@MOS
Datenträger 3 ist Deine Systemplatte mit allen Systempartitionen. Die sollte gebootet werden. Setzt Du im Bios den Bootmanager an 1, würde dies auch so sein, weil Win dann automatisch die Platte bootet, auf der es - C - das System - findet, sofern dort auch die Efi-Bootpartition zu finden ist.
Auf Datenträger 0 ist Partition G eine eigene Datenpartition. Da kannst Du drin speichern, wie Du willst. Die Wiederherstellungspartition und die Efi-Bootpartition braucht es da nicht. Das Booten der Platte macht keinen Sinn, es sei denn, Du richtest in G ein bootbares Programm oder Betriebssystem ein. Und diese hätten dann ihre eigenen Boot-Partitionen/Boot-Manager/Boot-Loader.
Bei mir hat die Efi-Partition gestrichelte Linien. Was die bedeuten, weiß ich leider nicht. Vielleicht weiß das Wer und klärt das noch auf?
Eben bei erneutem Aufruf der Datenträgerverwaltung waren die Linien plötzlich nicht mehr da. Im Netz habe ich mir einige Bilder von Datenträgerverwaltungen angesehen. Mal sind da Linien, mal nicht.
Für Dich
@MOS sind die Linien unerheblich. Wichtig ist ja, was ich eingangs schrieb.
Auf Datenträger 0 wolltest Du ja das System unterbringen. Es fehlt praktisch nur C. Es kann sein, wenn Du das im Bios so eingestellt hast, dass von Datenträger 0 und der dortigen Efi-Partition gebootet wird und dann bei C auf Datenträger 3 weiter das System hochgefahren wird. Das wäre natürlich suboptimal.
Was bei Dir G ist, ist bei mir D (meine Datenpartition). Wäre die Partition G leer bei Dir auf der Platte 0, würde G einfach als primäre Partition bezeichnet werden.