K
Kisdorf
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 27.07.2020
- Beiträge
- 7
Hallo zusammen,
kurz und bündig erst mal meine Frage, falls jemand nicht viel Informationen braucht, um sie zu beantworten:
Gibt es bei einem mit Bitlocker verschlüsselten Systemlaufwerk (also mit der zu bootenden Windowsinstallation) eine Möglichkeit nach einer (manuellen) Entsperrung (ob im WRE oder in einer per USB geladenenen Umgebung) des verschlüsselten Laufwerkes mit dem Passwort eine Prüfung und Reparatur anzustossen, die erst mal nur den unmittelbar nach Entsperrung erfolgenden Bootvorgang überprüft?
Zur Erläuterung:
Ich habe u.a. das Systemlaufwerk mit Bitlocker verschlüsselt.
Nun tritt folgendes Problem auf:
Wenn ich den Rechner hochfahre, dann fragt Bitlocker das Passwort ab, das ich richtig eingebe.
Der Bootvorgang beginnt und direkt friert der Rechner ein.
Genau: Ich sehe das Logo von Windows und exakt einen sich nicht bewegenden Punkt, der normalerweise während des Bootvorgangs von Windows sich im Kreis bewegt.
Ich habe nichts verändert seit dem letzten Mal, wo der Rechner einwandfrei lief.
Nach einem weiteren Reboot kommt ich zur "Automatischen Reparatur" (WRE, "(Windows Recovery Environment"), die aber zunächst den Wiederherstellungsschlüssel verlangt, den ich gerade nicht zur Hand habe, weil ich ihn so gut versteckt habe, dass ich ihn nicht finde. :-(
Im WRE kann ich das Laufwerk per Kommandozeile manuell entsperren mit:
"manage-bde -unlock C: -pw".
Mit dem Kommando "repair-de" kann ich scheinbar "nur" die entschlüsselten Inhalte auf ein anderes Laufwerk kopieren. Das möchte ich vermeiden, weil es dauert und ich derzeit kein freies Laufwerk dafür habe.
Ich kann im Übrigen auf das entsperrte Laufwerk per Kommonadozeile zugreifen.
Das physische Laufwerk scheint also keinen Schaden zu haben.
Ich würde gern die Bootumgebung von Windows auf dem entsperrten Laufwerfwerk prüfen und ggf. reparieren lassen.
Ich hoffe, dass das verständlich war.
Vielen Dank für Eure Tipps.
Kisdorf
kurz und bündig erst mal meine Frage, falls jemand nicht viel Informationen braucht, um sie zu beantworten:
Gibt es bei einem mit Bitlocker verschlüsselten Systemlaufwerk (also mit der zu bootenden Windowsinstallation) eine Möglichkeit nach einer (manuellen) Entsperrung (ob im WRE oder in einer per USB geladenenen Umgebung) des verschlüsselten Laufwerkes mit dem Passwort eine Prüfung und Reparatur anzustossen, die erst mal nur den unmittelbar nach Entsperrung erfolgenden Bootvorgang überprüft?
Zur Erläuterung:
Ich habe u.a. das Systemlaufwerk mit Bitlocker verschlüsselt.
Nun tritt folgendes Problem auf:
Wenn ich den Rechner hochfahre, dann fragt Bitlocker das Passwort ab, das ich richtig eingebe.
Der Bootvorgang beginnt und direkt friert der Rechner ein.
Genau: Ich sehe das Logo von Windows und exakt einen sich nicht bewegenden Punkt, der normalerweise während des Bootvorgangs von Windows sich im Kreis bewegt.
Ich habe nichts verändert seit dem letzten Mal, wo der Rechner einwandfrei lief.
Nach einem weiteren Reboot kommt ich zur "Automatischen Reparatur" (WRE, "(Windows Recovery Environment"), die aber zunächst den Wiederherstellungsschlüssel verlangt, den ich gerade nicht zur Hand habe, weil ich ihn so gut versteckt habe, dass ich ihn nicht finde. :-(
Im WRE kann ich das Laufwerk per Kommandozeile manuell entsperren mit:
"manage-bde -unlock C: -pw".
Mit dem Kommando "repair-de" kann ich scheinbar "nur" die entschlüsselten Inhalte auf ein anderes Laufwerk kopieren. Das möchte ich vermeiden, weil es dauert und ich derzeit kein freies Laufwerk dafür habe.
Ich kann im Übrigen auf das entsperrte Laufwerk per Kommonadozeile zugreifen.
Das physische Laufwerk scheint also keinen Schaden zu haben.
Ich würde gern die Bootumgebung von Windows auf dem entsperrten Laufwerfwerk prüfen und ggf. reparieren lassen.
Ich hoffe, dass das verständlich war.
Vielen Dank für Eure Tipps.
Kisdorf