Manchmal hat man ein Problem mit seinem Windows Rechner und kommt dann selbst nicht mehr so richtig weiter, da wäre es doch dann gut, wenn man anderen das Problem zeigen könnte? Genau aus diesem Grund gibt es die Schrittaufzeichnung in Windows 10 und Windows 11 und in diesem kurzen Ratgeber zeigen wir, wie leicht man sie nutzen kann.
Öffnet dazu einfach die Suche unter Windows 10 oder Windows 11 und fangt an, als Suchbegriff nun eben Schrittaufzeichnung einzugeben. Schnell sieht man genau diesen Treffer und kann dann durch Anklicken von Öffnen diese direkt starten und es wahlweise, falls nötig, Als Administrator ausführen oder auch Als anderer Benutzer ausführen. Im Anschluss öffnet sich dann eine kleine Leiste über die man eine Aufzeichnung starten kann. Es handelt sich also um einen leicht zu nutzenden Bildschirm-Rekorder, der allerdings kein Video erzeugt, sondern ein Dokument mit Screenshots.
Man kann über die Leiste bei Bedarf auch einen Kommentar hinzufügen und wenn man fertig ist die Aufzeichnung beenden. Beendet man die Aufnahme, kann man diese ansehen und dann entweder Speichern oder auch eine Neue Aufzeichnung starten, wenn man mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist. Beim Speichern erhält man eine gezippte MHT Datei, die man dann an andere weitergeben kann um so das Ganze anderen zu zeigen. Diese MHT Datei enthält automatisch erstellte Screenshots der getätigten Schritte und die Schrittaufzeichnung versieht diese selbst mit Anmerkungen.
Hinweis: Wenn die MHT Datei keine Screenshots zeigt, wurde sie vielleicht nur im falschen Programm geöffnet. Word 2016 zum Beispiel stellt die Datei ohne Probleme dar.
Kommentar des Autors: Viele kennen die Schrittaufzeichnung nicht und andere brauchen sie sicher auch nicht, aber für manche kann sie recht nützlich sein, wenn man nicht mehr alleine weiterkommt.
Windows 10 Windows 11 Windows10 Windows11 Win10 Win11 #Win10 #Win 11 #Windows11 #Windows10 Ratgeber Tipps Tricks Hilfe Anleitungen FAQ Schrittaufzeichnung nutzen Schrittaufzeichnung verwenden
Öffnet dazu einfach die Suche unter Windows 10 oder Windows 11 und fangt an, als Suchbegriff nun eben Schrittaufzeichnung einzugeben. Schnell sieht man genau diesen Treffer und kann dann durch Anklicken von Öffnen diese direkt starten und es wahlweise, falls nötig, Als Administrator ausführen oder auch Als anderer Benutzer ausführen. Im Anschluss öffnet sich dann eine kleine Leiste über die man eine Aufzeichnung starten kann. Es handelt sich also um einen leicht zu nutzenden Bildschirm-Rekorder, der allerdings kein Video erzeugt, sondern ein Dokument mit Screenshots.
Man kann über die Leiste bei Bedarf auch einen Kommentar hinzufügen und wenn man fertig ist die Aufzeichnung beenden. Beendet man die Aufnahme, kann man diese ansehen und dann entweder Speichern oder auch eine Neue Aufzeichnung starten, wenn man mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist. Beim Speichern erhält man eine gezippte MHT Datei, die man dann an andere weitergeben kann um so das Ganze anderen zu zeigen. Diese MHT Datei enthält automatisch erstellte Screenshots der getätigten Schritte und die Schrittaufzeichnung versieht diese selbst mit Anmerkungen.
Hinweis: Wenn die MHT Datei keine Screenshots zeigt, wurde sie vielleicht nur im falschen Programm geöffnet. Word 2016 zum Beispiel stellt die Datei ohne Probleme dar.
Kommentar des Autors: Viele kennen die Schrittaufzeichnung nicht und andere brauchen sie sicher auch nicht, aber für manche kann sie recht nützlich sein, wenn man nicht mehr alleine weiterkommt.
Windows 10 Windows 11 Windows10 Windows11 Win10 Win11 #Win10 #Win 11 #Windows11 #Windows10 Ratgeber Tipps Tricks Hilfe Anleitungen FAQ Schrittaufzeichnung nutzen Schrittaufzeichnung verwenden