A
aramoeller
Ich habe das Notebook Dell XPS 15 mit Win 8.1 gekauft. Ohne irgendwelche zusätzliche Installationen zur Originalinstallation (auch kein kopieren von Dateien) habe ich als erstes das offizielle Win 10 update durchgeführt.
Anschließend habe ich meine Daten geladen. Ich habe auch diverse Treiber aktualisiert, so dass das System lt. Dell-eigener Diagnosesoftware auf dem neuesten Stand ist und ohne Fehler läuft.
Für die ca. ersten vier Wochen lief alles problemlos. Irgendwann fing die Sanduhr neben dem Mauszeiger jedoch an, fast immer aktiv zu sein. Sie ist z.B. nicht aktiv, wenn der Mauszeiger auf dieser Win-10-forum-Seite ruht. Bewege ich ihn jedoch heraus auf den Desktop, ist die Sanduhr sofort wieder aktiv).
Kurz bevor das Problem auftrat hatte ich in den Cookie-Einstellungen viele Cookies deaktiviert, bzw. die Einstellung derart geändert, dass ich bei Cookies jedes Mal gefragt werde, ob ich sie zulassen möchte. Die meisten Cookies hatte ich abgelehnt. Meines Erachtens hat dies die konstante Aktivität der Sanduhr getriggert. Also habe ich die Cookie-Einstellungen wieder so gesetzt, dass ich inzwischen wieder alle und immer zulasse. Die Sanduhr bleibt jedoch aktiv.
Nun habe ich in diesem Forum gelesen, dass eine Win-10-Update-Installation gut vorbereitet sein müsse, all das wusste ich bei der Installation nicht und habe das Update einfach ausgeführt. Allerdings funktionierte alles auch sehr gut in den ersten Woche, so kann ich mir kaum vorstellen, das dort die Ursache für den Fehler liegt.
Habt Ihr einen weitere Rat für mich, diese Sanduhr "zum Stillstand" zu bringen?
Hier die Laptop Konfiguration:
DW 1560 + BT4.0 [802.11ac + Bluetooth 4.0, Dual Band 2.4&5 GHz, 2x2]
512GB mSATA Solid State Drive
16GB (2 x 8GB) Dual Channel DDR3L 1600MHz Memory
15.6-inch UltraSharp(TM) 4K Ultra HD (3840 x 2160) touch display
4th Generation Intel(R) Core(TM) i7-4712HQ Processor (6M Cache, up to 3.30 GHz)
Near Field Communications
Anschließend habe ich meine Daten geladen. Ich habe auch diverse Treiber aktualisiert, so dass das System lt. Dell-eigener Diagnosesoftware auf dem neuesten Stand ist und ohne Fehler läuft.
Für die ca. ersten vier Wochen lief alles problemlos. Irgendwann fing die Sanduhr neben dem Mauszeiger jedoch an, fast immer aktiv zu sein. Sie ist z.B. nicht aktiv, wenn der Mauszeiger auf dieser Win-10-forum-Seite ruht. Bewege ich ihn jedoch heraus auf den Desktop, ist die Sanduhr sofort wieder aktiv).
Kurz bevor das Problem auftrat hatte ich in den Cookie-Einstellungen viele Cookies deaktiviert, bzw. die Einstellung derart geändert, dass ich bei Cookies jedes Mal gefragt werde, ob ich sie zulassen möchte. Die meisten Cookies hatte ich abgelehnt. Meines Erachtens hat dies die konstante Aktivität der Sanduhr getriggert. Also habe ich die Cookie-Einstellungen wieder so gesetzt, dass ich inzwischen wieder alle und immer zulasse. Die Sanduhr bleibt jedoch aktiv.
Nun habe ich in diesem Forum gelesen, dass eine Win-10-Update-Installation gut vorbereitet sein müsse, all das wusste ich bei der Installation nicht und habe das Update einfach ausgeführt. Allerdings funktionierte alles auch sehr gut in den ersten Woche, so kann ich mir kaum vorstellen, das dort die Ursache für den Fehler liegt.
Habt Ihr einen weitere Rat für mich, diese Sanduhr "zum Stillstand" zu bringen?
Hier die Laptop Konfiguration:
DW 1560 + BT4.0 [802.11ac + Bluetooth 4.0, Dual Band 2.4&5 GHz, 2x2]
512GB mSATA Solid State Drive
16GB (2 x 8GB) Dual Channel DDR3L 1600MHz Memory
15.6-inch UltraSharp(TM) 4K Ultra HD (3840 x 2160) touch display
4th Generation Intel(R) Core(TM) i7-4712HQ Processor (6M Cache, up to 3.30 GHz)
Near Field Communications