frvy76
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 18.05.2016
- Beiträge
- 6
Sowie wir wissen, egal ob man eine verpasste Sendung in der ARD, ZDF, RTL, RTL2, Pro7, Sat.1 oder einer sonstigen Mediathek erneut ansehen möchte, in aller Regel hat man hierzu eine Woche Zeit. Ich suche immer, ob es eine Software oder Anwendung, womit kann man die Videos von SAT 1 runterladen und offline anschauen können.
Für genau diesen Fall bin ich nun auf eine interessante Software namens Apowersoft Bildschirm Recorder gestoßen. Mit dieser kann man Streams, wie man z.B. in der Sat.1 Mediathek Anwendung finden möcht, ganz einfach herunterladen.
Hier zeige ich euch die Schritten davon:
1. Gehe zur Webseite des Apowersoft Online Bildschirm Recorders und klicke auf „Aufnahme starten“, um eine Aufnahme zu beginnen. Falls dies deine erste Verwendung des Programms ist, klickst du bitte auf „Launcher runterladen“, nachdem du auf „Aufnahme starten“ geklickt hast. Der Launcher ist sicher und man muss sich keine weiteren Gedanken machen.
2. Lege die Audioquelle als System-Sound, weil wir die Videos von SAT 1 aufnehmen wollen. .
3. Öffne das Video und wähle einen Aufnahmemodus aus. Es steht einerseits der Vollbildschirm zur Verfügung oder entsprechend der Bereichsmodus.
4. Klicke auf „REC“, die Aufnahme werd beginnen.
5. Während der Aufnahme werde man praktische Bearbeitungsoptionen wie Texte, Linien, Pfeile usw. sehen. Auch hierfür wird kein Java benötigt. Mit diesen Effekten kannst du dein Video noch verständlicher machen.
6. Wenn du die Aufnahme beenden will, kannst du einfach auf die Stop-Taste, Das Video wird direkt auf deinen PC speichern und das Ausgabeformat des Videos und der Speicherort kannst du manuell anpassen.
Dieses Programm kann Bild-im-Bild-Videos aufnehmen und kann jedes aufgenommene Video in HD speichern. Es bietet auch mehrere Audioeingangsmodi: Keine, System-Sound, Mikrofon oder beides zusammen. Außerdem bist du auch in der Lage, die aufgenommenen Videos direkt auf YouTube oder FTP hochzuladen.
Findest du es auch sehr einfach zu bedienen? Ich finde es super. Aber wenn du mehr SAT1 Mediathek aufnehmen möchtest, benutzest du am besten eines professionelles Programm. Diese online Lösung ist kostenlos und webbasiert, für zufällige Aufnahme mehr geeignet.
Für genau diesen Fall bin ich nun auf eine interessante Software namens Apowersoft Bildschirm Recorder gestoßen. Mit dieser kann man Streams, wie man z.B. in der Sat.1 Mediathek Anwendung finden möcht, ganz einfach herunterladen.
Hier zeige ich euch die Schritten davon:
1. Gehe zur Webseite des Apowersoft Online Bildschirm Recorders und klicke auf „Aufnahme starten“, um eine Aufnahme zu beginnen. Falls dies deine erste Verwendung des Programms ist, klickst du bitte auf „Launcher runterladen“, nachdem du auf „Aufnahme starten“ geklickt hast. Der Launcher ist sicher und man muss sich keine weiteren Gedanken machen.
2. Lege die Audioquelle als System-Sound, weil wir die Videos von SAT 1 aufnehmen wollen. .
3. Öffne das Video und wähle einen Aufnahmemodus aus. Es steht einerseits der Vollbildschirm zur Verfügung oder entsprechend der Bereichsmodus.
4. Klicke auf „REC“, die Aufnahme werd beginnen.
5. Während der Aufnahme werde man praktische Bearbeitungsoptionen wie Texte, Linien, Pfeile usw. sehen. Auch hierfür wird kein Java benötigt. Mit diesen Effekten kannst du dein Video noch verständlicher machen.
6. Wenn du die Aufnahme beenden will, kannst du einfach auf die Stop-Taste, Das Video wird direkt auf deinen PC speichern und das Ausgabeformat des Videos und der Speicherort kannst du manuell anpassen.
Dieses Programm kann Bild-im-Bild-Videos aufnehmen und kann jedes aufgenommene Video in HD speichern. Es bietet auch mehrere Audioeingangsmodi: Keine, System-Sound, Mikrofon oder beides zusammen. Außerdem bist du auch in der Lage, die aufgenommenen Videos direkt auf YouTube oder FTP hochzuladen.
Findest du es auch sehr einfach zu bedienen? Ich finde es super. Aber wenn du mehr SAT1 Mediathek aufnehmen möchtest, benutzest du am besten eines professionelles Programm. Diese online Lösung ist kostenlos und webbasiert, für zufällige Aufnahme mehr geeignet.