B
bodomalo
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 10.07.2019
- Beiträge
- 2
Hallo
Ich habe eine 256 GB SD Karte elevavie, ca vor 2 Monaten gekauft. (Amazon)
Nach dem Kauf habe ich ca. 30GB Daten von einem Windows 8 Rechner hinauf gespielt via Card Reader, ist alles oben.
Wenn ich jetzt probiere Daten von einem Windows (8 oder 10) System direkt auf die Karte zu spielen, werden diese
zuerst kopiert (dauert dementsprechend lang über einen USB-Card-Reader). Die Daten sind dann direkt im Anschluss
an das kopieren auch im Windows Explorer alle zB. abspielbar direkt vom Datenträger.
Entferne ich den Datenträger (sicheres Hardware entfernen) und lege ihn wieder ein, sind alle neuen Daten gelöscht.
Auch Verzeichnisse die ich direkt hinüber gezogen habe sind gelöscht.
Verzeichnisse die ich "angelegt" habe (neues Verzeichnis anlegen), bleiben aber vorhanden, sind aber Leer.
Das ganze ist NICHT mit anderen SD Karten reproduzierbar (Sandisc Ultra 128 GB nimmt neue Daten normal und speichert sie auch)
Wie gesagt: Anfangs hat die Karte beim ersten mal Überspielen von Daten funktioniert. Danach nie mehr.
Kopiere ich eine Datei vom Tablet (eingelegte SD Karte) auf die Karte, ist die Datei vorhanden (Android -> auf SD Karte kopieren)
Nur Dateien von Windows (8 oder 10) werden nicht wirklich gespeichert.
- Schreibcache auf allen Systemen ist für alle Datenträger ist deaktiviert (Hardwareeinstellungen)
(ich Verdächtige aber Windows, auch mir mal ca. 10 GB an Fotos unwiederbringlich so "geschluckt" zu haben, die ich auf eine USB Festplatte kopiert habe.
Auch dort - Schreibcache war immer deaktiviert, verwende ich nie bei Datenträgern. Ich kann das Problem aber mit der selben Festplatte nicht mehr reproduzieren. Wunderte mich nur nach 3-4 Monaten, dass einige Daten auf der USB Festplatte fehlen.
Ich find das nicht schön. Kopiere Daten, auf Datenträger abrufbar - sobald man HArdware sicher entfernt - sind alle Daten wieder "weg"
Irgendeine IDee?
Ok, das Problem scheint sich zwischenzeitig erklärt zu haben.
Es ist eine FAKE SD Karte gewesen. Sie zeigt 256 GB an, tatsächlich sind es nur 32 GB.
Ich wusste nicht, dass es so was überhaupt gibt, aber tja, Betrug geht wohl mit allem heutzutage.
Falls es wer nicht glaubt:
FAKE Micro-SD card!!
Ich habe eine 256 GB SD Karte elevavie, ca vor 2 Monaten gekauft. (Amazon)
Nach dem Kauf habe ich ca. 30GB Daten von einem Windows 8 Rechner hinauf gespielt via Card Reader, ist alles oben.
Wenn ich jetzt probiere Daten von einem Windows (8 oder 10) System direkt auf die Karte zu spielen, werden diese
zuerst kopiert (dauert dementsprechend lang über einen USB-Card-Reader). Die Daten sind dann direkt im Anschluss
an das kopieren auch im Windows Explorer alle zB. abspielbar direkt vom Datenträger.
Entferne ich den Datenträger (sicheres Hardware entfernen) und lege ihn wieder ein, sind alle neuen Daten gelöscht.
Auch Verzeichnisse die ich direkt hinüber gezogen habe sind gelöscht.
Verzeichnisse die ich "angelegt" habe (neues Verzeichnis anlegen), bleiben aber vorhanden, sind aber Leer.
Das ganze ist NICHT mit anderen SD Karten reproduzierbar (Sandisc Ultra 128 GB nimmt neue Daten normal und speichert sie auch)
Wie gesagt: Anfangs hat die Karte beim ersten mal Überspielen von Daten funktioniert. Danach nie mehr.
Kopiere ich eine Datei vom Tablet (eingelegte SD Karte) auf die Karte, ist die Datei vorhanden (Android -> auf SD Karte kopieren)
Nur Dateien von Windows (8 oder 10) werden nicht wirklich gespeichert.
- Schreibcache auf allen Systemen ist für alle Datenträger ist deaktiviert (Hardwareeinstellungen)
(ich Verdächtige aber Windows, auch mir mal ca. 10 GB an Fotos unwiederbringlich so "geschluckt" zu haben, die ich auf eine USB Festplatte kopiert habe.
Auch dort - Schreibcache war immer deaktiviert, verwende ich nie bei Datenträgern. Ich kann das Problem aber mit der selben Festplatte nicht mehr reproduzieren. Wunderte mich nur nach 3-4 Monaten, dass einige Daten auf der USB Festplatte fehlen.
Ich find das nicht schön. Kopiere Daten, auf Datenträger abrufbar - sobald man HArdware sicher entfernt - sind alle Daten wieder "weg"
Irgendeine IDee?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Ok, das Problem scheint sich zwischenzeitig erklärt zu haben.
Es ist eine FAKE SD Karte gewesen. Sie zeigt 256 GB an, tatsächlich sind es nur 32 GB.
Ich wusste nicht, dass es so was überhaupt gibt, aber tja, Betrug geht wohl mit allem heutzutage.
Falls es wer nicht glaubt:
FAKE Micro-SD card!!
Zuletzt bearbeitet: