@Ulrich - ich schließe es nicht aus. Eine definitive Erklärung habe ich ja nicht.
Bis vor etwa 3 Jahren habe ich noch viel mit alten externen Platten gearbeitet, die in einer Dogging-Station steckten. Da gab es so einen Ordner nicht. In jüngerer Zeit habe ich eher eine feste Konfiguration. Eine externe Platte ist dauerhaft angeschlossen, hat aber eine eigene Stromzufuhr mit EIN/AUS-Schalter. Das ist meine Sicherungsplatte und ist demzufolge nur ab und an relativ kurz auf EIN geschaltet für eine Sicherung. Sticks diverser Hersteller stecke ich öfter an und ab, vereinzelt steckt einer auch mal über einen längeren Zeitraum.
Maleware oder Crapware sind ja sehr allgemeine Bezeichnungen. Maleware würde ich auf meinen Platten ausschließen. Da prüfe ich drauf seit eh und je und schütze mich auch bisher relativ erfolgreich davor. Einige Tools bezeichnen einige ITler als Malware, weil sie negativ im System manipulieren. Natürlich habe ich diverse Tools, aber wohl eher keine, die dauerhaft per Autostart laufen und Systemeingriffe vornehmen. Da müsste man näher beleuchten, ob es Tools gibt, die das verursachen (könnten). Crapware - ja, da müsste man halt konkreter werden, welche das sein könnte, die das auslöst. Ich mache auf jedem Gerät ja immer nach Erwerb einen Clean-Install, sodass ich vorinstallierte Crapware eigentlich nie im System habe. Da kann ich dann auch nicht bestätigen oder negieren. Wie denn Crapware auf eine externe Platte kommen soll, ist mir jetzt auch nicht klar.
Zuletzt käme für mich eine in Abhängigkeit zueinander bedingte Hard- u. Software-Konfiguration in Frage, wobei ich da jetzt keine genaue Vorstellung habe, wie, was und warum.