
Dieter60
Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 18.08.2015
- Beiträge
- 63
- Version
- W10 64Bit Pro
- System
- i5 CPU, 16 GB RAM, GTX550Ti
Hallo Forum,
ein Kollege hat diesen Laptop und seit dem Upgrade auf WIN10 Home, 32Bit, folgendes, sporadisch auftretendes Problem:
Einige Zeit läuft der PC problemlos wie unter WIN7. Nach einigen Tagen, mit Einschalten und Start erscheinen kurz Rechnerlogo, Windows-Logo, dann Desktopbildschirm noch keine Sekunde dann ist der Bildschirm schwarz und man sieht an der Festpaltten-LED, dass der Rechner arbeitet. Dadurch Vermutung, dass mit der Bildschirmumschaltung was nicht stimmt.
Mit den Tasten "fn" und "F4" ist eine Umschaltung auf externen Monitor möglich. Mit diesen Tasten wird leider erst einmal nichts erreicht. Bei dem Versuch über HDMI einen Flachbildfernseher als ext. Monitor zu nutzen geschieht das Unerklärliche. HDMI Kabel an Laptop und Fernseher eingesteckt, Fernseher angeschaltet und siehe da, der Desktopinhalt wird wieder am Laptop angezeigt, schwarzer Bildschirm ist weg. Jetzt wird mit denTasten "fn" und "F4" rechts am Bildschirmrand eine Auswahl dargestellt, welche die Bildschirmauswahl intern/extern ermöglicht.
Das Umschalten auf extern bringt wieder den schwarzen Bildschirm. Mit erneutem entfernen und wieder Einstecken des HDMI Kabels und Einschalten des Fernsehers, ist das Desktopbild am Laptop wieder da, wie vorher schon erlebt und beschrieben. Macht man nichts mehr, kann der Laptop tagelang normal benutzt werden. Dann passiert es irgendwann wieder, schwarzer Bildschirm. Nach der gleichen Vorgehensweise mit HDMI-Kabel und Fernseher ist der Laptop wieder normal nutzbar. Sehr rätselhaft!
Habe jetzt mal mit einem anderen PC und AnyDesk eine Remoteverbidung aufgebaut. Wenn ich im normalen Zustand den Laptop mit "fn" und "F4" auf externen Monitor schalte, habe ich am Remote-PC ja noch die Desktopanzeige und sehe die erfolgte Umschaltung, obwohl der Laptop ja wieder schwarzen Bildschirm hat. Der externe Bildschirm zeigt leider nichts an und ein nochmaliger Umschaltversuch bringt den schwarzen Bildschirm nicht weg, obwohl ich auf dem Remote-Bild sehe, dass auf internen Bildschirm umgeschaltet ist. Auch jetzt wieder HDMI-Kabel raus, Fernseher aus, HDMI-Kabel wieder rein und Fernesher wieder an und der Laptop Bildschirm ist wieder da. Welcher "Geist" narrt uns da?
Danke für eine Idee.
Gruß Dieter60
ein Kollege hat diesen Laptop und seit dem Upgrade auf WIN10 Home, 32Bit, folgendes, sporadisch auftretendes Problem:
Einige Zeit läuft der PC problemlos wie unter WIN7. Nach einigen Tagen, mit Einschalten und Start erscheinen kurz Rechnerlogo, Windows-Logo, dann Desktopbildschirm noch keine Sekunde dann ist der Bildschirm schwarz und man sieht an der Festpaltten-LED, dass der Rechner arbeitet. Dadurch Vermutung, dass mit der Bildschirmumschaltung was nicht stimmt.
Mit den Tasten "fn" und "F4" ist eine Umschaltung auf externen Monitor möglich. Mit diesen Tasten wird leider erst einmal nichts erreicht. Bei dem Versuch über HDMI einen Flachbildfernseher als ext. Monitor zu nutzen geschieht das Unerklärliche. HDMI Kabel an Laptop und Fernseher eingesteckt, Fernseher angeschaltet und siehe da, der Desktopinhalt wird wieder am Laptop angezeigt, schwarzer Bildschirm ist weg. Jetzt wird mit denTasten "fn" und "F4" rechts am Bildschirmrand eine Auswahl dargestellt, welche die Bildschirmauswahl intern/extern ermöglicht.
Das Umschalten auf extern bringt wieder den schwarzen Bildschirm. Mit erneutem entfernen und wieder Einstecken des HDMI Kabels und Einschalten des Fernsehers, ist das Desktopbild am Laptop wieder da, wie vorher schon erlebt und beschrieben. Macht man nichts mehr, kann der Laptop tagelang normal benutzt werden. Dann passiert es irgendwann wieder, schwarzer Bildschirm. Nach der gleichen Vorgehensweise mit HDMI-Kabel und Fernseher ist der Laptop wieder normal nutzbar. Sehr rätselhaft!
Habe jetzt mal mit einem anderen PC und AnyDesk eine Remoteverbidung aufgebaut. Wenn ich im normalen Zustand den Laptop mit "fn" und "F4" auf externen Monitor schalte, habe ich am Remote-PC ja noch die Desktopanzeige und sehe die erfolgte Umschaltung, obwohl der Laptop ja wieder schwarzen Bildschirm hat. Der externe Bildschirm zeigt leider nichts an und ein nochmaliger Umschaltversuch bringt den schwarzen Bildschirm nicht weg, obwohl ich auf dem Remote-Bild sehe, dass auf internen Bildschirm umgeschaltet ist. Auch jetzt wieder HDMI-Kabel raus, Fernseher aus, HDMI-Kabel wieder rein und Fernesher wieder an und der Laptop Bildschirm ist wieder da. Welcher "Geist" narrt uns da?
Danke für eine Idee.
Gruß Dieter60