Ruhezustand funktioniert nicht mehr nach Partitionsausfall

Diskutiere Ruhezustand funktioniert nicht mehr nach Partitionsausfall im PC Fragen / Probleme Forum im Bereich Sonstiges; Ca letzte Woche habe ich am Abend noch mein PC in den Ruhezustand gesetzt und wollte ihn am nächsten Morgen wieder anmachen und danach hatte er...
  • Ruhezustand funktioniert nicht mehr nach Partitionsausfall Beitrag #1
DarkNova

DarkNova

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.01.2019
Beiträge
32
Version
Win 10 Pro 20H2 19042.662
System
Ryzen 2600x, G Skill Aegis D.O.C.P 3000Mhz, Gigabyte 1070 G1 Gaming, Asus B350 F Gaming
Ca letzte Woche habe ich am Abend noch mein PC in den Ruhezustand gesetzt und wollte ihn am nächsten Morgen wieder anmachen und danach hatte er nicht mehr gebootet.
Ich habe dann mit einem Live Ubuntu und Testdisk festgestellt das die Partitionen nicht mehr angezeigt wurden aber trotzdem alle Daten noch einwandfrei vorhanden waren.
Danach habe ich mit Testdisk Windows sowohl EFI wiederhergestellt nur leider war die EFI Partition leer ist wohl beim wiederherstellen etwas dumm gelaufen aber Windows war einwandfrei.
Ich habe mit meinem Multiboot USB Stick dann mit der Win 10 ISO die EFI Partition neu geschrieben danach konnte Windows wieder problemlos booten das einzige Problem ist das wenn ich den Ruhezustand benutzen will das ich immer nur im Anmeldebildschirm lande und der Ruhezustand nicht mehr funktioniert was auch Fast Boot betrifft da er auf dem Ruhezustand aufbaut
Sowohl ist im Erweiterter Start/ Advanced Boot Options hab ich auch nur noch die UEFI Einstellung(Müsste glaube das Bios gewesen sein) sprich ich mach die normal über den Erweiterten STart gemacht werden über den Multiboot Stick da ja darauf die Windows Installation sich befindet
Ich habe das damals als ich das schonmal hatte fixen können aber ich habe leider zu meinem Pech total vergessen wie ich das gemacht hab^^
In MSCONFIG wird auch im Start/Boot Tab auch kein Windows mehr angezeigt
Kann das für die Probleme mit dem Ruhezustand verantwortlich sein?

Link zum Ausdruck des neuen BCD

Screenshot_498.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ruhezustand funktioniert nicht mehr nach Partitionsausfall Beitrag #2
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.978
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Ist die hyberfil.sys beschädigt?
Wenn Du einmal in einem cmd-Fenster als Administrator den Ruhezustand abschaltest, dann wird die Datei gelöscht.
Dann einmal neu starten und den Ruhezustand wieder aktivieren.
Funktioniert es dann?
Befehle dazu
aus. powercfg -h off
an. powercfg -h on
 
  • Ruhezustand funktioniert nicht mehr nach Partitionsausfall Beitrag #3
DarkNova

DarkNova

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.01.2019
Beiträge
32
Version
Win 10 Pro 20H2 19042.662
System
Ryzen 2600x, G Skill Aegis D.O.C.P 3000Mhz, Gigabyte 1070 G1 Gaming, Asus B350 F Gaming
Ist die hyberfil.sys beschädigt?
Wenn Du einmal in einem cmd-Fenster als Administrator den Ruhezustand abschaltest, dann wird die Datei gelöscht.
Dann einmal neu starten und den Ruhezustand wieder aktivieren.
Funktioniert es dann?
Befehle dazu
aus. powercfg -h off
an. powercfg -h on
Ich teste das später nochmal aus hatte es vorher deaktiviert/aktiviert ohne Neustart
Ist ja schon recht spät mit fast 3 Uhr morgends falls noch keine Antwort kam Editier ich das Ergebnis noch dazu

Das mit dem Advanced Boot Options und das auf dem Bild lässt sich das auch noch irgendwie beheben?
Wie gesagt in den Advanced Boot Options ist nur noch UEFI Firmware Einstellung(Wenn das so richtig heißt) und alles andere fehlt was ja eigentlich nicht sein sollte da fehlt ja auch noch die CMD Option, Systemwiederherstellung und so
Und das auf dem Bild oben kann ja auch nicht so normal sein das die Felder leer sind
Ist halt blöd wenn man seine Lösung nicht aufschreibt und es dann vergisst und man dann wieder so ein Partitionsproblem hatte^^
Ich hab eh vor wenn ich mir mal eine SSD holen sollte Windows neu zu installieren aber das kann noch dauern größere SSD sind noch recht teuer für mein Geldbeutel
 
  • Ruhezustand funktioniert nicht mehr nach Partitionsausfall Beitrag #4
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.581
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Na ja, ist wohl nicht mehr so ganz gesund Dein System. Darum würde ich es mal einstweilen mit einem Inplace Upgrade versuchen. Das schreibt die Systemdateien neu, behält Einstellungen, Dateien und Installationen. Wenn Du einen Stick mit dem Media Creation Tool erstellt hast von der installierten Win-Version, stecke ihn an, öffne ihn in Windows und starte die Setup.exe.

Ist die beste und einfachste Methode, das System zu reparieren. Deine Einstellungen musst Du natürlich prüfen. In msconfig stelle auf normalen Start ein und schaue nach dem Inplace Upgrade, ob das System als Standard-BS wieder eingetragen ist.
 
  • Ruhezustand funktioniert nicht mehr nach Partitionsausfall Beitrag #5
DarkNova

DarkNova

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.01.2019
Beiträge
32
Version
Win 10 Pro 20H2 19042.662
System
Ryzen 2600x, G Skill Aegis D.O.C.P 3000Mhz, Gigabyte 1070 G1 Gaming, Asus B350 F Gaming
Ist die hyberfil.sys beschädigt?
Wenn Du einmal in einem cmd-Fenster als Administrator den Ruhezustand abschaltest, dann wird die Datei gelöscht.
Dann einmal neu starten und den Ruhezustand wieder aktivieren.
Funktioniert es dann?
Befehle dazu
aus. powercfg -h off
an. powercfg -h on
Das funktioniert leider nicht hab es bevor ich ins Bett gegangen bin deaktiviert und es gerade eben wieder aktiviert und getestet leider das selbe Ergebniss wie vorher auch
Na ja, ist wohl nicht mehr so ganz gesund Dein System. Darum würde ich es mal einstweilen mit einem Inplace Upgrade versuchen. Das schreibt die Systemdateien neu, behält Einstellungen, Dateien und Installationen. Wenn Du einen Stick mit dem Media Creation Tool erstellt hast von der installierten Win-Version, stecke ihn an, öffne ihn in Windows und starte die Setup.exe.

Ist die beste und einfachste Methode, das System zu reparieren. Deine Einstellungen musst Du natürlich prüfen. In msconfig stelle auf normalen Start ein und schaue nach dem Inplace Upgrade, ob das System als Standard-BS wieder eingetragen ist.
Implace Update funktioniert nicht das ist aber Microsoft geschuldet bei der momentanen Win 10 Version ist das leider nicht möglich da hat Microsoft einiges mal wieder verkackt hatte das auf Desktopmodder gelesen das es da Probleme mit 20H2 gibt die bis 19042.630 gehen das aber erst mit 19042.661 gefixt sein soll
Ich find es ist halt blöd wenn man seine fixes vergisst und sie nicht aufschreibt oder so xD
Hatte das ganze ja vor einigen Jahren schonmal
Gibt auch gerade nur das hier als Abhilfe wenn man das eine Update deinstallieren kann sonst kann man nichts übernehmen an Daten und Programme
Microsoft legt mir nur Steine in den Weg ^^

Windows 10 20H2 Inplace Upgrade Fix [Download] solange ein Inplace nicht funktioniert [Update]
Inplace Upgrade Windows 10 schnell reparieren Deskmodder Wiki
 

Anhänge

  • Screenshot_501.png
    Screenshot_501.png
    7,6 KB · Aufrufe: 166
  • Screenshot_502.png
    Screenshot_502.png
    12,1 KB · Aufrufe: 172
Zuletzt bearbeitet:
  • Ruhezustand funktioniert nicht mehr nach Partitionsausfall Beitrag #6
DarkNova

DarkNova

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.01.2019
Beiträge
32
Version
Win 10 Pro 20H2 19042.662
System
Ryzen 2600x, G Skill Aegis D.O.C.P 3000Mhz, Gigabyte 1070 G1 Gaming, Asus B350 F Gaming
Das funktioniert leider nicht hab es bevor ich ins Bett gegangen bin deaktiviert und es gerade eben wieder aktiviert und getestet leider das selbe Ergebniss wie vorher auch

Implace Update funktioniert nicht das ist aber Microsoft geschuldet bei der momentanen Win 10 Version ist das leider nicht möglich da hat Microsoft einiges mal wieder verkackt hatte das auf Desktopmodder gelesen das es da Probleme mit 20H2 gibt die bis 19042.630 gehen das aber erst mit 19042.661 gefixt sein soll
Ich find es ist halt blöd wenn man seine fixes vergisst und sie nicht aufschreibt oder so xD
Hatte das ganze ja vor einigen Jahren schonmal
Gibt auch gerade nur das hier als Abhilfe wenn man das eine Update deinstallieren kann sonst kann man nichts übernehmen an Daten und Programme
Microsoft legt mir nur Steine in den Weg ^^

Windows 10 20H2 Inplace Upgrade Fix [Download] solange ein Inplace nicht funktioniert [Update]
Inplace Upgrade Windows 10 schnell reparieren Deskmodder Wiki
Ich habe jetzt versucht das Update KB4586853 per Cap Datei zu installieren da es das Inplace Update Problem beheben soll aber das Update lässt sich aber auch nicht richtig installieren nach dem Neustart heißt es das er das Update nicht einrichten kann
 
  • Ruhezustand funktioniert nicht mehr nach Partitionsausfall Beitrag #7
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.581
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Die Funktion des Ruhezustandes ist sehr stark vom Bios des Gerätes und den Features des Mainboards abhängig.
 
  • Ruhezustand funktioniert nicht mehr nach Partitionsausfall Beitrag #8
DarkNova

DarkNova

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.01.2019
Beiträge
32
Version
Win 10 Pro 20H2 19042.662
System
Ryzen 2600x, G Skill Aegis D.O.C.P 3000Mhz, Gigabyte 1070 G1 Gaming, Asus B350 F Gaming
Die Funktion des Ruhezustandes ist sehr stark vom Bios des Gerätes und den Features des Mainboards abhängig.
Wie vorher erwähnt vor ca 2 Wochen bevor der Vorfall mit der Partiton war ging es einwandfrei
Wie gesagt ich hatte es damals schonmal gefixt weiß aber nicht mehr wie ich das gefixt hatte
Ich habe versucht das Update KB4586853 zu installieren um ein Inplace update zu machen wie du gesagt hattes aber ich bekomm das Update nicht installiert da er sagt das er das Update nicht einrichten kann und ohne das Update KB4586853 funktionieren Inplace Updates nicht da Microsoft wohl da ein Bug reingehauen hat
Und das Ereignislog gibt als Fehler 0x800f0922 aus
 
  • Ruhezustand funktioniert nicht mehr nach Partitionsausfall Beitrag #9
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.581
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
  • Ruhezustand funktioniert nicht mehr nach Partitionsausfall Beitrag #10
DarkNova

DarkNova

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.01.2019
Beiträge
32
Version
Win 10 Pro 20H2 19042.662
System
Ryzen 2600x, G Skill Aegis D.O.C.P 3000Mhz, Gigabyte 1070 G1 Gaming, Asus B350 F Gaming
SFC und DISM hatte ich schon mehrfach gemacht ohne Fund ich hab auch schon 3 verschieden Versionen von KB4586853 ausprobiert alle kommen zum selben Ergebnis sowohl auch das Windows Update Komponente zurücksetzten aus Option 2 hab ich auch schon versucht
Da kann man nur sagen danke Microsoft ihr habt es wieder geschafft nur scheiße zu bauen ich brauch diesen fix ja nur weil Microsoft diesen dämlichen Inplace Update Bug mit reingehauen haben ich könnte schon 3 mal das Inplace update gemacht haben für heute
Ausser Treiber und Prozessorarchitektur gibt es doch keine so großen unterschiede zwischen Intel und AMD vor allem doch nicht bei Windows Updates die nichts mit Treiber zutun haben
Screenshot_503.png
 

Anhänge

  • Screenshot_504.png
    Screenshot_504.png
    13,9 KB · Aufrufe: 150
  • Screenshot_505.png
    Screenshot_505.png
    11,3 KB · Aufrufe: 154
  • Screenshot_506.png
    Screenshot_506.png
    12,8 KB · Aufrufe: 172
Zuletzt bearbeitet:
  • Ruhezustand funktioniert nicht mehr nach Partitionsausfall Beitrag #11
DarkNova

DarkNova

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.01.2019
Beiträge
32
Version
Win 10 Pro 20H2 19042.662
System
Ryzen 2600x, G Skill Aegis D.O.C.P 3000Mhz, Gigabyte 1070 G1 Gaming, Asus B350 F Gaming
@Wolf.J Hast du vllt eine Idee wie man das Problem mit der Installation des Inplace Update Fix Patch KB4586853 lösen könnte?
Inplace Update könnte ja alle Probleme vllt beheben da er ja Windows Daten neu schreibt ohne Datenverlust, Neuinstallation oder so man kann dann ja Programme, Daten und so ja alles behalten
Angeblich soll der Patch ja ca 3 December kommen aber ka ob es sich dann über Windows Updates installieren lässt wenn ich mit der .cab so Probleme hab
Wollte halt das mit dem Inplace Fix schon seit Tagen machen aber dann kommen ja die Probleme mit dem Update was ich ja erklärt hatte

Edit mit dem Handy:
Muss gerade warten bis Windows wieder startet weil er das fehlgeschlagene Updategerade rückgängig macht
Der Fehler die Updates konnten nicht eingerichtet werden kommt schon bei Update wird verarbeitet bei 97%
Ka warum es zum ende hin fehlschlägt hab auch nur den genannten Fehlercode

Das mit dem 3.December das da der Patch per Windows Updates kommen soll hab ich nur wo gelesen kann ob das auch so stimmt
Hatte auch eben erst rausgefunden das man wie bei anderen Seiten auch Leute hier im Forum mit @ markieren kann
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ruhezustand funktioniert nicht mehr nach Partitionsausfall Beitrag #12
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.131
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
Du hast nicht zufällig ein aktuelles BackUp?

Für mich ist Dein System schwer beschädigt und nicht "mal eben" durch einen Fix wieder lauffähig zu machen. Alleine schon das Ausgangsproblem "Aus dem Ruhezustand nicht mehr aufgewacht, mit Win 10-Boot Stick EFI-Partition wieder hergestellt, aber leider war unter "Standardbetriebssystem" nichts mehr eingetragen." ist nicht normal.

Es hat noch niemand gefragt, aber welche AntiViren-Software läuft da eigentlich? Irgendwelche Tuning Tools eingesetzt?
 
  • Ruhezustand funktioniert nicht mehr nach Partitionsausfall Beitrag #13
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.580
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Ich war schon am Schreiben Sabine.... grrrrrrr..... ;))
 
  • Ruhezustand funktioniert nicht mehr nach Partitionsausfall Beitrag #14
DarkNova

DarkNova

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.01.2019
Beiträge
32
Version
Win 10 Pro 20H2 19042.662
System
Ryzen 2600x, G Skill Aegis D.O.C.P 3000Mhz, Gigabyte 1070 G1 Gaming, Asus B350 F Gaming
Du hast nicht zufällig ein aktuelles BackUp?

Für mich ist Dein System schwer beschädigt und nicht "mal eben" durch einen Fix wieder lauffähig zu machen. Alleine schon das Ausgangsproblem "Aus dem Ruhezustand nicht mehr aufgewacht, mit Win 10-Boot Stick EFI-Partition wieder hergestellt, aber leider war unter "Standardbetriebssystem" nichts mehr eingetragen." ist nicht normal.

Es hat noch niemand gefragt, aber welche AntiViren-Software läuft da eigentlich? Irgendwelche Tuning Tools eingesetzt?
@Sabine
Schreib kurz mit dem Handy wie in meinem nachgetragen Edit erwähnt weil er gerade das Update rückgängig macht was echt lange dauert typisch Windows
Ich hab Kaspersky und hatte noch nie Probleme damit
Ich hatte das selbe Problem wie ganz oben beschrieben schon mal vor ca 2Jahrengehabt hab es aber eig wieder fixen können damit alles wieder wie bei einem normalen Windows aussieht aber weiß leider ja nicht mehr wie ich das gemacht hatte
Meintest du ein ganzes Image als Backup vom System wenn ja nop hab ich nicht hab keine Festplatte die so groß ist und 4TB sind auch nicht so billig meine WD Black hat schon 190€ gekostet
Könnte sogar sein das ich es mal mit dem Inplace Update repariert hatte
Aber kann es ja wegen dem 20H2 Bug ja nicht testen
Wie gesagt brauch ich erst das fix Update um Inplace Update zu fixen sonst kann ich es ja nicht testen

Ausserhalb der genannten Probleme läuft Windows ohne Problem
Ich kann Spiele sowohl Programme ohne Probleme nutzen
Edit: kurz nach dem ich das geschrieben hab war das rückgängig machen fertig xD
Bin wieder mit dem PC Online
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ruhezustand funktioniert nicht mehr nach Partitionsausfall Beitrag #16
DarkNova

DarkNova

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.01.2019
Beiträge
32
Version
Win 10 Pro 20H2 19042.662
System
Ryzen 2600x, G Skill Aegis D.O.C.P 3000Mhz, Gigabyte 1070 G1 Gaming, Asus B350 F Gaming
Ich verweise Mal auf Deskmodder, da gibt es einen funktionierenden Workaround.
Windows 10 20H2 Inplace Upgrade Fix [Download] solange ein Inplace nicht funktioniert [Update]
Persönlich kann ich nicht beurteilen, ob das funktioniert, hab es nicht getestet.
@Wolf.J
Das mit dem Skript und dann Inplace Update machen funktioniert irgendwie bei mir nicht deswegen versuch ich ja den fix von Microsoft zu installieren
Das KB4586853 da das die Probleme beheben soll

Edit: 1# Ich mach das Script nochmal und probier es nochmal hab ja ein Registry Backup
-----------------------------------------------------------------------------------------------
2# Das Script wird zwar ausgeführt und es steht anstatt 630 steht da dann 508 aber funktionieren tut es nicht also bin ich wohl auf das KB4586853 update angewiesen

Hätte Microsoft nicht ein mal ein Patch Bugfrei machen können
Hätte ich den Bug vorher gekannt hätte ich 2004 und 20H2 gemieden
Ich hätte nie gedacht das ich mal an einem Windows Bug scheitere etwas zu reparieren xD
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ruhezustand funktioniert nicht mehr nach Partitionsausfall Beitrag #17
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.131
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
Ich mach's kurz, weil das Microsoft-Bashing mir auf die Nerven geht (auch wenn sie da wohl was versaut haben.).

@Sabine
Ich hab Kaspersky und hatte noch nie Probleme damit

Was für ein Kaspersky? Kaspersky Anti-Virus, Kaspersky Internet Security oder Kaspersky Total Security?

Wenn nicht Anti-Virus, dann für die nächste Zeit runter mit Internet Security oder Total Security:

Das Hilfsprogramm kavremover für die Entfernung von Kaspersky-Programmen

Danach kannste Deine Aktionen nochmal probieren.
 
  • Ruhezustand funktioniert nicht mehr nach Partitionsausfall Beitrag #18
Robbie

Robbie

Co-Admin
Dabei seit
16.08.2015
Beiträge
2.278
Auch wenn Du noch nie Probleme mit Kaspersky hattest, es wäre mehr als sinnvoll, dieses Mal testweise mit dem Kaspersky Tool vollständig zu deinstallieren und nach einem kompletten Neustart nochmals das Update zu probieren.
Nicht umsonst gibt es jede Menge Threads in den Foren, dass alternative AV und Suites davon Probleme bereiten können.
 
  • Ruhezustand funktioniert nicht mehr nach Partitionsausfall Beitrag #19
DarkNova

DarkNova

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.01.2019
Beiträge
32
Version
Win 10 Pro 20H2 19042.662
System
Ryzen 2600x, G Skill Aegis D.O.C.P 3000Mhz, Gigabyte 1070 G1 Gaming, Asus B350 F Gaming
Ich mach's kurz, weil das Microsoft-Bashing mir auf die Nerven geht (auch wenn sie da wohl was versaut haben.).



Was für ein Kaspersky? Kaspersky Anti-Virus, Kaspersky Internet Security oder Kaspersky Total Security?

Wenn nicht Anti-Virus, dann für die nächste Zeit runter mit Internet Security oder Total Security:

Das Hilfsprogramm kavremover für die Entfernung von Kaspersky-Programmen

Danach kannste Deine Aktionen nochmal probieren.
Das hat nichts mit Bashing zutun sondern es ist einfach nervig wenn Nutzer unter dem Bugs leiden müssen wenn es diesen Fehler nicht gäbe würde ich nicht schon Tage daran hängen und solche Fehler müssen doch befallen beim testen
Das nervt halt einfach wenn so Fehler auftauchen die mich an einer Reparatur hindern
Den bei 4TB Daten wäre eine Neuinstallation genau so nervig

Kaspersky Internet Security mehr brauch ich auch nicht
Auch wenn Du noch nie Probleme mit Kaspersky hattest, es wäre mehr als sinnvoll, dieses Mal testweise mit dem Kaspersky Tool vollständig zu deinstallieren und nach einem kompletten Neustart nochmals das Update zu probieren.
Nicht umsonst gibt es jede Menge Threads in den Foren, dass alternative AV und Suites davon Probleme bereiten können.
Kann es gerne mal ausprobieren aber müsste es nicht jedes Update dann betreffen und nicht nur das eine?
Oder kann sowas mit AV Programmen auch einzelne Updates betreffen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ruhezustand funktioniert nicht mehr nach Partitionsausfall Beitrag #20
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.131
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
Ich würde vorschlagen, dass Du Dir auch Gedanken über eine BackUp-Strategie machst. Eine externe USB-Festplatte kostet nicht die Welt, und es gibt BackUp-Programme, die sind for free, manchmal mit eingeschränkten Funktionen, manchmal auch nicht. Es gibt hier im Forum seitenlange Diskussionen, welches das "richtige" BackUp-Programm ist. Schau mal selbst!

Und wenn Du eine WD-Festplatte im Rechner hast, kannst Du sogar die spezielle WD-Acronis True Image-Version einsetzen.

Das ein Fix für das Inplace Upgrade unter Win 10 20H2 nicht richtig funktioniert, hat dennoch nichts mit Deinem Ausgangsproblem "Aus dem Ruhezustand nicht mehr aufgewacht, mit Win 10-Boot Stick EFI-Partition wieder hergestellt, aber leider war unter "Standardbetriebssystem" nichts mehr eingetragen." zu tun. Ich befürchte, da hat die KIS etwas überreagiert.
 
Thema:

Ruhezustand funktioniert nicht mehr nach Partitionsausfall

Ruhezustand funktioniert nicht mehr nach Partitionsausfall - Ähnliche Themen

Win10-64: Merkwürdiges Boot-Problem: Hallole, ich habe hier ein merkwürdiges Boot-Problem mit Win10-64, bei dem ich allein nicht weiter komme: Auf der (traditionell mit MBR...
Bootsektor verschoben?: Hallo, ich kann Win 10/64 nicht mehr starten. Nach einem Motherboardwechsel (beide echt alt: von P67 Professional auf ein Rampage III Extreme)...
Nach Windows-Update vom 15.12.21 teilweise Partitionen angeblich nicht mehr vorhanden: Hallo zusammen, gestern Abend 15.12.21, entdeckte ich per Zufall in der Startleiste einen orangener Punkt. Dies bedeutet, dass Windows Update zur...
Windows 10/64 startet nicht länger / BCD-Probleme: Hallo zusammen, ich dachte ich komme mit Google weiter, aber ich habe mittlerweile das Gefühl im Kaninchenbau festzustecken, weil ich beim Versuch...
Bootproblem: System Reserved = C:\: Guten Abend zusammen,, da ich besonders elegant meine Partitionen zerschossen habe bin ich nun hier gelandet. Historie: PC mit neuer SSD...
Oben