DaTaRebell
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 13.09.2014
- Beiträge
- 1.566
- Version
- Windows 10 Enterprise WinToGo
- System
- Samsung RF711, Intel i5, Intel HD 3000 & nVidea 540M
Bestätigt in meiner Meinung UEFI betreffend hier noch etwas informatives:
31C3: Warnung vor Secure Boot und Trusted Computing
31C3: Warnung vor Secure Boot und Trusted Computing | heise online
Nach etlichen Experimenten an eigenen Systemen und vielen Problemen bei der Daten-Wiederherstellung an Gast-Rechnern sehe ich mich in einem rundum bestätigt:
UEFI ist ein neues Sicherheits-Feature, welches der "private" Nutzer nicht nutzen sollte.
Auch alle Ansagen über die durch das per UEFI mögliche "Fast Boot" erwiesen sich im Allgemeinen als Gerücht.. von wegen schnellerem Systemstart..
Für Firmen, welche oft Rechner für Angestellte zur Nutzung im Firmen-Netzwerk aufnehmen müssen, ist es ein willkommenes und durchaus wirksames Sicherheits-Feature.
Für den privaten Rechner ist es im Fall von System-Problemen zu oft ein Desaster.. dieses UEFI.
Ich verzichte daher nach meinen Experimenten damit darauf und rate jedem, von Installationen mit UEFI abzusehen.
31C3: Warnung vor Secure Boot und Trusted Computing
31C3: Warnung vor Secure Boot und Trusted Computing | heise online
Nach etlichen Experimenten an eigenen Systemen und vielen Problemen bei der Daten-Wiederherstellung an Gast-Rechnern sehe ich mich in einem rundum bestätigt:
UEFI ist ein neues Sicherheits-Feature, welches der "private" Nutzer nicht nutzen sollte.
Auch alle Ansagen über die durch das per UEFI mögliche "Fast Boot" erwiesen sich im Allgemeinen als Gerücht.. von wegen schnellerem Systemstart..
Für Firmen, welche oft Rechner für Angestellte zur Nutzung im Firmen-Netzwerk aufnehmen müssen, ist es ein willkommenes und durchaus wirksames Sicherheits-Feature.
Für den privaten Rechner ist es im Fall von System-Problemen zu oft ein Desaster.. dieses UEFI.
Ich verzichte daher nach meinen Experimenten damit darauf und rate jedem, von Installationen mit UEFI abzusehen.