A
AVoelp
Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 14.09.2016
- Beiträge
- 53
Ich besitze ein Dell XPS-13 Notebook, das unter Windows 10 Pro (2004) läuft. Neuerdings (ich kann nicht genau sagen, seit wann, aber eventuell seit dem Update von 1909 auf 2004) habe ich damit Probleme bei Schreibzugriffen auf Rechner im lokalen Netz. Dort gibt es eine Fritz!Box 7590, die auch als DNS Server fungiert und an der u.a. eine USB-Platte als Fritz!NAS hängt, ein Netgear ReadyNAS sowie zwei weitere PCs, beide mit Windows 10.
Mit dem XPS-13 klappen Lesezugriffe auf Laufwerke im Netz problemlos. Schreibzugriffe machen aber neuerdings Probleme: Wenn ich z.B. per Explorer eine oder mehrere Dateien auf ein Netzwerk-Laufwerk kopieren oder verschieben will, dann geht das extrem langsam, es werden mal ein paar Bytes kopiert, dann geht die Transferrate auf 0, dann laufen wieder ein paar Bytes -und spätestens nach der zweiten oder dritten Datei bricht der Vorgang ab. Das gleiche Problem habe ich auch, wenn ich aus einem Programm heraus (z. B. aus Word) eine Datei direkt auf einem Netzwerklaufwerk speichern will. Dabei ist es egal, auf welchem der o. g. Geräte (Fritz!NAS, ReadyNAS, anderer Windows-PC) sich das Netzwerklaufwerk befindet, auf das ich schreiben möchte.
Was mir noch auffällt: Wenn ich im Explorer die Netzwerkumgebung aufrufe, werden mir gleich Geräte wie Netzwerkdrucker und -Scanner, Multimedia-Geräte, etc. angezeigt - aber es dauert ewig, bis dort auch in der Abteilung "Computer" die anderen Rechner, bzw. NAS-Geräte erscheinen. Gebe ich in der Adresszeile manuell den Namen oder die IP-Adresse eines Computers im LAN an, erscheint das Gerät mit seinen freigegebenen Laufwerken sofort.
Als Virenschutz habe ich Bitdefender auf dem Rechner. Den habe ich schon mal probeweise abgeschalten, hat aber nichts geändert ...
Woran könnte dieses seltsame Verhalten liegen?
Gruß, Andreas
Mit dem XPS-13 klappen Lesezugriffe auf Laufwerke im Netz problemlos. Schreibzugriffe machen aber neuerdings Probleme: Wenn ich z.B. per Explorer eine oder mehrere Dateien auf ein Netzwerk-Laufwerk kopieren oder verschieben will, dann geht das extrem langsam, es werden mal ein paar Bytes kopiert, dann geht die Transferrate auf 0, dann laufen wieder ein paar Bytes -und spätestens nach der zweiten oder dritten Datei bricht der Vorgang ab. Das gleiche Problem habe ich auch, wenn ich aus einem Programm heraus (z. B. aus Word) eine Datei direkt auf einem Netzwerklaufwerk speichern will. Dabei ist es egal, auf welchem der o. g. Geräte (Fritz!NAS, ReadyNAS, anderer Windows-PC) sich das Netzwerklaufwerk befindet, auf das ich schreiben möchte.
Was mir noch auffällt: Wenn ich im Explorer die Netzwerkumgebung aufrufe, werden mir gleich Geräte wie Netzwerkdrucker und -Scanner, Multimedia-Geräte, etc. angezeigt - aber es dauert ewig, bis dort auch in der Abteilung "Computer" die anderen Rechner, bzw. NAS-Geräte erscheinen. Gebe ich in der Adresszeile manuell den Namen oder die IP-Adresse eines Computers im LAN an, erscheint das Gerät mit seinen freigegebenen Laufwerken sofort.
Als Virenschutz habe ich Bitdefender auf dem Rechner. Den habe ich schon mal probeweise abgeschalten, hat aber nichts geändert ...
Woran könnte dieses seltsame Verhalten liegen?
Gruß, Andreas