Registry Pflege

Diskutiere Registry Pflege im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo Freunde, ich bins schon wieder. Gibt es Dinge, die man in der Registry pflegen sollte? Ich hatte zum Beispiel von Haus aus McAffe mit...
  • Registry Pflege Beitrag #1
Bernhard10

Bernhard10

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
51
Version
Windows 10 Home 1809, Build 17763.316
System
DELL XPS 13 9370, Intel(R) Core(TM) i7-8550U, RAM 16 GB, Intel UHD Graphics 620
Hallo Freunde,

ich bins schon wieder. Gibt es Dinge, die man in der Registry pflegen sollte? Ich hatte zum Beispiel von Haus aus McAffe mit drauf, wundert mich bei Dell schon, daß die einfach solche Programme vorinstallieren. Wobei ich nicht mehr sicher bin ob es wirklich installiert war, hab es damals sofort verneint, deaktiviert und deinstalliert (war 1 Testmonat). Hab die McAffe Ordner auch gelöscht und Wochen später gemerkt, daß in der Reg. immer noch McAffe einen Eintrag hatte. Klug wie ich bin habe ich den diesmal auch einfach gelöscht :eek:, es waren glaube ich Einträge in 2 Schlüsseln drin. Zum ersten mal in meinem Leben habe ich in der Reg. etwas verändert. Das war sicher falsch, vielleicht könnt ihr mir dazu was mitteilen?

Schönen Freitag Nachmittag
Bernhard ;)
 
#
schau mal hier: Registry Pflege. Dort wird jeder fündig!
Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Registry Pflege Beitrag #2
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Virenscanner grundsätzlich mit ihren hier: https://www.win-10-forum.de/windows-10-faq/558-virenscanner-vollstaendig-deinstallieren.html verlinkten Removal Tools entfernen, denn wegen ihrer so tiefen Integration ins System bleiben zwangsläufig Reste übrig, die sich unter Umständen sogar sehr störend auswirken können. Von der Registry selbst sollte man die Finger lassen, denn die benötigt keine Pflege.
 
  • Registry Pflege Beitrag #3
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.076
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
AntiViren-Programme löscht man mit dem Hersteller-Uninstaller Programm. Sonst bleiben Reste über, die u.U. Win 10-Updates/-Upgrades erfolgreich verhindern!

Hier gibt's den McAfee-Uninstaller:

https://service.mcafee.com/webcente...nterWidth=100%25&_adf.ctrl-state=jssk7sl7u_70

Oder Direktdownload von MCPR.exe:

http://us.mcafee.com/apps/supporttools/mcpr/mcpr.asp

Bitte noch nachholen und nicht in der Registry rumlöschen, ohne zu wissen, was man da macht. ;)

Liebe Grüße

Sabine

PS: Ich habe den Eindruck, Du lernst in den letzten Tagen 'ne Menge dazu!
 
  • Registry Pflege Beitrag #4
Bernhard10

Bernhard10

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
51
Version
Windows 10 Home 1809, Build 17763.316
System
DELL XPS 13 9370, Intel(R) Core(TM) i7-8550U, RAM 16 GB, Intel UHD Graphics 620
Vielen Dank!! Wow, Alex ist für alles vorbereitet - wahnsinn. Und Sabine, ja, ich lerne noch. Dir auch herzlichen Dank.

Soll ich das jetzt trotzdem noch nachholen, obwohl ich es über Windows Programme deinstalliert hatte? In der McAffee Seite steht nämlich der Hinweis:

Wenn die Deinstallation mit der Windows-Standardmethodefehlschlägt, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
Schritt 2: Herunterladen und Ausführen des McAfee Consumer Product Removal-Tools (MCPR)
Sie dürfen das MCPR-Tool nur verwenden, wenn die oben beschriebene Windows-Methode zum Entfernen nicht funktioniert.
 
  • Registry Pflege Beitrag #6
Bernhard10

Bernhard10

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
51
Version
Windows 10 Home 1809, Build 17763.316
System
DELL XPS 13 9370, Intel(R) Core(TM) i7-8550U, RAM 16 GB, Intel UHD Graphics 620
Okay, habs gerade ausgeführt und das Tool hat tatsächlich ca. 5 Minuten lang gelöscht. Das Tool selber muß ich jetzt nicht deinstallieren, weil nicht unter Programmen aufzufinden? Ist das ein Selbstzerstörer?
Tausend Dank für die Hilfe, woher soll man das wissen.

Ich gehe jetzt mal davon aus, daß die Microsoft eigenen Geräte der Surface Reihe dann keine zusätzliche fremde Software installiert haben dürften?

Alex, Dein Beitrag
Windows Tuning mit den TuneUp Utilities und anderen Programmen
ist das Interessanteste was ich seit langem gelesen habe. Echt toll.
Ich überlege sowieso, wie denn die Firmen im Moment reagieren, die das Zeugs auf den Markt gebracht haben und jetzt das Mutterschiff andere Wege geht.

Im Zusammenhang mit Tuning Programmen habe ich vorhin den vorinstallierten "Dell Support Assist" deinstalliert, da er neben Updates auch die Hardware scannt und Softwarebereinigungen durchführt. Genau das wollen wir doch nicht?
Danach ging mein System allerdings in die Knie, hat sich aufgehängt und nach einem Neustart wieder aufgehängt. Hab es dann gleich wieder installiert und so sind meine Erfahrungen, wenn ich mal denke, das könnte ein zu deinstallierendes Programm sein. Jetzt ist alles wieder normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Registry Pflege Beitrag #7
G

Gast10191

Hallo Bernhard10
Deine Erfahrung mit dem "Dell Support Assisten"kann ich wirklich nicht nachvollziehen und mir nicht erklären.
Hier mal eine Liste aller bei Dell vorinstallierten Bloadware,die es nicht braucht.
Am einfachsten wirst du dieses ungewollte Zeug los,wenn du einen Clean Install machst,also die ganze Festplatte leer machst.Allerdings nicht mit einer ,unter Umständen beigelegten Recovery DvD,sondern einem Datenträger,den du selbst erstellen kannst zb. mit "Windows Media Creation Tool".
Dann hast du ein für alle mal Ruhe vor all dem Zeug.
https://www.shouldiremoveit.com/Dell-oem-bloatware.aspx
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Registry Pflege Beitrag #8
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.493
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
den vorinstallierten "Dell Support Assist" deinstalliert, da er neben Updates auch die Hardware scannt und Softwarebereinigungen durchführt.Danach ging mein System allerdings in die Knie, hat sich aufgehängt .
Hä? Weil Du einen Support-Scanner deinstalliert hast, der denn - was für Softwarebereinigungen - durchführt? Normal ist das nicht und dürfte keinesfalls beim Deinstallieren des Tools Systemschaden auslösen. Ich habe auf Neu-Geräten, auf die ich garantiemäßig noch Unterstützung vom HP-Support habe, auch den zugehörigen Support-Assistenten installiert. Softwarebereinigungen führt der allerdings nicht durch. Das würde ich mir auch energisch verbeten haben von dem. Das schaffe ich schon prima ganz alleine. ;). Ich bekomme von dem Software- u. Treiber-Update-Informationen sowie einmalig zusätzliche Software angeboten. Was ich davon installiere, liegt immer in meiner Hand. Wenn die Garantie abgelaufen ist und der nichts mehr meldet, wird der deinstalliert - selbstverständlich ohne jeden weiteren Schaden für das System. Dann muss ich mich um die Wartung manuell kümmern, was keinen besonderen Aufwand mehr bedeutet, da es relevante Bios- u. Treiber-Updates ja kaum noch gibt und neue relevante Software ohnehin nicht mehr. Da schaue ich so ca. 1 x jährlich beim Hersteller auf die Support-Seite, was sich getan hat.

Was ich damit sagen will, Deine Erfahrung mit dem Dell-Assistenten halte ich für nicht normal. Ich handhabe es bei Neu-Geräten immer so, dass ich zuerst einen Clean-Install mit dem MCT mache, um die ganze Bloat- u. Crapware garantiert rückstandslos loszuwerden, dann beim Hersteller nach den Treibern schaue, diese installiere, die automatische Treiberaktualisierung deaktiviere und weiter schaue, welche Software ich vom Hersteller noch installieren muss oder will. Mit dieser Methode laufen meine Geräte, seit es Win 10 gibt, praktisch problemlos.

Dell und Lenovo sind für mich schon berüchtigt für extreme Bloat- u. Crapware. So schlimm ist das bei HP-Geräten um Längen nicht. Und trotzdem mache ich da erstmal Tabularasa. :D Von daher stimme ich Heinz auch vollkommen zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Registry Pflege Beitrag #9
Bernhard10

Bernhard10

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
51
Version
Windows 10 Home 1809, Build 17763.316
System
DELL XPS 13 9370, Intel(R) Core(TM) i7-8550U, RAM 16 GB, Intel UHD Graphics 620
Guten Morgen Heinz und runit,

danke für Eure Stellungnahme. Dann werde ich das mal machen und über MCT neu und clean installieren.
Ich fand es auch merkwürdig, daß nach der Deinstallation und erfolgtem Neustart Probleme waren. Und zwar habe ich unter Programme nachgeschaut ob es weg ist und parallel unter Apps & Features nachgesehen. Beim öffnen von Apps unter Einstellungen ist mir das Fenster eingefroren, sämtliche Icons auf der Taskleiste waren weg und es ging nichts mehr. Nach erfolgtem Neustart über TaskManager wiederholte ich gleichen Vorgang und es war das selbe wieder. Somit erneut gestartet und die Dell Seite besucht um neu zu installieren.

Schöne Grüße
Bernhard
 
  • Registry Pflege Beitrag #10
A

Andi002

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.02.2019
Beiträge
4
Version
Windows 10 Pro
System
Intel i5440,12GB,Nvidia 1050 4MB
möche mich kurz vorstellen:Name Andi (Andi002) Baujahr April 1953 seit 286 er Zeit bei Windows dabei. Alle Win.Versionen durchgemacht, alle probs versucht selbst zu lösen.

jetzt habe ich einen Registry Problem: Registry-Schlüssel konnte nicht erstellt werden: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\UninstaII\lObit UninstaIIer_is1.
RegCreateKeyEx schlug fehl; Code 5. Zugriff verweigert


habe versucht IObit uninstaller zu installieren ging nicht, dannversuchte ich es nochmal zu installiere, dann kam der Fehler! versuchte in er Regirstry Berechtigungen zu ändern (Win10). Hat nichts gebracht. Kann mir bitte jemand von euch helfen. Bitte keinen Neuinstall vorschlagen.

MfG Andi002
 

Anhänge

  • Ashampoo_Snap_Samstag, 2. Februar 2019_20h05m55s_001_.png
    Ashampoo_Snap_Samstag, 2. Februar 2019_20h05m55s_001_.png
    78,2 KB · Aufrufe: 77
  • Registry Pflege Beitrag #11
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Und warum bitte erstellst Du dafür kein eigenes Thema, sondern kaperst einen Thread, in dem etwas ganz anderes diskutiert wird? Den Iobit Uninstaller über einen Rechtsklick und die Auswahl "Als Administrator ausführen" installieren, denn Code 5 sagt eben dass die Rechte zur Erstellung des Schlüssels fehlen. Wenn der Schlüssel schon existiert, dann wird das überschreiben nicht gestattet. In diesem Fall halt manuell den existierenden Schlüssel löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Registry Pflege Beitrag #12
A

Andi002

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.02.2019
Beiträge
4
Version
Windows 10 Pro
System
Intel i5440,12GB,Nvidia 1050 4MB
danke für die Antwort, werde berichte ob es geklappt hat. wollte neues Thema eröfnen wuste nicht wie es geht. Sorry.
MfG Andi002
 
  • Registry Pflege Beitrag #13
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.489
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.1413) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Wahrscheinlich versteht er unter
versuchte in er Regirstry Berechtigungen zu ändern (Win10). Hat nichts gebracht.
Registry Pflege.

Ich würde passend zum Thema die Finger von der Registry lassen ( besonders als Laie) und auch von entsprechenden Tools die da pflegend meinen eingreifen zu müssen.

Edit: Hat sich überschnitten...
 
Thema:

Registry Pflege

Sucheingaben

dell supportassist braucht man noch registry cleaner

Oben