E
Endo
Hallo,
ich hoffe in diesem Forum ist auch etwas negative Kritik gestattet. Ich habe das Upgrade durchgeführt und mir gefällt Windows 10 im ganzen einfach überhaupt nicht. Das mit dem Akkuverbrauch ist bekannt und soll behoben werden, in Ordnung.
Es wird ständig weiter entwickelt, auch ok. Aber es fühlt sich für mich nicht Rund an. Es sieht meiner Meinung nach wahnsinnig hässlich aus und lässt sich kaum umgestalten. Und ich werde das paranoide Gefühl nicht los jedes mal wenn ich den Rechner starte. Kurzum war ich vorher wesentlich zufriedener.
Meine Frage wäre jetzt, ich habe die Rollback-Funktion für 30 Tage. Wenn ich das jetzt durchführe, dann nehme ich mal an, ist der Unterschied zum gewohnten Zurücksetzten ohne dann das Upgrade zu installieren, dass auch der Key wieder angepasst wird.
Bin ich dennoch in der Lage innerhalb dieses ersten Jahres wieder zu Windows 10 zurückzukehren, oder ist nach dem Rollback auch der Anspruch auf das Upgrade dahin?
Dank im Voraus
ich hoffe in diesem Forum ist auch etwas negative Kritik gestattet. Ich habe das Upgrade durchgeführt und mir gefällt Windows 10 im ganzen einfach überhaupt nicht. Das mit dem Akkuverbrauch ist bekannt und soll behoben werden, in Ordnung.
Es wird ständig weiter entwickelt, auch ok. Aber es fühlt sich für mich nicht Rund an. Es sieht meiner Meinung nach wahnsinnig hässlich aus und lässt sich kaum umgestalten. Und ich werde das paranoide Gefühl nicht los jedes mal wenn ich den Rechner starte. Kurzum war ich vorher wesentlich zufriedener.
Meine Frage wäre jetzt, ich habe die Rollback-Funktion für 30 Tage. Wenn ich das jetzt durchführe, dann nehme ich mal an, ist der Unterschied zum gewohnten Zurücksetzten ohne dann das Upgrade zu installieren, dass auch der Key wieder angepasst wird.
Bin ich dennoch in der Lage innerhalb dieses ersten Jahres wieder zu Windows 10 zurückzukehren, oder ist nach dem Rollback auch der Anspruch auf das Upgrade dahin?
Dank im Voraus