windows 10 Bordmittel mit der Windows Firewall, dem Smartcreenfilter und dem Defender für ausreichend erachten. Da ich dieses Forum hier für sehr kompetent halte, habe ich mich mittlerweile auch dieser Philosophie angeschlossen. Allerdings auch aus dem Umstand, dass ich mit mehreren Sicherheitstools, Probleme hatte.
Mal wollte der Drucker nicht mehr, dann funktionierten einige Windows Apps nicht mehr, das letzte Problem war unter der neuesten Kaspersky Version, dass mein Thunderbird E-Mail Programm nicht mehr lief.
Daraufhin hatte ich endgültig die Nase voll.....
Jetzt interessiert mich allerdings noch die Frage, ob IHR dass mit dem ausreichenden Schutz von Windows 10 nur auf Privatanwender bezieht, oder auch auf Firmennetzwerke?
Denn die meisten Firmen haben ja schon irgendwelche Antivirensoftware auf Ihren Systemen!?! Würde ich jetzt einfach mal behaupten.
Allerdings wenn ich da so die letzten Jahre denke, haben diese Antivirentools bei vielen Hackerangriffen, die so in die Öffentlichkeit gedrungen sind, auch nicht wirklich geholfen. Zumindest in den Anfängen. Wenn die Antivirenhersteller reagiert haben, war Microsoft meistens auch schon mit einem Patch zur Stelle....
Meine Beobachtung ist aber auch, dass sehr viele Unternehmen noch mit alten Windows Betriebssystemen arbeiten. Am meisten verbreitet dürfte hier nach wie vor, Windows 7 sein. Vielleicht liege ich auch hier falsch mit meiner Ansicht, keine Ahnung.
Mich würde jedenfalls einmal Eure Meinung interessieren. Insbesondere von Areiland.....
Mal wollte der Drucker nicht mehr, dann funktionierten einige Windows Apps nicht mehr, das letzte Problem war unter der neuesten Kaspersky Version, dass mein Thunderbird E-Mail Programm nicht mehr lief.
Daraufhin hatte ich endgültig die Nase voll.....
Jetzt interessiert mich allerdings noch die Frage, ob IHR dass mit dem ausreichenden Schutz von Windows 10 nur auf Privatanwender bezieht, oder auch auf Firmennetzwerke?
Denn die meisten Firmen haben ja schon irgendwelche Antivirensoftware auf Ihren Systemen!?! Würde ich jetzt einfach mal behaupten.
Allerdings wenn ich da so die letzten Jahre denke, haben diese Antivirentools bei vielen Hackerangriffen, die so in die Öffentlichkeit gedrungen sind, auch nicht wirklich geholfen. Zumindest in den Anfängen. Wenn die Antivirenhersteller reagiert haben, war Microsoft meistens auch schon mit einem Patch zur Stelle....
Meine Beobachtung ist aber auch, dass sehr viele Unternehmen noch mit alten Windows Betriebssystemen arbeiten. Am meisten verbreitet dürfte hier nach wie vor, Windows 7 sein. Vielleicht liege ich auch hier falsch mit meiner Ansicht, keine Ahnung.
Mich würde jedenfalls einmal Eure Meinung interessieren. Insbesondere von Areiland.....
Zuletzt bearbeitet: