B
Brax
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 09.05.2017
- Beiträge
- 121
- Version
- Windows 10 Home, 64bit
Schaltete gerade das Acer Aspire E 15 (Acer E5-573) über die Power-Taste aus, weil ich keinen Zugriff mehr hatte, es reagierte nicht mehr. Das Notebook startete dann nicht mehr (blauer Bildschirm mit Fehlermeldung, dann Optionen auf blauem Grund, funktionierten alle nicht). Ich installierte von einem 2, 3 Jahre alten Installations-USB-Stick ein neues Win auf Partition Y: derselben SSD, auf der auch das nicht mehr startende Win auf C: installiert ist.
Eine Reparatur-Insallation wurde gar nicht angeboten für C: nach einer automatisch ausgeführten "Diagnose" beim Versuch zu starten, warum nicht?
Bei eienr Neuinstallation kommen ja recht viele Abfragen von Win beim Installieren, viele Eingaben / Auskünfte sind erforderlich von Daten, die ich nicht preisgeben will. Wie kann man die vermeiden? Ich will kein Konto bei Microsoft anlegen, aber ohne scheint es gar nicht mehr zu gehen, sah keine andere Möglichkeit.
Wie kann ich nun am besten eine Reparatur-Installation für die alte Version durchführen?
Eine Reparatur-Insallation wurde gar nicht angeboten für C: nach einer automatisch ausgeführten "Diagnose" beim Versuch zu starten, warum nicht?
Bei eienr Neuinstallation kommen ja recht viele Abfragen von Win beim Installieren, viele Eingaben / Auskünfte sind erforderlich von Daten, die ich nicht preisgeben will. Wie kann man die vermeiden? Ich will kein Konto bei Microsoft anlegen, aber ohne scheint es gar nicht mehr zu gehen, sah keine andere Möglichkeit.
Wie kann ich nun am besten eine Reparatur-Installation für die alte Version durchführen?
Zuletzt bearbeitet: